Von unserem Freund Wassilis Aswestopoulos
Kurzbeschreibung
Wie kam es zur Griechenland-Euro-Krise? Sind die Griechen alle korrupt oder faul? Sind die Griechen überhaupt schuld? Und helfen “Schutzschirme” wirklich?
Dazu gibt es viele Meinungen und jede Menge Schuldzuweisungen, doch erschreckend wenig Wissen. Dieses Buch schafft Abhilfe!
Intime Bilder des EURO-Patienten Null

Für jene, die Griechenland nur als Tourismusziel, aus dem Geschichtsunterricht oder vom Ouzogespräch beim griechischen Gastwirt kannten, kam die Eurokrise aus heiterem Himmel. Finanzexperten und Laien begreifen gleichermaßen nicht, warum alle Hilfsmaßnahmen für das Land bisher zum Scheitern verurteilt waren.
Wollen die Griechen gar nicht gerettet werden? Wieso demonstrieren Hunderttausende gegen die Annahme von Hilfsgeldern aus Europa? Griechenlands Probleme liegen im System. Sie werden jedoch vom bestehenden Eurokorsett immer weiter verstärkt.
Ein Ausbruch aus dem Euro ist zum jetzigen Zeitpunkt weder für Griechenland noch für die Eurozone gesund. Griechenlands Tragödie hat die Eurokrise nur indirekt ausgelöst. Das Land hat sich als erstes an einem finanzpolitischen Virus angesteckt, der die gesamte Weltwirtschaft bedrohen kann.
Die Mehrheit der Griechen will Reformen. Die Hellenen möchten ihr krankes System reformieren, sträuben sich aber gegen Maßnahmen, die das eigentliche Problem nur kaschieren.
Dieses Buch gibt intime Einblicke in die Hintergründe, die Entwicklungen und die politischen Fehler die zum Desaster geführt haben. Es beschreibt, wie die Griechen den Dauerzustand eines zum Wirtschaftstod verurteilten Systems erleben und damit leben. Es zeigt griechische Blicke durch eine deutsche Brille.
Einer der profiliertesten Griechenland-Kenner, Wassilios K. Aswestopoulos, Journalist u.a. für Telepolis und den Focus und ausgewiesener Griechenlandkenner mit langjähriger Korrespondentenerfahrung, analysiert die Hintergründe und Ursachen der aktuellen Krise, lässt Beteiligte und Betroffene zu Wort kommen und zeichnet ein genaues Bild der aktuellen Lage. Er nennt die Verursacher beim Namen und vermittelt erstmals eine komplette Analyse der oftmals undurchsichtigen Fakten und Hintergründe der griechischen Tragödie.
Pressestimmen
Der griechischstämmige Journalist Wassilis Aswestopoulos, der seinen Beruf unter anderem bei deutschen Medien ausübt, liefert in einem Buch von unbestreitbarem Aktualitätswert einige Erklärungen für den Schlamassel… (NZZ Online (Neue Zürcher Zeitung) 5.10.2011)
Es wird einem vieles klar bei der Lektüre des Buches von Wassilis Aswestopoulos. Der Journalist beschreibt ein Land, dessen Probleme Europa hinter Alexis Sorbas, Urlaubsromantik und Tsatsiki zu lange nicht wahrhaben wollte. (NDR Buchtipps 19.09.2011)
(…) interessierte Leser, die wirklich wissen wollen, was mit Griechenland los ist, sind mit diesem Buch perfekt beraten. Man sieht die Fachkompetenz und journalistische Recherche des Autors. (fachbuchkritik.de)