Von Ares Kalandides Dimitris Mavrakis verlässt seine Küche nur für ein paar Minuten, das Gesicht mit Mehl gepudert, um ein herzliches Hallo zu sagen und ein wenig über die Krise zu reden. „Was sagen die Deutschen über uns?“, ist die […]
Weiterlesen
Von Ares Kalandides Dimitris Mavrakis verlässt seine Küche nur für ein paar Minuten, das Gesicht mit Mehl gepudert, um ein herzliches Hallo zu sagen und ein wenig über die Krise zu reden. „Was sagen die Deutschen über uns?“, ist die […]
WeiterlesenGPS-Koordinaten: 35°3’N 25°47’E. Einschätzung auf Grund der klimatischen Verhältnisse Ihres Standorts: Frühester Aussaattermin: 1. Dezember Frühester Auspflanztermin: 22. Januar Frühester Erntetermin: 24. April Letzter Erntetermin: 31. Dezember Möglicher Erntebereich: 251 Tage Ergebnis: Beste Bedingungen für den Tabakanbau! Ihre mittleren Temperatur- und Niederschlagsdaten (aus gewichteten Mittelwerten […]
WeiterlesenMit dem Verbot nachfüllbarer Fläschchen will die EU Verbraucher vor schlechtem Öl schützen. Zu oft wurde in Restaurants bei den Karaffen geschummelt. Um Essig macht sich die EU jedoch keine Sorgen. Auf den Tischen von Restaurants in der Europäischen Union […]
WeiterlesenAlle Jahre wieder… Die Touristen-Saison 2017 ist vorüber. Die Autovermietungen hatten trotz eines Benzinpreises von fast 1,70€ gut zu tun. Und selbst jetzt im „kretischen Winter“ werden noch Autos vermietet. Allerdings nun an Griechen. Nach unserer Schätzung hat 30% der […]
WeiterlesenNeulich in der Taverne kam in gewohnt munterer Runde die Frage auf, woher denn eigentlich der Ausdruck „Eulen nach Athen tragen“ kommt. Die Bedeutung der Redewendung kannte jeder: sie beschreibt einfach eine unsinnige und/oder überflüssige Tätigkeit, so wie auch das […]
WeiterlesenVon Patrick Spät, The European.de. Die Idioten igeln sich ein Nicht in der sinkenden Wahlbeteiligung liegt eine Gefahr – sondern im Rückzug ins Private. Stell dir vor, es sind Wahlen – und jedem sind sie schnurzpiepegal. Jedem? Nicht ganz. Eine aktuelle […]
WeiterlesenDie politische Kultur Griechenlands Autor Prof. Dr. Heinz Richter Am 25. November 2011 war im Berliner Tagespiegel folgender Satz zu lesen: “Griechenland ist zu orientalisch, um ein europäisches Land zu sein, und zu westlich, um zum Orient zu gehören.” Dieser […]
WeiterlesenLieber Jörg, von ganzem Herzen danke ich Dir für Deine inspirierende E-mail vom 08.12.12. Fern von jeglichen Hintergedanken oder Geschäften möchte ich Dich als wirklich hochtourigen Motor für Kontakte und Kultur zwischen Hellas und Deutschland bezeichnen. Ich persönlich und meine […]
WeiterlesenVon Emmanuel Mavrozaharakis, zuerst erschienen bei EurActiv.de, 07.04.2014. Die politische Krise in Griechenland zeigt Anzeichen einer zunehmend autoritären Demokratie, findet der griechische Politologe und Soziolge Emmanuel Mavrozacharakis in seiner Analyse. Schon vor etwa vierzig Jahren warnte Jürgen Habermas vor der Legitimationskrise […]
WeiterlesenArbeitsbeschaffung auf dem Familienacker: Das Olivenölprojekt »Synergasia« sucht deutsche Kundschaft Von Hansgeorg Hermann Winter in Griechenland: Rauhe See, reduzierter Schiffsverkehr, Schnee und eisige Kälte in den Bergregionen des Eipiros, der Peloponnes, Thessaliens und Thrakiens, Versorgungsmängel auf den Inseln, Krankentransporte mit […]
WeiterlesenSeit fast vier Jahren versuchen EU, EZB und IWF, Griechenland vor der Staatspleite zu retten. Politiker in Athen und Europa verbreiten Optimismus und verweisen auf erste bescheidene Erfolge, zum Beispiel ein erwartetes Wachstum nach vier Jahren tiefer Rezession. Doch wie […]
Weiterlesen„Mit Erschrecken und mit Wehmut“. Vor 115 Jahren verband Deutschland mit Griechenland noch keine Währungsgemeinschaft, doch war Prinz Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg als Georg I. griechischer König und dessen ältester Sohn seit 1889 mit der preußischen Prinzessin Sophie verheiratet. Nicht zuletzt […]
WeiterlesenDie Wirtschaftskrise setzt den Griechen stark zu. Laut der statistischen Behörde in Griechenland leben bereits Millionen Menschen in Armut. Auch für die, die sich noch ein Auto leisten können, werden die Zeiten immer riskanter. Wegen der dramatischen Finanzlage fahren nach […]
WeiterlesenWenn die Regierung nicht endlich etwas unternimmt, könnte es in Griechenland bald zu unkontrollierbaren Zuständen kommen, deren Folgen niemand vorauszusehen vermag. Die Kühlschränke zehntausender unserer Mitbürger in Griechenland sind leer, ihre Wohnungen eiskalt, ihre Bankkonten werden “legal” von dem Finanzamt […]
WeiterlesenSchafskäse und Oliven sind nicht genug 03.02.2014, 15:14 Uhr, zuerst erschienen bei Handelsblatt.com. Das Jahr 2013 war ein Desaster für die griechische Wirtschaft. Für eine Trendwende fehlt es an einer Vision, wo das Land in zehn Jahren stehen soll. Ein […]
Weiterlesen