Hier mal ein Tipp von der Scheff-Redaktion direkt in unser Kochstudio. So trennt man Eier! Auch lecker: Kretisches Rührei. streamplus.de
WeiterlesenAutor: Jörg
Aus dem Kochstudio: Japan trifft Kreta
Fünf prominente japanische Köche und fünf ihrer griechischen Kollegen trafen sich im Minoa Palace Resort in Platanias/Chania auf Kreta am 14. Januar 2014. Zehn Gerichte aus Japan und Kreta wurden unter Verwendung lokaler Produkte kreiert. Ein Event der besonderen Art. […]
WeiterlesenBuchtipp: „Ich kann mehr als nur … TZAZIKI“
„Ich kann mehr als nur … TZAZIKI“ ist ein weiterer Band des Koch-Lese-Buches der Autorin Bärbel Maria Laftsidis-Krüger, welches nicht nur Hobbyköche anspricht. 48 schmackhafte, ideenreiche Kreationen der griechischen Küche, die zum Ausprobieren und Genießen einladen, erwarten Sie. Dieser Augen- […]
WeiterlesenKreta – Sitten Und Bräuche
Die Sitten und Bräuche in einer homogenen Gesellschaft, ob das nun ein kleiner Stamm ist oder aber eine ganze Nation, widerspiegeln den Entwicklungsgrad dieser Menschen. Die Sitten und Bräuche, wie sie in den ländlichen Gegenden Kretas gepflegt werden, gehören zu […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Stamnagathi – vom Wildkraut zum Blattgemüse.
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta Typisch für die kretische Ernährung ist der Verzehr von Wildkräutern und Wildgemüsen. Am besten schmecken die jungen Triebe, Blätter und Wurzeln, die im Winter, nach den ersten Regenfällen, aus der Erde sprießen. So […]
WeiterlesenBrüssel zittert: Samaras erwägt Neuwahlen in Griechenland
In Griechenland stehen die Zeichen auf Neuwahlen: Ministerpräsident Antonis Samaras überlegt Neuwahlen, weil sonst seine Märchen, dass Griechenland kein Geld mehr braucht, auffliegen könnten. Die EU ist nervös: Linke-Chef Tsipras hat angekündigt, im Falle eines Wahlsieges die Zahlungen an die […]
WeiterlesenGriechenland – „Verlorenes Heimatland“
Berliner dreht Collage über „verlorenes Heimatland“ Der Berliner Musikproduzent und Autor Asteris Koutoulas verarbeitet die Krise in seiner Heimat mit einem poetischen Film, der Straßenkämpfe der Jugend mit dem Mythos der Kindermörderin Medea vereint. Von Joachim Fahrun Medea windet sich […]
WeiterlesenGriechenland – Entwicklung ante portas
Entwicklung ante portas! Am 8. Januar 2014 begrüßte Griechenland den Beginn seiner 5. EU-Ratspräsidentschaft mit einer großen Show im Zappeion in Athen. Kaum jemand fehlte, die zur Zerstörung des Landes in den letzten Krisenjahren nicht sein Schärflein beigetragen hätte. Es […]
WeiterlesenDie Brücke zwischen griechischen Ingenieuren und deutschen Arbeitgebern
Gute Ingenieure zu finden kann schwierig sein. Es ist bekannt und belegt, dass in Deutschland ein erhöhter Bedarf an Fachkräften, vor allem im Gesundheitssektor und bei den Ingenieuren besteht. So verkündete der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) kürzlich sogar einen historischen […]
Weiterlesen
Kreta – Wo noch Maultiere und Schafe die Gangart bestimmen
Kreta, abseits der Touristenpfade „Als ich jung und hübsch war, fotografierte mich keiner, jetzt, wo ich alt und runzlig bin, wollen alle ein Bild von mir.“ Empört zieht die Alte auf dem Esel ihr Kopftuch tiefer ins Gesicht. Trotz des […]
WeiterlesenAus dem Rakadiko: Cocktails mit Raki
Leckere Cocktails im Café Olympio in Makry-Gialos. streamplus.de Manolis empfiehlt: Rotwein und Roastbeef.
WeiterlesenAus dem Rakadiko: Rotwein und Roastbeef
Schützt Rotwein das Herz und bewahrt vor Schlaganfällen? Der Mythos vom gesunden Genuss ist stark übertrieben, existiert aber auch hier auf Kreta. Rotwein wird hier meist nur in den Wintermonaten getrunken. Und natürlich zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel Hochzeiten, […]
Weiterlesen
Bartgeier auf Kreta
Bartgeier sind Greifvögel. Sie sind unsere größten Greife, ihr Flugbild her ähnlich dem des Steinadlers: Sie unterscheiden sich aber durch den keilförmigen Schwanz von diesem. Sie sind größer, vom Gewicht mächtiger und haben eine etwas größere Flügelspannweite. Ihre Flügel sind […]
WeiterlesenTradition: Geräte zur Herstellung von Käse
Davon gab es nur wenige und in einfacher Ausführung, da die Hirten während 2-3 Monaten (April-Juni) oben auf den Bergen Käse herstellten, ihre Ausrüstung also eher notdürftig war. Dort fanden sie jeweils im Frühling Zuflucht mit ihren Herden. Unerlässlich waren […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: „Kalter Hund“
Kalter Hund ist eine Süßspeise. Andere Bezeichnungen sind etwa Lukullus, Kalte Pracht, Kekstorte, Kalte Torte, Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Kalter Igel, Wandsbeker Speck oder Kellerkuchen. Beschreibung Die Süßspeise besteht aus in Kakao-Kokosfett-Creme aufgeschichteten Butterkeksen und wird hergestellt, indem in einer […]
Weiterlesen