Wind auf Kreta.
Der bestimmt hier das Leben.
Doch wie misst man eigentlich die Windgeschwindigkeit?
Die Windgeschwindigkeit kann mit einem Windsack oder phänomenologisch beispielsweise über die Beaufortskala abgeschätzt werden. Aufwinde lassen sich über Wolkenformationen abschätzen und auch für zahlreiche andere Spezialfälle sind solche mit wenig Aufwand verknüpfte Hinweise hilfreich. Mit einem Windgewehr wird bei der Artillerie die ungefähre Windgeschwindigkeit in verschiedenen Höhen bestimmt.
Genauer gemessen wird die Windgeschwindigkeit üblicherweise mit einem kleinen rotierenden Windmessgerät, dem Schalenkreuzanemometer. Es existieren inzwischen jedoch auch genauere Ultraschallanemometer und SODAR-Systeme, die die Ausbreitung von Schallwellen zur Erfassung der Windgeschwindigkeit nutzen und auf diese Weise oft auch in der Lage sind, vertikale Profile zu messen.
Wir messen mit einem Schalenkreuzanemometer (siehe Bild oben).
Stufen der Windstärke | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Windstärke nach Beaufort | Geschwindigkeit in | Bezeichnung | Kennzeichen des Windes | ||||
Knoten | km/Std. | m/sek. | für Seeleute | für Landratten | |||
0 | <1 | <1 | 0-0,2 | still | kein Steuer im Schiff | vollkommene Windstille | |
1 | 1-3 | 1-5 | 0,3-1,5 | leiser Zug | eben Steuer im Schiff | Rauch steigt fast senkrecht empor | |
2 | 4-6 | 6-11 | 1,6-3,3 | leichte Brise | alle Segel voll „beim Winde“ | 1-2 Knoten Fahrt | für das Gefühl eben bemerkbar |
3 | 7-10 | 12-19 | 3,4-5,4 | schwache Brise | 3-4 Knoten Fahrt | Blätter werden bewegt, desgleichen leichte Wimpel | |
4 | 11-15 | 20-28 | 5,5-7,9 | mäßige Brise | 5-6 Knoten Fahrt | Wimpel werden gestreckt, kleine Zweige werden bewegt | |
5 | 16-21 | 29-38 | 8,0-10,7 | frische Brise | „beim Winde“ mögliche Segelführung | Royal | größere Zweige werden bewegt, für das Gefühl schon unangenehm |
6 | 22-27 | 39-49 | 10,8-13,8 | starker Wind | volle Bramsegel | große Zweige werden bewegt, Wind an Häusern hörbar | |
7 | 28-33 | 50-61 | 13,9-17,1 | steifer Wind | Unterbramsegel | schwächere Baumstämme werden bewegt | |
8 | 34-40 | 62-74 | 17,2-20,7 | stürmischer Wind | Obermarssegel | große Bäume werden bewegt, beim Gehen merkliche Behinderung | |
9 | 41-47 | 75-88 | 20,8-24,4 | Sturm | Gereffte Obermarssegel mit Untersegel | leichtere Gegenstände werden aus ihrer Lage gebracht | |
10 | 48-55 | 89-102 | 25,5-28,4 | schwerer Sturm | Untermarssegel und gereffte Untersegel | Bäume werden umgeworfen | |
11 | 56-63 | 103-117 | 28,5-32,6 | orkanartiger Sturm | Sturmsegel | zerstörende Wirkung schwerer Art | |
12 | 64-71 | 118-133 | 32,7-36,9 | Orkan | kein Segel hält mehr Stand | verwüstende Wirkung |
Dies ist die Abschrift eines Funkgesprächs, das tatsächlich im Oktober 1995 zwischen einem US-Marinefahrzeug und kanadischen Behörden vor der Küste Neufundlands stattgefunden hat. Es wurde am 10.10.1995 vom Chief of Naval Operations veröffentlicht.
Amerikaner: Bitte ändern Sie Ihren Kurs 15 Grad nach Norden, um eine Kollision zu vermeiden.
Kanadier: Ich empfehle, Sie ändern IHREN Kurs 15 Grad nach Süden, um eine Kollision zu vermeiden.
Amerikaner: Dies ist der Kapitän eines Schiffs der US-Marine. Ich sage noch einmal: Ändern Sie Ihren Kurs.
Kanadier: Nein. Ich sage noch einmal: Sie ändern Ihren Kurs.
Amerikaner: DIES IST DER FLUGZEUGTRÄGER „USS LINCOLN“, DAS ZWEITGRÖSSTE SCHIFF IN DER ATLANTIK-FLOTTE DER VEREINIGTEN STAATEN. WIR WERDEN VON DREI ZERSTÖRERN, DREI KREUZERN UND MEHREREN HILFSSCHIFFEN BEGLEITET. ICH VERLANGE, DASS SIE IHREN KURS 15 GRAD NACH NORDEN, DAS IST EINS FÜNF GRAD NACH NORDEN, ÄNDERN, ODER ES WERDEN GEGENMASSNAHMEN ERGRIFFEN, UM DIE SICHERHEIT DIESES SCHIFFES ZU GEWÄHRLEISTEN.
Kanadier: Dies ist ein Leuchtturm. Sie sind dran.
Das könnte Dich auch interessieren: Regenmessung auf Kreta
Und hier eines der besten Bücher über Kreta: