In Griechenland herrschen Krise, Rezession, aktuell grade mal wieder Rebellion und stellenweise auch Resignation. Frei nach dem Motto „Kein Geld, keine Arbeit, keine Ahnung, wie´s weitergehen soll“ – sicher… Aber es gibt doch auch immer wieder gute Gründe für dieses […]
WeiterlesenKategorie: Große Griechen

Das Königshaus Glücksburg und die Griechen.
Okay, wir wollen uns weiterhin nicht auf „BILD“-, „GALA“ oder „BUNTE“-Niveau bewegen, auch wenn man uns per Tablet oder i-Phone natürlich auch prima beim Friseur lesen kann… Aber manchmal grätschen auch bei uns die aktuellen oder historischen eurpäischen Königshäuser mal […]
Weiterlesen
Historische Notiz – Nikos Kazantzakis.
„Ich erhoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei“. Zum 125. Geburtstag von Nikos Kazantzakis am 18. Februar 1883. Historische Notiz 42 vom 19. Januar 2008. Von Holger Czitrich-Stahl. Es gibt einige Kreter von herausragender Bedeutung. Michail Damaskinos etwa, der […]
WeiterlesenMelina Mercouri zur Militärdiktatur
„Als Grieche oder Griechin geboren zu sein ist ein erhabener Fluch. Für erstaunlich viele Leute heißt das offenbar, daß man persönlich die Akropolis gebaut, Delphi begründet, das Theater erschaffen und den Begriff der Demokratie erfunden hat. In Wirklichkeit aber bedeutet […]
WeiterlesenGroße Griechen: Linus von Spaniakos
Linus ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name entstand aus dem griechischen Männernamen Linos, der sich von dem Verb ailinon (jammern, klagen) ableitet. Nach anderer Etymologie ist Linus abgeleitet von dem griechischen Λινος (Linos) mit der Bedeutung „Flachs“. […]
WeiterlesenZu Gast bei Radio Kreta: Professor Dipl.jur.Dr.,Dr.sc./Dr.habil.(DSc) Panos TERZ
Heute zu Gast bei uns am Studiotelefon: Panos Terz. Panos erläuert uns den Unterschied in der deutschen und griechischen Mentalität: Zu der deutschen Mentalität Es wird in methodischer Hinsicht dialektisch vorgegangen, d.h. die Vorzüge und Nachteile der deutschen Mentalität werden […]
Weiterlesen
Der griechische Literaturnobelpreisträger Odysseas Elytis.
Für alle, die neulich unsere „Maria´s Kosmos“-Sendung zum Thema „griechische Sprache“ (Stargast: der wortgewandte Neo-Philosoph Apostolos Babalitis) verpasst haben, aber auch für die, die sie gehört haben, aber gerne noch Hintergrundinformation haben wollen, haben wir uns für heute gleich mal […]
Weiterlesen
Mikis Theodorakis – eine Liebeserklärung an die Insel Kreta.
„Er ist die Stimme Kretas: Mikis Theodorakis, Komponist, Schriftsteller und Politiker, weltberühmt für seine über tausend Lieder und die Filmmusik zu „Alexis Sorbas“. Mit dem MERIAN sprach der 84-Jährige über die Insel seiner Väter. „Das Glück der Heimkehr“: Kreta, die […]
WeiterlesenGroße Griechen: Constantino Brumidi
Constantino Brumidi (* 26. Juli 1805 in Rom; † 19. Februar 1880 in Washington, D.C.) war ein italo-amerikanischer Maler. Sein berühmtestes Werk ist das Fresko The Apotheosis of Washington in der Spitze der Kuppel der Rotunde des Kapitols der Vereinigten […]
WeiterlesenGroße Griechen: „Dr Michael Deffner“
Joseph Michael Deffner (griechisch Μιχαήλ Δέφνερ, * 18. September 1848 in Donauwörth; † 15. Oktober 1934 in Athen) war ein deutscher klassischer Philologe und Sprachwissenschaftler, der sich besonders der Erforschung des Tsakonischen Dialekts widmete. Nach dem Studium der Klassischen Philologie […]
WeiterlesenGroße Griechen: „Ernst Ziller“
Ernst Moritz Theodor Ziller (griechisch Ernestos Tsiller; Ερνέστος Τσίλλερ; * 22. Juni 1837 in Serkowitz, heute Radebeul-Oberlößnitz; † 4. November 1923 in Athen) war ein deutsch-griechischer Architekt, Bauforscher und Archäologe, der fast ausschließlich in Griechenland gearbeitet hat. Mit über 500 […]
WeiterlesenGroße Griechen: Daskalogiannis
Daskalogiannis (griechisch Δασκαλογιάννης, eigentlich: Ioannis Vlachos (griechisch Ιωάννης Βλάχος; * um 1725 in Anopoli; † 17. Juni 1771 in Iraklio), war der Anführer eines Aufstands der griechischen Bevölkerung der Insel Kreta gegen die osmanische Herrschaft im 18. Jahrhundert. Biografie Ioannis […]
WeiterlesenDie Regierung von Griechenland bestraft Meinungsfreiheit
Unter o.g. Überschrift erschien am vergangenen Mittwoch der folgende Artikel von Barbara van Haute bei „Millstonenews.com“ (englisches Original von Radio Kreta übersetzt, Links und Querverweise ebenfalls von Radio Kreta eingefügt): „Mit Wirkung vom 14. März hat der Präsident und Minister […]
WeiterlesenZum Tode von Basil P. Mathiopoulos (1928-2013)
Statusmeldung Von Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, 02.2013 In Memoriam Basil P. Mathiopoulos (1928-2013) Am 21. März starb in Athen der griechische Journalist Basil P. Mathiopoulos – ein enger Freund und großer Verehrer Willy Brandts, und ein guter Freund unserer Stiftung. Bereits als Schüler […]
WeiterlesenGroße Griechen: Costa-Gavras
Nachträglich zu seinem gestrigen 80. Geburtstag (*12.02.1933), wollen wir uns heute mal mit dem Schaffen des griechischen Regisseurs und Drehbuchautors Costa-Gavras (kurz für Konstantinos Gavrás – Κωνσταντίνος Γαβράς) beschäftigen. Dabei hilft uns u.a. die Frankfurter Rundschau, die gestern unter der […]
Weiterlesen