Die griechische Küche ist so viel mehr als nur Gyros und Feta. Die Griechen legen sehr viel Wert auf gesunde Ernährung, auf Handarbeit in der Küche, auf Leidenschaft am Kochtopf. Die Griechen sind laut Statistik das Völkchen in Europa, welches […]
WeiterlesenKategorie: Aus dem Kochstudio
Zucchinipuffer a la Maria
Zucchinipuffer… das ist das von mir am häufigsten gekochte Rezept überhaupt. Keine Party ohne Puffer. Diese kleine Leckereien können warm oder kalt verzehrt werden und erfreuen sich größter Beliebtheit bei allen. Mit Tzaziki und Weißbrot gehören sie auf jedes Partybufett. Mitgebracht […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: „Melonensuppe a la Petrakis“.
Paleochora, Hochsommer, 38°. Wassermelone, das Kilo zu 40 Cent. Das ist jetzt günstig im überaus beliebten (meist überteuerten) Supermarket Petrakis. Gekühlte Scheiben, dazu ein Glas Raki. Der Sommergenuß. Wer es mag, kann aber noch mehr draus machen. Zum Beispiel: Melonensuppe […]
WeiterlesenMaria kocht: Auberginen-Röllchen.
Auberginenröllchen mediterran Zutaten 500 ml Olivenöl, 2 große Auberginen 600 g gehäutete Tomaten 1 rote Paprika, etwas Chili 2 Schalotten, 2 Scheiben Toast, 1 Bund Minze 100 g Feta, 500 g Rindergehacktes Zubereitung Die Auberginen waschen, trocken tupfen und am […]
WeiterlesenMaria kocht: „Aubergine wird zum Carpaccio“.
Carpaccio von der Aubergine Liebe Hobbyköche, manchmal muss man Dinge neu erfinden und ihnen eine Chance geben, sich auch mal anders zu entfalten. Ich liebe kreatives Kochen, so oft entdeckt man Köstlichkeiten, die verrückt klingen, aber so sündhaft lecker sind. […]
WeiterlesenMaria kocht: „Palastkeftedes“.
Politiki Kousina, Rezepte aus Konstantinopel Zutaten 300 g Rinderhack Paniermehl, Mehl etwas frische Minze 1 Schalotte 2 EL Mandelblätter 1 Paket Filoteig 50 g Butter Olivenöl zum Ausbacken 1 Ei Salz, Pfeffer Zubereitung Hack salzen, pfeffern, klein gehackte Minze und […]
WeiterlesenMaria kocht: „Weiße Bohnen in Tomatensauce“.
Weiße Bohnen auf Griechische Art Zutaten: 500 g weiße Bohnen 2 rote Zwiebeln 100 ml Olivenöl 150 g enthäutete, gewürfelte Tomaten 1 geraspelte Karotte 2 Stangen Sellerie, klein gehackt Thymian, Petersilie 100 g Rohrzucker 1 Lorbeerblatt Dieses Gericht mag simpel […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Bifteki mit Käse – Fix und Fertig.
Ein Hacksteak, Hackbeefsteak oder Deutsches Beefsteak (Beefsteak haché) ist ein in der Zubereitung der Frikadelle, im Aussehen dem Steak ähnliches Fleischgericht. Zur Zubereitung wird zunächst aus Hackfleisch vom Rind (auch gemischt mit Schwein) oder Lamm je nach Rezept mit eingeweichtem […]
WeiterlesenTobias kocht – Kaktusfeigen essen – eine Anleitung.
Kaktusfeigen gehören zu meinen Lieblingsfrüchten. Im Moment haben sie Hochsaison. Die Ernte dieser Feigen ist leider etwas tückisch, da sich die Pflanze geschickt durch lange Stacheln schützt. Sollten Sie doch einem solchen Kaktus mit reifen Früchten begegnen, folgen Sie dieser Anleitung. Dazu der Collage […]
WeiterlesenMaria kocht…“Skordolia“ – Knoblauchpürree.
Skordolia mit Öl-Gewürz 500 g mehlig kochende Kartoffeln 3 Knoblauchzehen, oder mehr 1 EL Zitronensaft 100 ml Olivenöl 1 mittelgroßes Ei Salz, schwarzer Pfeffer 3 EL Olivenöl, Gewürzmischung nach Wahl Kartoffeln waschen und etwa 30 Minuten garen lassen, schälen. Durch […]
WeiterlesenDie „Gazosa“ von Temenia
Süß ist anders Okay, zugegeben, Weinkennern und -Liebhabern wird’s jetzt vielleicht eiskalt den Rücken runterlaufen, aber wir, also das Radio-Kreta-Banausen-Team vor Ort, mischen schon ganz gerne mal den gängigen Landwein oder Retsina mit ’nem Schuss Sprite. Also haben wir auch […]
WeiterlesenOuzo Barbayianni – der vielleicht beste Ouzo der Welt.
Der Proastio-Shop schreibt darüber: Der Ouzo Barbayanni aus Plomari (Lesbos) ist einer der besten Ouzosorten in Griechenland. Plomari ist neben einigen Orten auf der Peloponnes und in Nordgriechenland längst zu einem Synonym für Ouzo der Spitzenklasse geworden. Im Jahre 1860 […]
WeiterlesenOuzo – Jetzt schlägt´s 13
Ouzo 12 ist in aller Munde. Das es auch andere Ouzo-Sorten gibt, seht Ihr hier. Ouzo 13 Der traditionelle griechische Aperitif, der mit der selben klassischen Methode seit dem Jahre 1923 hergestellt wird. Die Destillation der Anis Körner und anderer […]
Weiterlesen
Mezè – Ein Kochbuch: „Koukouvagia“ – Gerstenbrot mit Tomaten und Olivenöl
„Koukouvagia – die kretische Eule“ Das Paximadi, das für das unten erwähnte Rezept verwendet wird, wird meist in Form eines Ringes hergestellt und besteht aus Gerstenmehl. Der Gerstenmehl-Ring mit Tomaten ist auf Kreta sehr bekannt. Er erfreut sich aber auch […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Ouzo Pilavas
Das sagt Pilavas über Pilavas: Seit 1940 stellt die Familie Pilavas Ouzo, Weinbrand und Likör her, ehrerbietend nach dem gleichen Rezept seit drei Generationen: exzellenter Rohstoff, zweifache Destillation, Leidenschaft für jede Produktionsstufe, und Geduld. Viel Geduld. Es existiert jedoch noch […]
Weiterlesen