Das Krimi-Abenteuer auf Kreta.
Ist ein literarisches Kunstwerk aus knisternder Spannung, wilder Romantik und kretischer Lebensart von Martin Schulz.
Dieser Roman ist mehr als ein unterhaltsames Lesevergnügen für den Urlaub, sondern ein einziges Plädoyer für Staatsräson, das mit selbstlosem Einsatz einhergeht, um kriminelle Gewalt einzudämmen.
Mitten aus der Idylle kretischem Friedens heraus werden die zwei Protagonisten gerissen, um den Handel mit dem Tod, eines Mordes und illegalem Waffenhandel aufzudecken.

So messerscharf wie die Schreibweise des Autors stehen die zwei Protagonisten immer wieder auf der Klinge der Entscheidung, vor der Verantwortung des Wissens zu fliehen oder das eigene Leben zu riskieren und gegen das Unrecht vorzugehen. Die Ausweglosigkeit dieses scheinbar unmöglichen Unterfangens kann nur durch Willensstärke und dem Sinn für das Richtige durchbrochen werden und macht die außerordentliche Spannung dieses Romans aus.
In einer Welt, in der Lüge und Falschheit durch Staatsoberhäupter gesellschaftsfähig gemacht wird, schärft dieser Roman das Gespür für das Richtige, für Wahrheit und Gerechtigkeit für einen nachhaltigen Frieden im Miteinander der globalisierten Gesellschaft. Die Kapelle des Heiligen Ilias steht ikonenhaft über allem Geschehen.
Dieser Prophet hat sich seinerseits schon im Alten Testament für Glauben, Wahrheit und Frieden eingesetzt. Erst kretische Gastlichkeit und Hilfsbereitschaft vermag es, den Grundwerten von Frieden, Wahrheit und Gerechtigkeit zum Durchbruch zu verhelfen und den Glauben an das Gute im Menschen und in Gott wiederherzustellen.
Ein Video von Martin Schulz.
Inhalt:
Die freie Journalistin Sophia Papadopoulou aus Bremen wird Zeugin eines Mordes in Chora Sfakion, einem Ort an der Südküste Kretas, während sie über illegalen Waffenhandel auf Kreta recherchiert. Dazu bittet sie den ihr bekannten Kriminalkommissar Niklas Kühnbaum um Unterstützung, der in einem Bergdorf der Lefka Ori seinen Ruhestand verbringt. Schnell gerät sie mit ihrem Partner ins Visier der Mörder.
Beide stellen sich der Herausforderung, tauchen unter, ermitteln aus dem Untergrund heraus, erfahren die Unterstützung einer einheimischen Familie. Unter extremen Bedingungen bestehen sie ihre Abenteuer in der wilden Bergwelt der Lefka Ori und stoßen dabei auf überraschende Erkenntnisse. Auf dem Hintergrund Kretischer Gastfreundschaft und umrahmt von der Vielfalt kretischer Landschaften und Orte erwartet den Leser ein spannender Mix aus Krimi, Thriller, und Abenteuer mit von den ersten Schritten angefangen bis zum fulminanten Ende.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Martin Schulz hat es von Jugend an verstanden, Geschichten erzählerisch in Szene zu setzen. Jahrzehntelange Berufserfahrungen als evangelischer Pfarrer in Niedersachsen in mehreren Gemeinden haben ihr Übriges getan, seine Erzählkunst zu perfektionieren. Nach unzähligen Aufenthalten insbesondere im Westen von Kreta gilt er als Kenner der vielfältigen Landschaften und der Mentalität der einheimischen Bewohner.
In seinem Romandebüt „Die Kapelle des Friedens und die Macht der Waffen“ verbindet sich seine Leidenschaft für diese Insel mit der für Kriminalgeschichten aller Art. Dabei inspiriert der Autor die bildliche Assoziation des Lesers und nimmt ihn mit in die vielfältigen Landschaften und Lebensräumen seiner Romane.
Mehr Info auf der Website von Martin Schulz: www.foto-meditationen.de.