Die Stadt Moires: Plus ihr Samstagsmarkt, ein verborgener Schatz auf Kreta.

Von Ray Berry am 06. April 2025.

Versteckt im Herzen Kretas liegt die malerische Stadt Moires (Mires). 42 km oder 45 Minuten südlich von  Heraklion  wird sie von Touristen oft zugunsten beliebterer Reiseziele übersehen, doch Moires bietet einzigartigen Charme und ein authentisches griechisches Erlebnis. Der lebhafte Wochenmarkt ist eine der Hauptattraktionen der Stadt und zieht Einheimische und Besucher gleichermaßen an, um das wahre kretische Leben zu erleben.

Priester in Moires

Über Moires: Die Essenz des kretischen Lebens

Moirés ist eine malerische und zugleich historisch bedeutende Stadt im südlichen Zentralteil Kretas. Wissenschaftler führen die Ursprünge Moirés auf die minoische Zivilisation zurück, eine der fortschrittlichsten Gesellschaften der Antike. Heute dient Moirés als Tor zur Messara-Ebene, der ausgedehntesten und fruchtbarsten Ebene der Insel, die seit der Antike das Zentrum der landwirtschaftlichen Produktion ist.

Historische Bedeutung

Menschen bewohnen Moirés und die umliegende Region seit Tausenden von Jahren. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass das Gebiet ein wichtiger Bestandteil der minoischen Zivilisation war. Die nahegelegenen Ruinen von Phaistos, dem zweitgrößten minoischen Palast der Insel, zeugen von der reichen Geschichte der Region. Der Palastkomplex, ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte, bietet faszinierende Einblicke in das Leben und die Kultur der Minoer.

Neben seinen minoischen Wurzeln hat Moirés eine lange und bewegte Vergangenheit, die die Besetzung durch verschiedene Zivilisationen umfasst, wie die Römer in Gortyn, Byzantiner, Venezianer und Osmanen. Diese reiche Geschichte hat ihre Spuren in der Architektur der Stadt hinterlassen, und Spuren jeder Epoche sind noch heute sichtbar.

Pithoi Festos

Naturschönheit und Landschaft

Moires befindet sich in erstklassiger Lage, umgeben von der atemberaubenden Schönheit der kretischen Landschaft. Die Stadt liegt eingebettet zwischen Olivenhainen, Weinbergen und dem majestätischen Asterousia-Gebirge im Süden. Im Norden bildet das Psiloritis-Gebirge eine atemberaubende Kulisse, während das glitzernde Wasser des Libyschen Meeres nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt.

Die Atmosphäre der Stadt

Trotz seiner geringen Größe ist Moires eine lebendige und pulsierende Stadt voller traditionellem kretischen Charme. Die engen Gassen sind von malerischen Häusern gesäumt, viele davon geschmückt mit farbenfrohen Bougainvilleen und duftendem Jasmin. Der Stadtplatz, die „Plateia“, bildet das Herz von Moires. Hier treffen sich die Einheimischen, um Kontakte zu knüpfen, einen Kaffee zu trinken oder eine Partie Tavli (griechisches Backgammon) zu spielen.
Moires bietet eine Vielzahl von gastronomischen Einrichtungen, von traditionellen Tavernen mit köstlicher kretischer Küche bis hin zu gemütlichen Cafés und Bars. Die Stadt verfügt außerdem über mehrere Geschäfte, in denen Sie lokale Produkte, Kunsthandwerk und Souvenirs für zu Hause finden.

Lokale Feste und Veranstaltungen

Moires ist eine Stadt, die ihre Traditionen schätzt. Das ganze Jahr über finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen und religiöse Feste statt. Eines der bemerkenswertesten Ereignisse ist das jährliche „Panigiri“, das Stadtfest, das üblicherweise am 20. Juli zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt, des Propheten Elias (Profitis Ilias), stattfindet. Traditionelle Musik, Tanz, Essen und Getränke prägen das Fest und bieten Besuchern die einzigartige Gelegenheit, die lebendige lokale Kultur kennenzulernen und gemeinsam mit den Einwohnern von Moires zu feiern. Beachten Sie, dass die Daten manchmal variieren können. Es ist daher ratsam, sich bei lokalen Quellen über die aktuellsten Informationen zur Veranstaltung zu informieren.

Der Wochenmarkt: Ein Kaleidoskop aus Sehenswürdigkeiten, Klängen und Aromen

Moires-Markt

Der Moires-Markt, lokal bekannt als „Laiki Agora“, findet jeden Samstagmorgen von 7 bis 13 Uhr statt. Dieses lebhafte Ereignis verwandelt die Hauptstraßen der Stadt in einen geschäftigen und farbenfrohen Basar, auf dem Sie alles von frischen Produkten bis hin zu handgefertigtem Kunsthandwerk finden.

Der Markt ist ein Zeugnis von Kretas reicher landwirtschaftlicher Tradition und bietet reichlich lokal angebautes Obst und Gemüse, wie saftige Tomaten, leuchtende Paprika und süße Melonen. Außerdem werden Oliven, Olivenöl, Honig, Käse und andere traditionelle kretische Produkte angeboten.

Neben frischen Produkten bietet der Markt auch eine große Auswahl an weiteren Produkten. Lokale Kunsthandwerker präsentieren handgefertigte Produkte wie Töpferwaren, Textilien und Schmuck. Sie können Kleidung, Schuhe und Haushaltsartikel kaufen – ein bequemer Ort zum Einkaufen.

Ein Fest für die Sinne

Ein Highlight des Moires-Marktes ist die verlockende Auswahl an Speisen. Der Duft von frisch gebackenem Brot, süßem Gebäck und gegrilltem Fleisch erfüllte die Luft. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit lokalen Köstlichkeiten wie Souvlaki, Spinatpasteten und den berühmten kretischen Käsepasteten „Kaltsounia“.

Gerüche von Moires

Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie traditionellen kretischen Raki, einen kräftigen Schnaps, der aus den Traubenrückständen der Weinherstellung destilliert wird. Genießen Sie ihn in Ruhe und genießen Sie die lebhafte Atmosphäre des Marktes und die traditionellen kretischen Melodien der einheimischen Musiker.

Ein Besuch auf dem Moires-Markt ist mehr als nur Einkaufen; es ist ein kulturelles Erlebnis, das Sie in die lokale Lebensart eintauchen lässt. Ein kretischer Markt ist ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem Einheimische plaudern, Neuigkeiten austauschen und mit Freunden etwas trinken. Herzliches Lächeln und freundliche Gespräche werden Sie beim Bummeln über den Markt begrüßen und Ihnen einen Einblick in die berühmte kretische Gastfreundschaft geben.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Stadt Moires und ihr bezaubernder Markt bieten ein authentisches kretisches Erlebnis abseits der touristischen Gebiete der Insel. Wenn Sie Kretas Herz und Seele entdecken möchten, sollten Sie einen Besuch dieser charmanten Stadt und ihres lebhaften Marktes in Ihre Reiseplanung aufnehmen. Sie werden die reiche Kultur, Geschichte und die Herzlichkeit ihrer Menschen noch mehr schätzen lernen.

Äpfel usw. Moirés

.

4 Kommentare

  1. Moin und Kalimera Wolfgang, die Stadt Míres gewinnt sicherlich kein Schönheitspreis. Irgendwie mag ich aber Míres, dass Zentrum der Messará. Es ist eine interessante lebendige kretische Kleinstadt, ohne Schnick Schnack. Die lebendige Hauptdurchgangsstraße, einfache aber gute Tavernen, die vielen Kafenea, supergute Loukoumades, viele Gemüseläden, der Bauermarkt am Samstag, der Lidl, wichtiger Bus-Knotenpunkt…
    Míres ist einfach ehrlich und hat Charakter.

    Obwohl Míres eine sehr gute Basis wäre um die Messará-Ebene und die Gegend zwischen Mires und dem Bergdorf Zaros zu erkunden, möchte ich aber weder in Míres Leben noch Urlaub machen.

    Mir fehlt aber in Míres einfach die Lebensqualität. Zu viel Autoverkehr, zu enge Bebauung, zu wenig grün. Trotzdem mag ich Míres.

    kali evdomada, kv

  2. Ich weiß zwar nicht, was den Kommentator „wolfgang tusche“ reitet, solch einen „Beitrag“ (vor allem der erste Satz mit „alte sülzer“, „blödsinn“) zu schreiben, aber der Markt als solcher ist schon ok. Zumindest vor ca. 4 Jahren, als meine Frau und ich dort mehr oder weniger per Zufall durch Moires durchgefahren sind, den Markt bemerkt hatten, ausgestiegen sind und durchgegangen sind. Der Ort hat uns weniger angesprochen.

    An „wolfgang tusche“: man kann seine gegenteilige Meinung auch anders mitteilen, ohne gleich persönlich zu werden. Dies kann man gerne unter 4 Augen machen, aber jeder sollte sich in nüchternem Zustand fragen, wie es wäre, wenn ein anderer Mensch solch eine Äußerung zu einem selbst macht. „Feine Art“ sieht jedenfalls anders aus!

  3. Mires häßlich? Das tut mir weh! Mires ist authentisch, ehrlich, lebendig. Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Und in meinen Augen hat Mires einen ganz besonderen Charme. Samstag morgens vorne parken wo es die kitschigen Statuen für den Vorgarten gibt. Der Mann von der Taverne hinter dem Fitnesstudio schürt seinen Holzkohlegrill an für die weltbesten Souvlaki. Salat, Wäscheklammern, Nähzeug, frischen Fisch, Unterhosen und ein paar Hühner kaufen. Einen Frappé trinken und die Marktfrauen und die ganzen Gestalten beobachten. Wieder doch keine Kanelada bei dem alten Mann mit den Hörgeräten kaufen. Nach Marktende lassen die Locals des Samstag Nachmittag angehen und lassen die Reifen ihrer Pickups durchdrehen. Was gibt es schöneres samstags auf Kreta?

  4. da hat der alte sülzer ray berry wieder einen rechten blödsinn verzapft.
    moires dürfte wohl die häßlichste stadt auf diesem schönen eiland sein!!!!!!
    an welcher ecke sollte diese stadt denn charmant sein?
    gastronomische einrichtungen????nicht mal der auweia geier würde hier zur landung ansetzen.
    wolfgang

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert