Interview von RADIO-KRETA mit der Schriftstellerin Patricia Holland-Moritz:
Wenn Du nur 5 Worte hast, um Dich selbst zu beschreiben: Was würdest Du sagen?
Kommunikativ. Reisesüchtig. Authentisch. Ehrlich. Manchmal rechthaberisch.
Wann, warum und wie hast Du Kreta für Dich entdeckt?
Dieses Jahr. Durch Zufall. Weil das Griechisch-deutsche Lesefestival stattfand, an dem ich endlich mal teilnehmen wollte.
Was schätzt Du am meisten am Urlaub hier?
Den Urlaub. Den Abstand. Und wie schnell ich im Hier und Jetzt bin.
Was vermisst Du am meisten im Vergleich zum Leben zu Hause?
Momentan noch gar nichts.
Wie nimmst Du als Xenos – als Fremder und Gast – die Menschen hier wahr?
Das sie mir nicht das Gefühl geben, ein Fremder zu sein.
Womit sind Deine Tage jetzt ausgefüllt, was treibt Dich um?
Frei atmen. Sonne tanken. Im Meer schwimmen. Den Tag laufen lassen… und dann trotzdem pünktlich zu den Lesungen der anderen und von mir selbst erscheinen.
Was schätzt Du am meisten an Deinen griechischen Gastgebern?
Ich wohne in einem Ferienapartment, also sind meine Gastgeber meine Geschäftspartner, denn wir machen ein Geschäft.
Welches ist Dein Lieblingsstrand und Deine Lieblingstaverne hier in der Gegend und warum?
Sandy Beach. Bar Castello – über der Stadt einen Aperol-Spritz bestellen bei tollem Personal und Chilling Musik. Und weil dort auch die anderen Schreiber morgens baden gehen und wir im Wasser stehend quatschen.

Wovon möchtest Du, dass es sich in Paleochora, auf Kreta, nie ändert?
Ich kenne es wirklich zuwenig, um das zu beurteilen
Und was sollte sich hier unbedingt ändern?
Dafür kenne ich Kreta zuwenig und diese Art von Hinweisen steht mir nicht zu.
Was wünschst Du Dir für die Zukunft Griechenlands im Allgemeinen und Kreta im Besonderen?
Für Griechenland: Das es sich nie von anderen Ländern bevormundet fühlt, in der EU bleibt und gerne Menschlichkeit, den Reichtum an Geschichte und Tradition noch internationaler bekannter macht.
Für Kreta: Das die Geschäfte laufen, ohne das es eine der Hochburgen wird, in die man nicht mehr fahren will. Schön individuell bleiben und authentisch, wie die Menschen hier.