Glücksspiele werden immer beliebter, nicht nur Online Casinos in Deutschland boomen, auch in Griechenland verirren sich motivierte Spieler in Spielhallen und Online-Angebote. Wir möchten in diesem Artikel auf die Geschichte des Glücksspiels in Griechenland eingehen und stellen uns die Frage, ob auf Kreta spezielle Gesetze gelten.
Die Geschichte des Glücksspiels in Griechenland
Wir mussten dem Thema einen eigenen Absatz widmen, weil Griechenland der Inbegriff des Glücksspiels ist. Diese hat bereits eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits damals waren Würfelspiele, sogenannte „Astragaloi“, weit verbreitet und oft in religiöse Rituale eingebunden. Während der römischen und byzantinischen Ära unterlag das Glücksspiel wechselnden Einschränkungen. In der osmanischen Zeit wurde es meist im Verborgenen betrieben.
Ein Wendepunkt kam 1928 mit der Eröffnung des Hotel Casinos Loutraki, des ersten legalen Casinos in Griechenland. Später folgte die Einführung der nationalen Lotterie (1958) und der staatlichen Sportwettenorganisation OPAP (1994). Die Regulierung nahm 2011 mit dem Gesetz 4002/2011 eine neue Dimension an, das erstmals klare Regelungen für stationäres und Online-Glücksspiel definierte. Seitdem haben weitere Gesetzesänderungen den Markt für internationale Anbieter geöffnet.
Rechtliche Situation in Griechenland
In Griechenland werden Glücksspiele durch nationale Gesetze reguliert. Die Hellenic Gaming Commission (HGC) ist die Hauptaufsichtsbehörde und stellt Lizenzen für stationäre sowie Online-Casinos aus. Glücksspielanbieter müssen strenge Vorschriften einhalten, darunter Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Datenschutzbestimmungen und Regelungen für verantwortungsvolles Spielen.
Die aktuellen Gesetze erlauben verschiedene Formen des Glücksspiels. Landbasierte Casinos benötigen eine spezielle Lizenz der HGC, Online Casinos sind seit 2020 erlaubt und es ist möglich, dauerhafte Konzessionen zu erwerben. Auch Sportwetten und Lotterien sind in Griechenland legal.
Glücksspiel auf Kreta: Gelten die gleichen Gesetze?
Auf Kreta gelten die gleichen Richtlinien wie überall im Land. Allerdings gibt es bislang kein großes Casino auf der Insel. Das bedeutet aber nicht, dass keine kleineren Glücksspielstätten betrieben werden. Vor allem Hotelanlagen verfügen über Spielhallen mit Spielautomaten und begrenzten Wettmöglichkeiten. Ein Beispiel für ein renommiertes Casino ist das Casino Loutraki, das sich zwar auf dem Festland befindet, aber als Referenz für zukünftige Investitionen auf Kreta gelten könnte.
Die griechische Regierung erwägt, neue Casino-Lizenzen für touristische Regionen zu vergeben. Ziel ist es, den Tourismus anzukurbeln und zusätzliche Einnahmen zu generieren. In diesem Zusammenhang ist ein großes Casino-Resort in Gournes geplant, das als Hotel mit Freizeitangeboten und einem Glücksspielbereich entstehen soll. Die erwartete Investition von über 250 Millionen Euro könnte Kreta als Glücksspielstandort weiter etablieren.
Kann Kreta zu einer der Glücksspielhauptstädte der Mittelmeerregion werden?
Die Liberalisierung des griechischen Glücksspielmarktes bietet Kreta die Chance, sich als bedeutendes Ziel für Casinotourismus im Mittelmeerraum zu etablieren. Mit einer Mischung aus Stränden, Luxusresorts und Glücksspiel könnte die Insel zu einem Hotspot ähnlich Las Vegas oder Monaco werden. Allerdings gibt es einige Herausforderungen. Die Genehmigung neuer Casinos erfordert politische Abstimmungen, internationale Investoren müssen von den wirtschaftlichen Chancen überzeugt werden, und ein Casino-Resort müsste sich gut in das bestehende touristische Angebot der Insel einfügen.
Lohnt es sich, als Deutscher auf Kreta zu spielen?
Obwohl Kreta derzeit kein großes Casino besitzt, könnte sich dies in Zukunft ändern. Doch für deutsche Spieler gibt es bereits eine Vielzahl an sicheren und regulierten Online-Casinos in Deutschland. Plattformen wie CasinoOnlineSpielen.info bieten eine breite Auswahl an Spielen, attraktive Boni und den Vorteil, von überall aus spielen zu können.
Deutsche Urlauber, die auf Kreta spielen möchten, sollten sich über die lokalen Glücksspielgesetze informieren. Während kleine Spielhallen existieren, fehlen bislang größere Casino-Resorts. Wer klassische Casinospiele wie Poker oder Roulette spielen möchte, findet bessere Alternativen auf dem griechischen Festland oder online. Bei Internetcasinos gilt es wie immer auf die Sicherheit und auf die gültige Lizenz zu achten.
Fazit:
Da Griechenland eine lange Tradition im Hinblick auf Glücksspiel hat, ist es kein Wunder, dass es dort auch die eine oder andere Spielbank gibt. Kreta hinkt noch ein wenig hinten nach, doch das soll sich in den nächsten Jahren ändern. Wird das Resort wirklich umgesetzt, dürfen sich Fans auf einzigartige Möglichkeiten freuen. Bis dahin müssen Sie sich mit kleineren Casinos in Hotels zufriedengeben. Allerdings muss nicht alles immer gigantisch und groß sein. Bereits ein kleiner Automat in der Lobby erfreut das Gemüt. Falls Sie dennoch Sehnsucht nach mehr haben, finden Sie auf CasinoOnlinespielen.info die Informationen, die Sie brauchen.