Und sie lieben ihn immer noch! Die Süddeutsche Zeitung berichtet heute von einer weiteren Ehrung Otto Rehhagels in Griechenland: Athen (dpa) – „Der griechische Fußball-Verband hat Otto Rehhagel erneut für seine Erfolge mit der Nationalmannschaft geehrt. Kurz vor Beginn eines […]
WeiterlesenAutor: Susanne Krueger
Matala – und sie kommen alle!
Da hat uns doch heute prompt noch die Ankündigung erreicht, dass auch Rainer Karbe und Ute Latermann bereits die Koffer für das Matala Open Air 2011 packen – wahrscheinlich um mal wieder „anders“ zu reisen: Rainer und Ute sind die […]
WeiterlesenOlivenblätter für alle!
Es fing alles ganz harmlos an… Auf den Tipp eines Bekannten hin, haben wir auch mal Olivenblätter getrocknet, geschreddert und daraus einen Tee gebraut. Schmeckt gar nicht bitter – auch wenn das durchaus auch unsere erste gedankliche Assoziation war. Ist […]
WeiterlesenBuchtipp: Meine afrikanischen Lieblingsmärchen
Will ja nicht sagen, dass die guten Gebrüder Grimm ausgedient haben, aber vielleicht darf’s ja auch mal was Neues sein? Da haben wir mal wieder einen guten Tipp für Euch: Nelson Mandela’s Buch „Meine afrikanischen Lieblingsmärchen“. Diese afrikanischen Märchen lassen […]
WeiterlesenJorgos Chatzimarkakis – für Europa auf Krawall gebürstet. Zum Glück!!!
Und wieder erreichen uns schier unfassbare Nachrichten! Diesmal aus dem „Handelsblatt“. Jorgos Chatzimarkakis äußert sich zum „bizarren Förderungsgebaren der EU“. Hier nur die bereits hinreichend erschütternde Einleitung des Artikels – wer sich noch mehr Wahrheit antun will (tut es!!!) klickt […]
WeiterlesenDer „Retro-Visionär“: Arn Strohmeyer
Der geneigte Leser wird sich ob der Überschrift dieses Artikels vermutlich zumindest ansatzweise verwirrt die Denkerstirn kratzen – der Verfasserin ist allerdings einfach keine treffendere Wortschöpfung eingefallen, um Arn’s Schaffen und Wirken in einer kurzen Überschrift zu charakterisieren. Wohlan denn: […]
WeiterlesenGeburtstage – 8. Februar: Joshua Kadison
Joshua Kadison wurde am 8. Februar 1963 in Santa Barbara, Kalifornien geboren und ist ein US-amerikanischer Popmusiker, den wir wohl alle durch seinen Hit „Jessie“ kennen. 1993 landete er mit diesem Lied aus seinem ersten Album „Painted Desert Serenade“ einen […]
WeiterlesenDas Mezedopolio „O Kormoranos“ in Chania
Ein Beitrag aus Chania von Jean-Claude Was macht den Unterschied zwischen Taverne, Restaurant und Mezedopolio? Das hat sich bestimmt schon so mancher von Euch gefragt. Nun, fangen wir heute mit dem „Mezedopolío“ an: O KORMORANOS Das „Mezedopolio“ steht für Snacks, […]
WeiterlesenGeburtstage – 4. Februar: Natalie Imbruglia
„I’m all out of faith this is how I feel I’m cold and I am shamed lying naked on the floor illusion never changed into something real I’m wide awake and I can see the perfect sky is torn you’re […]
Weiterlesen
Eine tolle Frucht – die Kaper.
Vielleicht gibt es ja noch mehr solche Banausen wie die Verfasserin dieses Artikel, die Kapern erst mal nur aus dem Glas und dann im Dressing für den Cesar’s Salad, in Königsberger Klopsen, im Thunfischsalat und Tartar kennen. Aber woher kommt […]
WeiterlesenDie „ICONE“-Praktikanten starten durch
So, jetzt sind ’se also angekommen. Donnerstag nachmittag so gegen 16h waren Kristin, André und Matthias dann endlich mit Sack und Pack in Ierápetra. Nach diversen Planänderungen kamen sie dann bei Manolis und Eleni von der Taverne „Kouros“ in Koutsounari […]
WeiterlesenPraktikanten bei Radio Kreta – Da warn’s auf einmal drei
Radio Kreta hat in den letzten beiden Tagen plötzliche und überraschende Zu- und Abgänge erfahren – das Leben spielt mal wieder Karussel, und wir fahren mit! Über den „Abgang“ berichten wir zu gegebener Zeit an anderer Stelle – hier erst […]
WeiterlesenBuchtipp: „Die Vermessung der Welt“
Mit hintergründigem Humor schildert Daniel Kehlmann das Leben zweier Genies: Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß. Er beschreibt ihre Sehnsüchte und Schwächen, ihre Gratwanderung zwischen Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg. Dabei bringt er die beiden Protagonisten mit all […]
WeiterlesenDer Streik in Ierápetra – die Hintergründe
Vom heutigen „General“-Streik in Ierápetra haben wir ja bereits berichtet. Viele werden sich sicherlich aber fragen, wofür oder wogegen eigentlich gestreikt wurde und wie es zu der überwältigenden Akzeptanz und Solidarität kam. Radio Kreta hat die Hintergründe: Es geht um […]
WeiterlesenAtemberaubendes KRETA
Ein weiterer wunderschöner Artikel aus dem „Merian Juli 2010 – Kreta„, diesmal von Hansgeorg Hermann. Er beschreibt eine zauberhafte Tour durch die Lefká Óri, die dem Wanderer zwar einiges abverlangt, aber ein Vielfaches zurück gibt. Hier ein Auszug, den kompletten […]
Weiterlesen