Wer bist du, woher kommst du? Mein Name ist Berndt Luef und ich lebe als frei schaffender Jazzmusiker in Graz im Bundesland Steiermark im Süden Österreichs. Wann, warum und wie […]
Weiterlesen
Wer bist du, woher kommst du? Mein Name ist Berndt Luef und ich lebe als frei schaffender Jazzmusiker in Graz im Bundesland Steiermark im Süden Österreichs. Wann, warum und wie […]
WeiterlesenGesunde Ernährung ist Trend – diese Superfoods bietet Griechenland. Fast jede Woche lassen sich besonders in den Food-Blogs dieser Welt lauter neue Ernährungstrends finden. Aktueller Trend Nummer eins sind die […]
WeiterlesenKreta kulinarisch – So sieht das perfekte kretische Dinner aus. Kreta! Herrliche Insel mit sonnigen Stränden, die herzliche Gastfreundschaft und kulinarische Genüsse verbindet und schon immer ein besonderes Highlight für […]
WeiterlesenUrlaub in Loutraki Es gibt auf Kreta ein paar Dörfer, die Loutraki heißen. Doch bei Loutraki auf der Halbinsel Akrotiri, ganz in der Nähe des berühmten Strandes von Marathi an […]
WeiterlesenUnd heute war mal wieder „einer dieser Tage“ – allerdings im doppelten Sinne: erstens kam der Scheffredakteur triumphierend mit einer (es sei uns verziehen!) Plastikschüssel mit besonderem Inhalt, nämlich eingelegten […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta Was heute in vielen Ländern eine Luxusdelikatesse ist, war früher ein „Arme Leute Essen“ und ein Lebensmittel, das während der Fastenzeit (Sarakostís – […]
WeiterlesenHeute mal wieder ein paar aktuelle Preise, diesmal aus der Gemüseabteilung. Da fragt man sich bei den meisten Produkten doch durchaus mal, warum diese so teuer sind, wenn sie doch […]
WeiterlesenZutaten für eine große Portion 1 kg Oliven 1 l Wasser 100 g Salz 3 Lorbeerblätter 1 Teelöffel Fenchelsamen Zubereitung Da frisch geerntete Oliven ziemlich bitter schmecken, werden sie zunächst […]
WeiterlesenDie Messara-Ebene – Die schmackhafte und heilsame Heimat kretischer Wildkräuter Kreta ist das Mekka der Gewürze – auf begeisterte Köche und Naturfreunde warten über 100 verschiedene essbare Wildkräuter, z.B. Rucola, […]
WeiterlesenDer Winter 2015/16, der keiner war, ist vorbei und die Saison fängt an. Neben den Tavernen und Kafenia, die sowieso über die Wintermonte offen waren, öffnen jetzt auch im Tagesrhythmus […]
WeiterlesenNun humpelt Scheffredakteuse immer noch (der Gips ist ab, das Bein noch dran…) – allerdings endlich wieder ohne Krücken und somit hat sie wieder beide Hände frei zum selbständigen Einkaufen. […]
WeiterlesenEin Blick in den Kräutergarten: Wie Basilikum und Co. unserer Gesundheit helfen Neben Salz und Pfeffer findet man oft auch allerlei getrocknete Kräuter im Küchenregal. Was viele nicht wissen: In […]
WeiterlesenDer Lachs in Deutschland Um 1900 galt der Lachs wegen seines starken Vorkommens noch als der „Brotfisch der Fischerei“. Damals sind noch bis zu 85000 Tonnen Lachs pro Jahr im […]
WeiterlesenDas sagt Pilavas über Pilavas: Seit 1940 stellt die Familie Pilavas Ouzo, Weinbrand und Likör her, ehrerbietend nach dem gleichen Rezept seit drei Generationen: exzellenter Rohstoff, zweifache Destillation, Leidenschaft für […]
WeiterlesenTheriak ist eine historisch als Antidot entwickelte Arznei, die im Mittelalter als Universalheilmittel gegen alle möglichen Krankheiten und Gebrechen angewandt wurde. Heute wird Theriak in abgewandelter, opiumfreier Zusammensetzung vereinzelt noch […]
Weiterlesen