Nikos erzählt…. von Kostas und der Sommerzeit.

Niko erzählt…. Kostas und die Sommerzeit.

Seit einigen Tagen ist sie wieder da, die so heißgeliebte bzw. so sehr verhasste Sommerzeit. Diskussionen über ein „Für“ oder „Gegen“ gab es schon immer und siehe da, wenige Tage nach der Wiedereinführung rief mich Kostas an und beklagte sich, wie schlecht er doch in den letzten Tagen geschlafen hat. Vielleicht kurz zum Lebensrhythmus von Kosta. Wir konzentrieren uns auf die normale Uhrzeit, die wie wir wissen auch Winterzeit genannt wird. Kostas steht morgens um 6:30 Uhr auf. Mittags legt er sich obligatorisch von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr hin und schlummert und nachts ist er meistens um 1:30 Uhr in der Falle.

Jetzt kommt die Sommerzeit und somit sein ganzer Biorhythmus durcheinander. „Sag mal“, fragte er mich, „welche Dumpfbacke hat sich diese idiotische Sommerzeit ausgedacht?“

Dieses konnte ich ihm leider spontan nicht beantworten, weil es inzwischen zum Standard in unserem Leben geworden ist und man oft auf die einfachsten Fragen keine Antwort hat. Also versuchte ich, mich schlau zu machen und erfuhr, dass Benjamin Franklin sich schon 1784 seine Gedanken gemacht hat, wie man Kerzen sparen könnte. 123 Jahre später, wir schrieben das Jahr 1908, bemerkte der Engländer William Willett bei einem Ausritt am Morgen, dass bei sehr vielen Häusern die Rollläden geschlossen waren.

Er errechnete, dass wenn man die Uhren im Sommer um 80 min vorstellt, bis zu 2,5 Millionen Pfund eingespart werden könnten und gewann sogar Winston Churchill für diese Idee. Das Britische Unterhaus lehnte den Vorschlag ab, um ihn doch 8 Jahre später zu genehmigen. Zuvor und zwar am 01. Mai 1916 stellten Deutschland und Österreich die Uhren vor. Aber die Elektrizität war damals noch nicht so entwickelt und man stellte den Versuch Ende des Ersten Weltkriegs wieder ein. Erst Ende 1996 gab es dann eine Einheitlichkeit in Europa.

Trotzdem sind sich die meisten Wissenschaftler einig, dass die Sommerzeit nicht effektiv ist. Erschöpfungssyndrom, Schlafstörungen, Angstzustände, Kopfschmerzen oder ähnliche Erkrankungen zeigen sich, alles Symptome, die mit der verschobenen inneren Uhr zusammenhängen, wie immer wieder betont wird.

Laut statistischem Bundesamt erhöht sich die Anzahl der Verkehrsunfälle um 4,5% im Vergleich zum Vormonat ohne Sommerzeit. Erschreckend ist die Zahl von 41% mehr tödlich Verunglückten.

„Warum sind die Japaner schlauer als wir?“ fragte mich Kostas. Da ich schulterzuckend still blieb fuhr er fort: „ Zur Erhaltung des Bruttosozialproduktes aufgrund eines stabilen Grundrhythmus seiner Bevölkerung verzichtet Japan auf die Zeitumstellung, und die Menschen erfreuen sich ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit“.

Alle Lebewesen verfügen über so genannte innere Uhren, die die Körperfunktionen rhythmisch steuern. Es gibt Studien zufolge in Deutschland 2,3 Millionen Menschen, die von Schmerz-, Schlaf- oder Beruhigungsmitteln abhängig sind. Weitere 5,6 Millionen Menschen sind demnach tabakabhängig. Durch den regelmäßigen Alkohol-, Nikotin- und Tablettenkonsum versuchen die Betroffenen, innerlich die Ruhe wiederzuerlangen, die ihnen durch den ständigen „sozialen Jetlag“ in der Umgebung verloren gegangen ist. (Quelle: Hubertus Hilgers, Petition-Kilometerstein.31.07.2014)

Kostas hat beschlossen, die Sommerzeit bei sich zuhause abzuschaffen und bittet mich, dieses auch so vielen Leuten wie möglich kund zu tun. In einer Petition, die er dem griechischen Gesundheitsministerium sandte, bat er die Regierungspartei, sich vom Diktat der EU zu befreien, um wenigstens im kleinen Nenner einen Erfolg zu erzielen, in dem Griechenland als Vorreiter für die Abschaffung der Sommerzeit ist.

Er schloss sein Schreiben ab mit den Worten: „Lieber Gott, wir haben nur ein Leben, danke dass ich es als Grieche leben darf.“

Euer Niko


streamplus.de

Ein Kommentar

  1. Lieber Nicos, wir geben Kostas recht, dass er versucht sich aus der Zeitumstellung zu verabschieden.
    Vielleicht macht er aber doch einen Denkfehler!? Denn:

    Wir sollten die Sommerzeit behalten und die Winterzeit abschaffen.

    Denn in den meisten EU-Staatsgebilden ist doch inzwischen eine 12-Monate dauernde Hitzeperiode angebrochen. Auch unsere Bundeskanzlerin schaffte es nicht mit „ihrer“ Energiewende das zu ändern.

    Fazit: WIR HABEN NUR NOCH SOMMER!!!
    (Ob das jedoch unsere Entscheidungsträger begreifen?

    Freundliche Grüße von Barbara und Jürgen

Kommentare sind geschlossen.