Da hat uns doch heute grade mal wieder eine Mail – quasi ein Hilferuf – diesmal aus dem Osten der Insel erreicht. Und da es sich da wirklich um eine […]
Weiterlesen
Der gute Ton für die südlichste Insel Europas!
Da hat uns doch heute grade mal wieder eine Mail – quasi ein Hilferuf – diesmal aus dem Osten der Insel erreicht. Und da es sich da wirklich um eine […]
WeiterlesenWie gesagt: Da lebt man auf Kreta, erfreut sich jeden Tag an der überwältigenden Natur und Landschaft, am Meer, den Bergen, den Pflanzen und Tieren, berichtet in unserem Falle sogar […]
WeiterlesenAls wir unser neues Haus und das dazugehörige Gelände (ein „naturbelassener“ Garten, es wächst, was halt grade wachsen will) hier ca. 5 km außerhalb Paleochoras im Südwesten Kretas auf ca. […]
WeiterlesenDer alte Artikel aus dem „Merian Juli 2010 – Kreta“ beschäftigt sich mit den allgegenwärtigen, teilweise auch endemischen (also nur auf „unserer“ Insel vorkommenden) Kräutern – auf sympathische und sehr […]
WeiterlesenDas Wild Die Tatsache, dass es auf Kreta keine groβen Wildtiere wie Wölfe, Schakale, Füchse oder Luchse gab, ermöglichte es den wilden Ziegen, Hasen, Rebhühnern, Enten etc. sich zu vermehren. […]
WeiterlesenAus aktuellem Anlass (Frühjahr!!!) und bei Manchem fast übergangslosem Wechsel vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit, hier ein vielleicht recht hilfreicher Tipp aus dem Kochstudio: Rosmarin, eine typische Pflanze der Mittelmeerregion, […]
WeiterlesenZuerst erschienen bei Griechische Kultur Politismos, Autor Sue Papadakos Einen besonderen Reiz besitzt aber auch der Anblick einer Muräne in der Unterwasserwelt. Denn so erfahren jemand auch ist, so viele […]
WeiterlesenQuelle: Arte.tv Die Messara-Ebene im Süden Kretas ist eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. Bis zum Horizont erstreckt sich das Grün der Olivenhaine. Schon vor mehr als 4.000 Jahren besiedelten die […]
WeiterlesenORF-Universum — Dokumentation von Michael Schlamberger (2005). Griechenland ist die Heimat der antiken Götter von Artemis bis Zeus. Das alte Weltreich ist Standort beeindruckender Tempel, Klöster und Ruinen, Schauplatz mystischer […]
WeiterlesenKretische Forscher der medizinischen Fakultät der Universität Kretas haben aus traditionellem Olivenöl und Bergkräutern „kretisches Aspirin“ hergestellt. Dabei handelt es sich um ein schmerzstillendes, medizinisches Schutzschild für den Körper gegen […]
WeiterlesenGestern gefunden in Kalamaki. Kann uns mal jemand sagen, wie diese Pflanze heisst? Durch den Hinweis von Thomas haben wir es tatsächlich gefunden. Danke, Thomas. Quelle: Uni Karlsruhe Diese dekorative […]
Weiterlesen