Aktuelle Neuigkeiten über Kreta.
Sonntag: Livemusik in Paleochora. Michalis Tzouganakis. Die Samaria Schlucht ist am heutigen Samstag wieder geöffnet. Schwere Regenfälle gestern auf der ganzen Insel. Ein Großteil der Weinernte ist dahin. Freitag, den 02. Juni 2023: Die Samaria Schlucht bleibt geschlossen. […]
Weiterlesen
Heute widmen wir uns einmal einem – im wahrsten Sinne des Wortes – „haarigen“ Themas: den Barbieren. Überall in Europa sprießen diese „Barber-Shops“ derzeit schier aus dem Boden, zum Barbier zu gehen scheint gerade der letzte Schrei unter den Herren […]
Weiterlesen
Zuerst erschienen bei Neakriti.gr. Übersetzung Google. In diesem Jahr wird die Stadt Heraklion 7.000 Kubikmeter weniger Wasser pro Tag erhalten als im Vorjahr, als es 25.000 waren Die Folgen des Albtraums der Wasserknappheit sind sichtbar Die Gemeinden Heraklion, Agios Nikolaos […]
Weiterlesen
Deborah Jeromin erzählt die Geschichte der Fallschirmseide – von der NS-Seidenraupenzucht in Gartenvereinen über die Luftlandeschlacht auf Kreta bis hin zur dortigen Wiederverwendung der Fallschirme als Taschentücher und Kleider. Ende der 1930er Jahre wurde in einem Leipziger Kleingartenverein Maulbeeren angepflanzt, […]
Weiterlesen
Die Fähre SAMARIA Die Kapazität beträgt 444,76 BRT, 850 Passagiere können transportiert werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei glatter See 13 Sm/h. Sie kann 40 Autos oder 12 Busse transportieren. Noch ein paar Worte zum Schiff Samaria 1 wurde 1986 im […]
Weiterlesen
Neulich hat sich die Radio Kreta-Redaktion einen „Arbeitsausflug“ der ganz besonderen, zauberhaften Art gegönnt: wir haben die Eftichis „Lucky“ Koukoutsakis angebotene „Entdeckt das zauberhafte Azogyres“-Tour mitgemacht. Auf dieser Tour vermittelt „Lucky“ Euch die bewegte Geschichte seines Dorfes Azogyres. Mit viel […]
Weiterlesen
FE-Region Kreta, Griechenland Zeit 2023-05-20 00:48:14.0 UTC Größe 4.4 Epizentrum 24,81°E 34,82°N Tiefe 10 km Status A – automatisch Bereits am Mittwoch und Donnerstag kam es zu schweren Erdbeben bei Mires im Süden Kretas. Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
Weiterlesen
I Machi tis Kritis: Die „Schlacht um Kreta“ im Mai 1941. Historische Notiz 81 vom 15. März 2011. Von Holger Czitrich-Stahl Im Mai 1941 nahm eine Tragödie ihren Anfang, die zu den brutalsten Schlachten im Gefolge von Luftlandeoperationen während des […]
Weiterlesen
FE-Region Kreta, Griechenland Zeit 18.05.2023 18:58:52,2 UTC Größe 4.8 Epizentrum 24,79°E 34,92°N Tiefe 10 km Status A – automatisch Ein starkes Erdbeben erschütterte Kreta in der Nacht zum Donnerstag. Das Erdbeben ereignete sich um 21:58 Uhr und war auf der ganzen […]
Weiterlesen
FE-Region Kreta, Griechenland Zeit 17.05.2023 19:55:56,2 UTC Größe 4.4 Epizentrum 24,79°E 34,87°N Tiefe 10 km Status A – automatisch Am Mittwochabend, dem 17.05.2023, um 22:55 Uhr ereignete sich in Heraklion ein starkes Erdbeben, das auch in Rethymno zu spüren war. Nach […]
Weiterlesen
Deborah Jeromin: Falschirmseide/ Μετάξι Αλεξίπτωτων. Besprechung für www.radio-kreta.de vom 22. Mai 2022. Deborah Jeromin erzählt die Geschichte der Fallschirmseide – von der NS-Seidenraupenzucht in Gartenvereinen über die Luftlandeschlacht auf Kreta bis hin zur dortigen Wiederverwendung der Fallschirme als Taschentücher und […]
Weiterlesen
Die meisten Kreta-Liebhaber schätzen an der „Insel der Götter“ ja nicht nur Sonne, Sand und Meer, sondern auch die Natur, Kultur und Historie, die dem Besucher ja auf Schritt und Tritt quasi „anspringen“. Und für ebendiese Besucher haben wir uns […]
Weiterlesen
Paleochora Art Contest 2023 – 4. Ausgabe 13. – 21. Mai In der Woche vom 13. bis 21. Mai findet in Paleochora ein jährlicher internationaler Kunstwettbewerb mit Preisen statt, der darauf abzielt, die Kunst und die Figur des Künstlers zu fördern […]
Weiterlesen
Eine Seefahrt, die ist lustig…eine Seefahrt die ist schön…. – den Rest dieses Liedchens kann der Eine oder die Andere sicher fröhlich mitträllern. Und für die Meisten besteht auch traute Einigkeit über diese Tatsache – ein Tag am Meer ist […]
Weiterlesen
Eine der längsten Schlucht Europas. Die Schlucht wurde von einem kleinen Fluss, der zwischen den Weißen Bergen (Lefka Ori) und Mt Volakias gebildet. Während einige sagen, dass die Schlucht 18 km lang ist, bezieht sich dieser Abstand auf den Abstand zwischen […]
Weiterlesen