Mitten im blühenden Hügelland Mittelkretas liegt das Kloster Epanosifi.
Wer es besucht, taucht ein in die Stille der Natur. Epanosifi ist ein pulsierendes spirituelles Herz für die gesamte Umgebung. Die Mönche folgen jahrhundertealten Regeln. Sie sind da für die Menschen, die – besonders in Krisenzeiten – ihren Rat suchen. Einer von ihnen ist Arsenios Kardamakis, seit 2011 Metropolit der griechisch-orthodoxen Kirche in Österreich.
Längst ist er ein Wanderer zwischen den Welten, ein Kenner der östlichen wie der westlichen Spiritualität. Aber für mindestens einen Monat im Jahr kehrt Arsenios Kardamakis nach Epanosifi zurück und ist wieder Mönch unter Mönchen. Dort steht der Brunnen, aus dem er sein Wasser holt.
Und der Oberösterreicher Christian Rathner beleuchtet auf einfühlsame Weise in seinem Buch die Klöster, das klösterliche Leben und die Brunnen von Epanosifi. Christian Rathner, geboren 1961 in Grieskirchen, Oberösterreich, ist seit 1992 Mitarbeiter der Hauptabteilung Religion im ORF-Fernsehen.
Zum Buch: Christian Rathner, Autor, im Gespräch mit S. Em. Metropolit Dr. Arsenios (Kardamakis).
Warum spricht Metropolit Arsenios (Kardamakis) so oft von Freiheit? Hat Nikos Kazantzakis Gott gefunden? Was fasziniert an dem Kreter „El Greco“? Was sind die spirituellen Ursachen der europäischen Finanzkrise? Wissen Mönche mehr vom Leben? Eine Reise in die orthodoxe Spiritualität. Eine Reise zwischen Ost und West. Eine Reise auf die Insel Kreta, auf der Europa seinen Anfang nahm.
ORF-Journalist und Griechenland-Experte Christian Rathner hat den Metropoliten auf seinen Wegen zwischen Ost und West begleitet. Eine faszinierende Reise!