Erfolgreiches Video erstellen: Von der Idee zum gelungenen Clip
Jeder, wer oft im Internet surft, stolpert über zahlreiche Videos auf allen möglichen Plattformen. Kurze oder lange Videos sind eines der besten Mittel, um irgendwelche Botschaften zu vermitteln. Videos erregen Aufmerksamkeit, und mit ihnen kann man sehr viele Menschen erreichen. Deswegen gehören Videos zu den beliebtesten Medien, auf die man im Marketing zugreift.
Die Erstellung eines Videos war lange eine sehr komplizierte Aufgabe, mit der sich nur Profis befassen konnten. Dank der Entwicklung von Smartphones und kleinen Kameras sowie der einfachen Software für die Bearbeitung von Videos haben heutzutage so viele Menschen wie noch nie zuvor eine Möglichkeit, ein schönes und spannendes Video zu erstellen. Die technischen Aspekte sind in der letzten Zeit viel einfacher geworden. Trotzdem kann nicht jeder über Nach zum erfolgreichen Videoproduzent werden. Hier sind die wichtigsten Hinweise, wie man ein geschicktes Video im Zeitalter von Social Media erstellen kann.
Vorteile von Videos
Jegliche Informationen und Botschaften kann man in verschiedenen Formen und mit verschiedenen Medien verbreiten. Videos gehören zu den beliebtesten Medien, weil sie fast alle anderen in sich kombinieren lassen. In einem Video kann man dynamische visuelle Inhalte mit der Musik und mit Texten verbinden, so dass ein Video im Endeffekt die Vorteile von allen diesen Medien in sich hat.
Außerdem können die Videos die Aufmerksamkeit der Menschen sehr schnell erregen. Es ist für jeden sehr einfach, auf ein Video den Blick zu werfen, und man braucht fast keinen Aufwand, um einem Video zu folgen.
Schließlich ist es relativ einfach ein Video zu erstellen und zu verbreiten. Selbst eine sehr kleine Firma, Einzelunternehmer oder einfach ein Blogger können mit den verfügbaren Mitteln spannende Videos erstellen und diese mit dem breiten Publikum teilen.
Plattformen für Videos
Es gibt verschiedene Plattformen, auf denen man Videos teilen kann. Die Auswahl einer Plattform kann vom Format des Videos und vom gewünschten Zielpublikum abhängen.
- YouTube. Die bekannteste Plattform für den Austausch von Videos ist der beste Platz, wo man längere und informative Videos teilen kann. Auf YouTube suchen die Leute lange Dokus und kürzere Tutorials. Für viele Zuschauer ist YouTube auch ein Lernmedium.
- TikTok. Auf der Plattform für die Jugendlichen werden kurze und meistens witzige und unseriöse Videos gepostet. Hier findet man Videos, die vor allem der Unterhaltung dienen.
- Instagram Reels. Obwohl Instagram ursprünglich für das Posten der Bilder entwickelt wurde, bietet auch dieses soziale Netzwerk den Raum für kurze Videos, nämlich Reels. Ähnlich wie auf TikTok sind diese meistens unterhaltsam, aber mittlerweile nutzen immer mehr Unternehmer Reels für Werbung.
- LinkedIn. Auf der Plattform für Karrieristen LinkedIn werden gerne Videos zu seriösen Themen gesehen. Professionelle Gespräche und Unternehmensgeschichten in angemessener Länge sind der beste Stoff für LinkedIn.
Idee und Konzept
Grundsätzlich ist jedes Video eine Botschaft. Es ist wichtig, am Anfang klar zu formulieren, was man mit einem Video sagen will. Je nachdem, welche Botschaft man mitteilen möchte, bestimmt man das Format und das potenzielle Zielpublikum des Videos. Hier muss man sich auch dafür entscheiden, in welchem Format und für welche Plattform man sein Video erstellen will.
Wenn das Konzept fertig ist, muss man das Skript erstellen. Ein ausführliches Skript hilft, alle Details im Video im Blick zu behalten und den Videodreh ordentlich vorzubereiten. Im Skript kann man sehen, wo man das Video drehen soll, wie viele Leute daran teilnehmen müssen und welche weitere Ausrüstung man für den Videodreh brauchen kann.
Videodreh
Dass es relativ einfach ist ein Video zu drehen, ist einer der wichtigsten Gründe, warum Videos heutzutage so populär sind. Jedoch muss man sich auf den Videodreh vorbereiten. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die man bei der Aufnahmen vom video beachten muss:
- Kamera. Ein Video kann man selbst mit einem Smartphone aufnehmen. Die Qualität der Aufnahmen kann bei einer billigen Kamera mangelhaft sein. Es lohnt sich, eines der modernsten iPhones oder eine Kamera wie GoPro zu benutzen.
- Mikrofon. Wenn man dem Video einen mündlichen Kommentar hinzufügen will, oder wenn man ein Gespräch aufnimmt, ist ein gutes Mikrofon unverzichtbar. Selbst im Innenraum kann man sich auf das Mikrofon der Kamera oder eines Smartphones kaum verlassen.
- Beleuchtung. Passende Beleuchtung ist sehr wichtig für die Aufnahmen im Innenraum. Sollte es nicht genug Beleuchtung sein, können im Video Geräusche entstehen. Selbst eine teure Kamera kann ein Video mit mangelhafter Beleuchtung nicht retten.
- Bildformat. Auf verschiedenen Plattformen werden Videos in verschiedenen Bildformaten veröffentlicht. Für ein Reel auf Instagram oder für TikTok muss das Video vertikal aufgenommen werden, für YouTube – horizontal.
Bearbeitung der Aufnahmen
Die rohen Aufnahmen sind für ein schönes Video nicht genug. Nach dem Videodreh kommt es zur Bearbeitung der Aufnahmen. Die Software dafür ist reichlich vorhanden, und die meisten Programme sind auch für die Amateure leicht verständlich. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen professioneller und nicht professioneller Software. Für Anfänger und jenen, die Videos als Hobby oder nebenberuflich erstellen, kommt meistens nicht professionelle Software infrage.
Für eine leichte und einwandfreie Bearbeitung der Videoaufnahmen kann man auf den Video Editor von Movavi https://www.movavi.de zugreifen. Dieses Programm ist sehr einfach im Umgang und lässt sehr schnell ein Video wie gewünscht schneiden und zusammensetzen. Alternativ kann man das Programm von LightWorks https://lwks.com/ in Betracht ziehen. Auch dieses Programm bietet auf einer benutzerfreundlichen Leiste alle notwendigen Instrumente, um ein Video zu bearbeiten.
Verbreitung von Video
Damit ein gutes Video seinen Zweck erfüllt, muss es von vielen Menschen gefunden und gesehen werden. Auf den verschiedenen Plattformen gibt es verschiedene Methoden um ein Video besser zu verbreiten. Zum Beispiel auf YouTube gibt es komplexe Algorithmen, die bestimmen, wie häufig das Video von der Suchmaschine gefunden wird. Selbst ein sehr gutes Video muss zuerst den Weg zu den Zuschauern finden, und dafür muss man sich auf jeden Fall mit der YouTube-SEO auseinandersetzen. Wenn das Video schon online ist, muss man auf das Engagement analysieren sowie auf die Aufrufe und Shares aufpassen.
Zum Schluss: Wirkung und Feedback
Mit einem Video kann man mehr Menschen als mit einem Text oder Bild erreichen. Video bietet viel Raum für Kreativität, und mit einem Video kann man eine spannende Geschichte erzählen. Es ist kein Wunder, dass sich perfekt für eine Marketingstrategie eignen, und auf Plattformen wie Youtube kann man mit guten Videos sogar Geld verdienen. Ein gutes Video zu erstellen ist ein sehr wichtige Fähigkeit, mit der man in vielen Bereichen erfolgreicher und produktiver werden kann.