Die Weihnachtsgeschichte (aus der Sicht des Esels, weil der sich so gewundert hatte) Der kleine Esel liegt müde im Stall. – da plötzlich Gesang – und hoch vom Himmel – ertönt er ein lautstarkes Glockengebimmel. – Weih! – denkt der […]
Weiterlesen
Die Weihnachtsgeschichte (aus der Sicht des Esels, weil der sich so gewundert hatte) Der kleine Esel liegt müde im Stall. – da plötzlich Gesang – und hoch vom Himmel – ertönt er ein lautstarkes Glockengebimmel. – Weih! – denkt der […]
WeiterlesenHier eine kleine Übersicht der Airlines, die tierfreundlich und weniger tierfreundlich sind! ACHTUNG: Alle Kosten für die Beförderung von Tieren werden von den Tierschützern übernommen. Die hier erwähnten Bedingungen beziehen sich ausschliesslich auf Hunde und Katzen. Für die Beförderung anderer Tiere, […]
WeiterlesenNach langer Zeit mal wieder ein Buchtipp, der der Verfasserin desselben sehr am Herzen liegt, hat doch dieses Buch sehr zur „Entschleunigung“ und verstärkter Achtsamkeit der Autorin beigetragen. Und den Wunsch verstärkt, sich irgendwann auch mal auf eine solche Reise […]
WeiterlesenEinfach düngen. Während ihres letzten Kreta Urlaubs im Juli 2012 haben Matthias und Waltraud sich endlich einen Herzenswunsch erfüllt: sie besuchten die Eselfarm von Alistair und Suzanne in Anatolí („Walk With Donkeys„). Vor allem Matthias sind die Esel sofort an’s […]
WeiterlesenOft werden wir gefragt, ob es auf Kreta noch Esel gibt und wenn ja wieviele. Nun – die Esel werden auf alle Fälle immer weniger. Hat man noch vor 10-20 Jahren in jedem Dorf wenigstens einige Esel gesehen, sind sie […]
WeiterlesenDimitiros Livadiotis hat mit seinem Buch „Eselsbrückengriechisch“ ein wirkliches „Hilfe,-ich-kann-kein-Griechisch!“-Wörterbuch kreiert, das sicher kein fundiertes Lehrbuch ersetzen kann, aber durch die etymologische Herangehensweise durchaus einige Zusammenhänge aufzeigt und somit für gewisse „Aha“-Effekte sorgt. Es hilft ja doch manchmal, beim Vokabel […]
WeiterlesenDem treuen und geneigten Leser ist es sicher nicht entgangen, dass die Scheffredakteuse eigentlich nur in der Gestalt einer Scheffredakteuse daher kommt – im tiefsten Inneren aber eigentlich eine Leseratte ist. Weiterhin dürfte auch bekannt sein, dass eines Ihrer Lieblingswerke […]
WeiterlesenDas Dorf Kournas und die Umgebung bietet viele Möglichkeiten für kurze und längere Spaziergänge. Wem es im Sommer am Kornas-See zu voll ist, der sollte sich das Dorf anschauen. Du kannst dort einen Spaziergang auf eigene Faust machen, einen Spaziergang […]
WeiterlesenEine Eselfarm auf Kreta Esel werden in weiten Teilen Kretas noch immer als Nutz- und Lastentiere eingesetzt und sind fast unverzichtbare Hilfen in der Landwirtschaft, sie können über 40 Jahre alt werden. Nur – was tut der Grieche mit einem […]
WeiterlesenNun ist es soweit: der Irrsinn bekommt System. Denn nun werden kretische Esel eine Art „Nummernschild“ bekommen. Das betrifft die Esel, die zur Touristenbelustigung als Transportmittel – z.B. auf dem Lassithi-Plateau zur Dikteon-Höhle – eingesetzt werden. Die Nummernschilder werden die […]
WeiterlesenDer Hausesel (Equus asinus asinus) ist ein weltweit verbreitetes Haustier. Seine Stammform ist der Afrikanische Esel. Der Asiatische Esel (Equus hemionus), auch als Halbesel bezeichnet, ist eine weitere wilde Pferdeart, die von der Stammform des Hausesels zu unterscheiden ist. Merkmale […]
WeiterlesenGestern in Chania Hochsaison. Die Stadt ist brechend voll. Wie immer ist es schwer, einen Parkplatz zu finden. Hab im Vorort Halepa geparkt. Dann 500m zu Fuß in die Stadt. Ist gesund für meine alten Knochen. Shopping in Chania. In […]
WeiterlesenGeschichten von Kreta Im antiken Griechenland war der Esel das Symbol für Faulheit und Starrsinn. In den USA haben ihn die Demokraten als Maskottchen und bei den Gebrüdern Grimm spuckt ein Esel vorne und hinten Goldstücke aus. Wir befinden uns […]
WeiterlesenKreta – Zwischen Orient und Okzident. Von Gastautor Panos Terz Ohne ernsthafte Kenntnisse über das Orientalisch-Islamische Gesellschafts-und Menschenbild ist es ausgeschlossen, in den Kern der zahlreichen kulturellen, politischen und sozialökonomischen Probleme des Orients einzudringen. Meistens ist es so, dass man […]
WeiterlesenKrise in Griechenland 15.12.2012 · Georg Pieper machte sich keine Illusion, als er nach Athen fuhr. Aber was der Traumatherapeut dort sah, hat die schlimmsten Befürchtungen übertroffen: Die griechische Gesellschaft explodiert unter dem Druck der Krise. Von MELANIE MÜHL Traumata […]
Weiterlesen