Zuerst erschienen am 27. November 2018. Dieser Artikel ist ein Auszug aus einer ewig langen Mail, die uns mal wieder erreicht hat – und da er u.E. gar so nett ist und uns vor allem auch voll aus den jeweiligen […]
Weiterlesen
Zuerst erschienen am 27. November 2018. Dieser Artikel ist ein Auszug aus einer ewig langen Mail, die uns mal wieder erreicht hat – und da er u.E. gar so nett ist und uns vor allem auch voll aus den jeweiligen […]
WeiterlesenHeute widmen wir uns einmal einem – im wahrsten Sinne des Wortes – „haarigen“ Themas: den Barbieren. Überall in Europa sprießen diese „Barber-Shops“ derzeit schier aus dem Boden, zum Barbier zu gehen scheint gerade der letzte Schrei unter den Herren […]
WeiterlesenNeulich hat sich die Radio Kreta-Redaktion einen „Arbeitsausflug“ der ganz besonderen, zauberhaften Art gegönnt: wir haben die Eftichis „Lucky“ Koukoutsakis angebotene „Entdeckt das zauberhafte Azogyres“-Tour mitgemacht. Auf dieser Tour vermittelt „Lucky“ Euch die bewegte Geschichte seines Dorfes Azogyres. Mit viel […]
WeiterlesenDie meisten Kreta-Liebhaber schätzen an der „Insel der Götter“ ja nicht nur Sonne, Sand und Meer, sondern auch die Natur, Kultur und Historie, die dem Besucher ja auf Schritt und Tritt quasi „anspringen“. Und für ebendiese Besucher haben wir uns […]
WeiterlesenHeute teilen wir mal wieder ein wundervolles Rezept mit Euch, das vor allem die Mezé-Freunde unter Euch begeistern dürfte – wir jedenfalls sind hin und weg. Es handelt sich um Labneh, einen herrlichen Frischkäse libanesischer Herkunft, den man auch ganz […]
WeiterlesenEine Seefahrt, die ist lustig…eine Seefahrt die ist schön…. – den Rest dieses Liedchens kann der Eine oder die Andere sicher fröhlich mitträllern. Und für die Meisten besteht auch traute Einigkeit über diese Tatsache – ein Tag am Meer ist […]
WeiterlesenDie Insel Kreta ist, wie ganz Griechenland, von vielen kleinen und kleinsten Inselchen umgeben, von denen die meisten aber von Menschen unbewohnt sind – und somit kleine Paradiese für Tiere. Viele dieser Inseln liegen in Küstennähe um das „Festland“ von […]
WeiterlesenMitten auf der Paleochora´schen Hauptstraße, besser gesagt, direkt an der „Plateia“ gelegen, findet Ihr das Café-Bistro „Yannis´Place“. Hier kredenzen Joanna und ihr Bruder Nikos allen Einheimischen und „Auswärtigen“ die verschiedensten Leckereien und Erfrischungen, von früh am Morgen bis spät in […]
WeiterlesenGerade noch war Weihnachten und Neujahr, der „saubere“ Montag nach Karneval ist erst gefühlte 3 Tage her und schon sind wir bald am Osterwochenende angekommen. Am Karfreitag bimmeln die Kirchenglocken eintönig fast ohne Unterlass, es legt sich eine ganz merkwürdig […]
WeiterlesenNachdem unsere liebe Anna Chronisti Euch ja gestern über das Boomen der Pita-Buden in Chania und über die Gyros Pita – DAS griechische Fastfood schlechthin – weitestgehend aufgeklärt hat, müssen wir Mädels aus der Backstube nun das von ihr gegebene […]
WeiterlesenAb Montag ist dann Schluss mit lustig: die griechische Fastenzeit (Sarakostís – “Σαρακοστής”) beginnt. Das heißt für die, die das ernst nehmen: kein Fleisch, keine Milchprodukte, keine Eier, kein Fisch mit rotem Blut – und in der Karwoche vor Ostern […]
WeiterlesenDas kretische Nationalgetränk „Raki“ (oder offiziell auch Tsikoudiá) dürfte allen Kreta-Liebhabern und -Besuchern ja hinreichend bekannt sein. Es handelt sich um einen dem italienischen Grappa nicht ganz unähnlichen Tresterschnaps, der auf keiner griechischen Tafel fehlen darf. Der herkömmliche Raki wird […]
WeiterlesenDer März ist in ein paar Tagen vorbei, was zum einen heißt, dass die vorösterliche Fastenzeit noch einige Wochen lang durchgestanden werden will/soll/muss, zum anderen aber auch, dass es diese Wochen vor dem größten Fest der orthodoxen Kirche – dem Osterfest – […]
WeiterlesenDa hat uns doch heute grade mal wieder eine Mail – quasi ein Hilferuf – diesmal aus dem Osten der Insel erreicht. Und da es sich da wirklich um eine ernst zu nehmende Warnung handelt, wollen wir die auch gerne […]
WeiterlesenDie Griechen sind ein sehr religiöses Volk. Fastenperioden und Feste gliedern das Jahr. Dass man sich vierzig Tage lang vor Ostern kasteit, ist in der gesamten christlichen Welt bekannt. Doch in Griechenland – und vor allem auf Kreta – wird […]
Weiterlesen