Die beinahe aufgehaltene Zeit. Mal wieder Kreta und wieder das bekannte Ziel in der Messara. Zeit zum Entspannen, Nachdenken, Neujustieren. Und Zeit für Gedankenspiele, wie sie nur als Begleiterscheinungen auf […]
Weiterlesen
Die beinahe aufgehaltene Zeit. Mal wieder Kreta und wieder das bekannte Ziel in der Messara. Zeit zum Entspannen, Nachdenken, Neujustieren. Und Zeit für Gedankenspiele, wie sie nur als Begleiterscheinungen auf […]
WeiterlesenDie Idee zu diesem Buch kam mir endgültig am Strand von Kommos, als ich wieder einmal bei Arn Strohmeyer nachlas, dem Chronisten der „Matala-Bewegung“, also jener Generation der Achtundsechziger, die […]
WeiterlesenKreta und der Kommunismus. Begleiterscheinungen, Teil 46 vom 9. Juli 2019. Was hat Kreta mit dem Kommunismus zu tun? Auf den ersten Blick wenig, dennoch viel mehr als man denkt. […]
Weiterlesen… und los geht’s: Wenn du nur 5 Worte hast, um dich selbst zu beschreiben. Was würdest du sagen? Augenmensch, romantisch, verrückt, leidenschaftlich, fleißig. Wann, warum und wie hast du […]
WeiterlesenGriechenlands Aufblühen. Begleiterscheinungen, Teil 20 vom 31. März 2015 Von Holger Czitrich-Stahl Wieder einmal der Rundblick vom Dachgarten: Das Libysche Meer mit der Bucht von Messara, das Kedrosgebirge, der Küstenverlauf […]
WeiterlesenVon Holger Czitrich-Stahl, 14.06.2012 In drei Tagen werden die Griechen zum zweiten Male in diesem Jahr zur Wahlurne gerufen. Am 6. Mai straften die von Sozialabbau, Arbeitslosigkeit und Spardiktat gebeutelten […]
WeiterlesenI Machi tis Kritis: Die „Schlacht um Kreta“ im Mai 1941. Historische Notiz 81 vom 15. März 2011. Von Holger Czitrich-Stahl Im Mai 1941 nahm eine Tragödie ihren Anfang, die […]
WeiterlesenVon Dr. Holger Czitrich-Stahl Der Inbegriff des kretischen Freiheitswillens. Über den Aufstand des Daskalojiannis und seine grausame Niederschlagung 1770/71. Historische Notiz 65 vom 1. Januar 2010. Von 1204 bis 1669 […]
WeiterlesenNun ist Radio Kreta seit über 10 Jahren online, die Zahl der veröffentlichen Artikel kratzt scharf an der 10.000-er-Marke und wir werden immer wieder gefragt, ob wir nicht mal einen […]
WeiterlesenVon Dr. Holger Czitrich-Stahl. Es ist zu einer lieben Gewohnheit geworden, meinen Herbsturlaub auf Kreta zu verbringen. Seit 27 Jahren, also seit meinem halben Leben, bin ich dieser einmaligen Insel […]
Weiterlesen„Freiheit oder Tod! – Die Tragödie des Klosters Arkadi im kretischen Unabhängigkeitskampf im November 1866. Von Holger Czitrich-Stahl. Die Insel Kreta gilt als die Wiege der europäischen Zivilisation. Die minoische […]
WeiterlesenVon Dr. Holger Czitrich-Stahl Kreta gilt als der mythische Geburtsort Europas. Der antiken griechischen Sagenwelt entnehmen wir, dass Zeus in Gestalt eines Stieres die Prinzessin Europa, Tochter des Koenigs Agenor, […]
WeiterlesenNikos Xylouris (1936-1980) – Volksmusiker und Widerständler. Wer an griechische Musik denkt, vermutet zurecht eine Bouzouki als Leitinstrument und denkt an Evergreens von Manos Hatzidakis oder Mikis Theodorakis. Zwar stammen […]
WeiterlesenLernt endlich, wieder richtig zu feiern! Von Holger Czitrich-Stahl. Man feiert bei uns den Geburtstag und die ehemals christlich begründeten Hochfeste wie Weihnachten oder Ostern. Hochzeiten, Taufen oder Jubiläen gehören […]
Weiterlesen27 Jahre Kreta. Von Holger Czitrich-Stahl. Es ist zu einer lieben Gewohnheit geworden, meinen Herbsturlaub auf Kreta zu verbringen. Seit 27 Jahren, also seit meinem halben Leben, bin ich dieser […]
Weiterlesen