Griechenland: Ein Land voller Erfinder
Griechenland hat eine reiche Geschichte, aus der eine Vielzahl an Erfindern hervorging. Die Erfindungen dieser Griechen haben in den letzten Jahrtausenden die Welt verändert. Aber auch heute ist Griechenland noch immer ein Land, das technologische Neuerungen auf den Weg bringt. Wir haben uns angesehen, auf welchen Gebieten Griechenland im 21. Jahrhundert die Welt verändert und die Zukunft mitgestaltet. Sie werden überrascht sein, in wie vielen Branchen Griechenland weiterhin Erfindungsgeist auf höchster Ebene zeigt.
Lasertechnologie und Molekularbiologie
Griechenland verfügt über einige Forschungseinrichtungen, die zur europäischen Spitze gehören. Dies trifft vor allem auf die Lasertechnologie und die Molekularbiologie zu. Hierzu gehört unter anderem die “Stiftung für Forschung und Technologie Hellas”. Das Institut befindet sich in Heraklion auf Kreta und ist der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt. Aber die Einrichtung gehört unter Kennern zu den fortschrittlichsten Forschungszentren. Neben der Lasertechnologie und Molekularbiologie forscht man dort auch im Bereich Mikroelektronik, Robotik, Biotechnologie und Medizintechnik.

Ähnlich sieht es mit dem “Zentrum für Forschung und Technologie” aus. Das Forschungszentrum in Thessaloniki forscht vor allem an Telematik und Chemieverarbeitung. Das Institut gehört in diesen Bereichen zu den wichtigsten Einrichtungen in Europa. Diese und andere Institutionen des Landes beweisen, dass Griechenland auf einigen Gebieten noch immer europäische Spitze ist. Darüber hinaus könnten vor allem diese Forschungen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse dafür sorgen, dass Griechenland neben dem Tourismus und der Landwirtschaft ein weiteres Standbein aufbauen kann, um den Haushalt zu finanzieren.
Griechische Tech Startups
Griechenland ist nicht unbedingt für seine blühende Startup Landschaft bekannt und Unternehmensgründungen sind sicherlich nicht das Erste, was man mit dem Land verbindet. Aber das Land verfügt durchaus über eine faszinierende Gründerkultur. Daran hat sich seit der Antike nichts geändert. Branchenkenner gehen davon aus, dass das Land aktuell mehr als 2000 Startups hat. Hinzu kommt, dass Athen 2018 zur Innovationshauptstadt Europas gekürt wurde. Und dies nicht ohne Grund. Der Großteil dieser Startups ist im Bereich Technologie und Hardware angesiedelt. Zugute kommt der Gründerkultur in Griechenland unter anderem die geopolitische Lage des Landes, die Tatsache, dass die meisten Griechen Englisch sprechen und dass die Gehälter im Vergleich zu vielen anderen Ländern Europas niedrig sind. Zu den Startups gehören auch Unternehmen im Bereich der Spieleentwicklung. Hierzu zählt Abzorba. Das Unternehmen entwickelt Spiele für Online Casinos. Zum Beispiel Blackjack, Roulette und Poker. Sie können rund um die Uhr im Online Casino in Deutschland spielen, weil Startups wie Abzorba die Software dafür entwickeln.
Tourismusindustrie
Griechenland ist sehr stark vom Tourismus abhängig und daher verwundert es nicht, dass das Land in dieser Branche einige nennenswerte Erfindungen vorzuweisen hat. Hierbei handelt es sich vor allem um Unternehmen, die Technologie nutzen, um das Leben für Touristen und für Tourismusangebote einfacher zu machen. Darunter fallen Lösungen für Schifffahrten, Hotelbuchungen und kulturelle Aktivitäten.
Eines der bekanntesten griechischen Startups in diesem Bereich ist Syncbnb. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Markt für Wohnungsvermietungen zu revolutionieren. Syncbnb bietet eine Plattform für Vermieter an, die dafür sorgt, dass diese ihre Wohnungen und deren Vermietung besser organisieren können. Aber auch darüber hinaus kommen aus Griechenland immer wieder neue Startups aus dem Bereich Tourismus. Bedenkt man, dass 25% aller Jobs in Griechenland in der Tourismusbranche angesiedelt sind, dann kann man die Erfindungen in diesem Bereich gar nicht hoch genug loben. Neben Syncbnb ist Toorbee eines der bekanntesten Startups in der Tourismusbranche Griechenlands. Die App hilft dabei, Aktivitäten für Touristen in Griechenland einfacher zu planen und durchzuführen.
Automobilindustrie
Auch die Automobilbranche kommt einem bei Unterhaltungen über Griechenland nicht unbedingt als erstes in den Sinn. Aber ein Startup will dies nun ändern. Unter dem Namen “Projekt Chaos” arbeitet Spyros Panopoulos an einem Hypercar der Superlative. Der griechische Tuner von Rennwagen arbeitet an einem Auto, welches mit 2000 bzw. 3000 PS ausgestattet sein soll. Es soll zu Beginn zwei unterschiedliche Modelle geben, die das Unternehmen auf den Markt bringen will. Darüber hinaus sollen die Kolben des Autos, welche aus Titan gefertigt werden, in einem 3D Drucker hergestellt werden. Der Verbrenner wäre eine echtes Superauto, welches für internationale Fans von Rennwagen ein absolutes Muss wäre.
Spyros Panopoulos ist in der Rennbranche kein Unbekannter und hat mit einer Vielzahl von Rennteams zusammengearbeitet. Unter anderem entwickelte der Grieche Elektronik- und Steuerungssysteme für Formel 1 Teams. Die Autos des “Projekt Chaos” sollen in der Lage sein, Geschwindigkeiten von mehr als 500 Kilometer pro Stunde zu erreichen. Gründer wie Spyros Panopoulos haben in der griechischen Geschichte eine lange Tradition und der Grieche beweist, dass es auch im 21. Jahrhundert noch sehr viele dieser Erfinder gibt.