Verschwörung, Spionage, Sex, Mord, Diplomaten und Geheimdienste… Kaum jemand, der im Moment aus gegebenem Anlass nicht gerne wissen möchte, was denn nun Whistleblower tatsächlich tun und wie sie an ihre Informationen kommen. Täglich überraschen uns die Zeitungen mit neuen Enthüllungen. […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: lesefestival
Ein paar Fragen an: Angela Schmidt-Bernhard
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL Guten Morgen aus Kreta. Im Rahmen dieser Serie wollen wir Ihnen vorab alle Autoren/Innen vorstellen, die an unserem Festival teilnehmen. Heute ist Angela Schmidt-Bernhardt unser Gast: Angela Schmidt-Bernhardt wurde im hohen Norden geboren, genauer gesagt in […]
WeiterlesenEin paar Fragen an: Jeanette Choisi
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL Guten Morgen aus Kreta. Im Rahmen dieser Serie wollen wir Ihnen vorab alle Autoren/Innen vorstellen, die an unserem Festival teilnehmen. Heute ist Dr. Jeanette Choisi unser Gast:  Dr. Jeanette Choisi studierte Geschichte mit Schwerpunkt Nah- […]
WeiterlesenEin paar Fragen an: Christian K. Mayer-Glauninger
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL Guten Morgen aus Kreta. Im Rahmen dieser Serie wollen wir Ihnen vorab alle Autoren/Innen vorstellen, die an unserem Festival teilnehmen. Heute ist Christian K. Mayer-Glauninger unser Gast: „Alle Wege sind ein Weg. Manche verlaufen geradlinig, andere […]
WeiterlesenLiteratur-Festival für Hellenen und Philhellenen
Quelle: NewsAge.de Ein Kooperationsprojekt auf Kreta Marleen Ilg Eurokrise, Rettungsschirm, Sparmaßnahmen, Hilfszahlungen – es gibt viele Dinge, die das deutsch-griechische Verhältnis derzeit belasten. Dabei gerät zunehmend in Vergessenheit, worauf sich die Freundschaft der beiden Nationen eigentlich gegründet hat. Verhärtete Fronten […]
WeiterlesenEin paar Fragen an: William Mallinson
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL Guten Morgen aus Kreta. Im Rahmen dieser Serie wollen wir Ihnen vorab alle Autoren/Innen vorstellen, die an unserem Festival teilnehmen. Heute ist Bill Mallinson unser Gast: Prof. Dr. William Mallinson ist ein ehemaliges Mitglied des diplomatischen […]
WeiterlesenEin paar Fragen an: Nona Simakis
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL Guten Morgen aus Kreta. Im Rahmen dieser Serie wollen wir Ihnen vorab alle Autoren/Innen vorstellen, die an unserem Festival teilnehmen. Heute ist Nona Simakis unser Gast: KURZVITA Nona Simakis ist Griechin, geboren in Veria und lebt […]
Weiterlesen11 Fragen an: Edit Engelmann
Elf Fragen von schmerzwach an die Autorin Edit Engelmann Edit Engelmann wurde 1957 in der Nähe von Kassel in Oberhessen geboren und wuchs auch dort auf. Mit Anfang zwanzig zog sie nach Abschluss des Gymnasiums in den Großraum Frankfurt, wo […]
WeiterlesenEin paar Fragen an: Jannis Plastargias
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL Guten Morgen aus Kreta. Im Rahmen dieser Serie wollen wir Ihnen vorab alle Autoren/Innen vorstellen, die an unserem Festival teilnehmen. Heute ist Jannis Plastargias unser Gast: Jannis Plastargias, geboren am 6.7.1975 in Kehl am Rhein, an […]
WeiterlesenEin paar Fragen an: Alexandra Eyrich
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL Die Bambergerin Alexandra Eyrich arbeitet als Märchenpädagogin und Erzählkünstlerin professionell seit dem Jahr 2000 und hat heute die pädagogische & künstlerische Leitung der Akademie Vielfalt de luxe für Märchen, Pädagogik und Kultur in ihrer Heimatstadt inne. […]
WeiterlesenEin paar Fragen an: Katerina Metallinou-Kiess
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL AUF KRETA Guten Morgen aus Kreta. Im Rahmen dieser Serie wollen wir Ihnen vorab alle Autoren/Innen vorstellen, die an unserem Festival teilnehmen. Heute ist Katerina Metallinou-Kiess unser Gast, die uns das Buch „Daheim im Nirgendwo“ für […]
WeiterlesenHerzlichen Glückwunsch: 10 Jahre WordPress
WordPress hat die Welt verändert Dank WordPress haben sich Blogs weltweit ausgebreitet. Heute wird das Programm zehn Jahre alt. Wie Wikipedia und Linux belegt es die Macht freier Software. Werkzeuge verändern die Welt. WordPress ist ein einfach zu bedienendes und […]
WeiterlesenZu Gast bei Radio Kreta: Dr Jeanette Choisi
Dr. Jeanette Choisi studierte Geschichte mit dem Schwerpunkt Nah- und Mittelost, Politikwissenschaft und Germanistik an der Universität Hamburg und am St. Anthony’s College in Oxford sowie Neugriechische Philologie an der Universität Athen. Sie war von 1987 – 1990 Promotionsstipendiatin der […]
WeiterlesenBuchtipp: „Ferien mit Mama und andere Katastrophen“
Ihre Sommerferien hat sich die 14-jährige Sophie ein bisschen anders vorgestellt – auf jeden Fall ohne ihre Mutter und erst recht ohne ihren Mathelehrer! Aber es gibt kein Zurück, denn die drei sitzen zusammen im Flugzeug nach Kreta. Da ahnt […]
Weiterlesen„Die Ästhetik der Krise“
Ästhetik (von altgriechisch αἴσθησις aísthēsis „Wahrnehmung“, „Empfindung“) war bis zum 19. Jahrhundert vor allem die Lehre von der wahrnehmbaren Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst. Alltagssprachlich wird der Ausdruck ästhetisch heute meist als Synonym für schön, […]
Weiterlesen