Von Uta Wagner Was ist Machlepi? Als ich das Rezept für das griechische Osterbrot aufschrieb, merkte ich, dass vielleicht nicht jeder weiß, was Machlepi – oder auch Mahaleb oder Mahleb […]
Weiterlesen
Von Uta Wagner Was ist Machlepi? Als ich das Rezept für das griechische Osterbrot aufschrieb, merkte ich, dass vielleicht nicht jeder weiß, was Machlepi – oder auch Mahaleb oder Mahleb […]
WeiterlesenKretisches Frühstück Koulouri sind einfache Brotringe, die mit Sesam bestreut sind. Häufig wird dieser Kringel mit der Stadt Thessaloniki in Verbindung gebracht. In dieser Stadt fing die Tradition an, die […]
WeiterlesenDa saßen wir nun am Wochenende mal wieder bei auf den ersten Blick so „armselig“ anmutenden, aber weltbesten Mezé überhaupt: Paximadi mit geriebenen Tomaten, Olivenöl, Oregano und Mizithra. Und ganz […]
WeiterlesenOstern auf Kreta Auf Kreta und in ganz Griechenland wird das orthodoxe Osterfest gefeiert wie in Deutschland Weihnachten und Silvester zusammen. Und wie es bei allen großen traditionellen Festen ist […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Der Titel stimmt nicht ganz – Tiganites gibt es in ganz Griechenland. Ich habe sie jedoch zum ersten Mal auf Kreta gegessen; sie […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Jetzt ist Okra (Bámia) Hauptsaison! Das bekannteste und beliebteste Gericht damit ist hier auf Kreta „Geschmorte Okraschoten in Tomatensoße“. „Mein erster Versuch das leckere […]
WeiterlesenVon Uta Wagner Die Woll-Mispeln sind dieses Jahr sehr früh reif. Diese säuerlichen Früchte, die jetzt auf Kreta reif sind, heißt offiziell „Japanische Woll-Mispeln“ (Eriobotrya japonica) und werden häufig auch […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Der westliche Erdbeerbaum gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Er ist immergrün und die Blätter erinnern mich an schmale Lorbeerblätter. Der Baum kann […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Filoteig ist der noch meistverwendete Teig auf Kreta. Früher wurde er noch häufiger eingesetzt, inzwischen wird er oftmals durch Blätterteig ersetzt. Er wird […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Briam – kretischer Gemüseauflauf „Auberginen, Zucchini, Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln kleinschneiden, würzen und mit Olivenöl in den Backofen schieben……fertig ist Briam! Nach spätestens […]
WeiterlesenVon Uta Wagner. Als ich die Blüten der Zistrose zum ersten Mal sah, dachte ich, `Ah, auf Kreta werden die Hagebuttenblüten nicht gebügelt. Aber da die verknitterten Blütenblättern an Sträuchern wuchsen, […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta Es wird gesagt, dass Ladenia die griechische Version der italienischen Pizza ist und da bis ins 16. Jahrhundert die Venezianer Teile von Griechenland […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta „Im Juli muß man Gemista essen, in allen anderen Monaten darf man es! Gemista (γεμιστα) heißt übersetzt „gefüllt“ und ist mit Reis gefülltes […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. In einigen griechischen Lokalen in Deutschland wird ein kretanischer Kartoffelauflauf angeboten und auch im Internet kursieren Rezepte darüber. Bei meiner Recherche über kretische […]
WeiterlesenVon Uta Wagner. Der Geschmack von Kreta. Jetzt hat die Wassermelonen Saison begonnen. Sie sind günstig, zwischen 33 und 49 Cent das Kilo und bis in den September hinein frisch […]
Weiterlesen