Beschreibung
Es gibt hier auf Kreta vier Arten, den Griechischen Salbei (Salvia fruticosa), den Buntschopfsalbei (Salvia viridis), den Apfeltragender Salbei (Salvia pomifera) und den Eisenkraut-Salbei (Salvia verbenaca). Sie unterscheiden sich in der Blüte – weiß-rosa, lila, blauviolett – und der Blattform.
Genutzt wird jedoch vor allem der einfache (Griechische) Salbei. Aufgrund seines intensivem Aromas wird er meist in Kräutermischungen verwendet. Ich habe wenige kretische Rezepte gefunden, bei denen Salbei als Haupt-Gewürz verwendet wird.
Er wird hier mehr als Naturheilmittel in Form von Salbeitee oder Salbeiöl genutzt. Das Salbei in der Medizin seit jeher eine große Rolle spielt, erkennt man schon an der Namensgebung: „Salvare“ bedeutet „retten“.
Er wirkt unter anderem krampflösend und schweißhemmend. Am häufigsten wird Salbei als Mittel gegen Atemwegserkrankungen erwähnt. – Für einen Salbeitee 1 Eßl. getrocknete Salbeiblätter mit kochendem Wasser aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen. Schmeckt am besten mit Honig gesüßt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.