Aktuelle Neuigkeiten über Kreta.
Jeder von Euch hat sicher schon mal diese Riesenkakteen mit den kleinen bunten (rot-gelb-grünen) Knubbeln dran gesehen – sie stehen einfach so in der Landschaft rum, an Straßen, zwischen Olivenbäumen, einfach fast überall. Da ich auf Kreta schon öfter mal […]
Weiterlesen
Tzaneri – Τζανερι = Die Kirschpflaume Die Kirschpflaume stammt ursprünglich aus dem Gebiet zwischen Kleinasien, Persien, dem Kaukasus und dem südwestlichen Sibirien. Vor ca. 400 Jahren wurde sie in Mitteleuropa als Kulturpflanze eingeführt und kultiviert. Heute werden Kirschpflaumen nicht mehr […]
Weiterlesen
Nikos erzählt vom Bäcker in Idomeni Kostas, mein Cousin aus Heraklion, rief mich an. Nichts Neues, wir telefonieren mehrmals in der Woche. Dieses Mal waren es jedoch nicht Themen, die in Kreta angesiedelt sind sondern solche vom gegenüberliegenden Ende Griechenlands. […]
Weiterlesen
Hier die offiziellen Sommer-Ladenöffnungszeiten in Griechenland. Monday: 09:00-14:30 Tuesday: 09:00-14:00 & 18:00-21:00 Wednesday: 09:00-14:00 Thursday: 09:00-14:00 & 18:00-21:00 Friday: : 09:00-14:00 & 18:00-21:00 Saturday: 09:00-14:30 Sunday: Closed Und hier die inoffiziellen Ladenöffnungszeiten in Paleochora. Supermarket Petrakis Montag bis Sonntag: Ca. […]
Weiterlesen
Der Geschmack von Kreta – von Uta Wagner „Vorgestern gab es auf dem Wochenmarkt Wilden Spargel (Asparagus officinalis) zu kaufen. Da es hier kaum grünen, geschweige denn weißen Spargel gibt, war das für uns eine gute Alternative mal wieder in […]
Weiterlesen
Das Kloster: Moni Chrissoskalitissa Hoch oben auf einem Felsen über dem Meer thront ganz im Südwesten Kretas das im 19. Jh. erbaute, blendendweiße Kloster Chrissoskalitissa. Einer Legende zufolge besteht eine der insgesamt 99 Treppenstufen, über die man das Kloster erreicht, […]
Weiterlesen
Nun haben wir Euch neulich den Autor Peter Völker schon mit seinem Lebenslauf vorgestellt – heute blicken wir mal hinter die Kulissen, denn Peter hat uns ganz freiwillig, ziemlich begeistert und entsprechend ausführlich unsere mittlerweile berühmt-berüchtigten „11 Fragen an….“ beantwortet. […]
Weiterlesen
Nikos Samartzidis: Die mykenische Linear-B-Schrift in ein künstlerisches Licht gesetzt Von Peter Völker Dem jungen britischen Architekten Michael Ventris gelang 1952, was Archäologen in aller Welt über Jahrzehnte Kopfzerbrechen bereitet hatte: die Entschlüsselung der Schriftzeichen auf Tontäfelchen aus der mykenischen […]
Weiterlesen
Nikos erzählt…. Die neuen Steuern und die Feuerzangenbowle. Neben Grigoris ist Karlheinz für mich so ein Freund, von dem man monatelang nichts hört, aber weiß, wenn man ihn braucht, ist er auch jederzeit für einen da, auch wenn er Tausende […]
Weiterlesen
Von Barbara und Jürgen Lehmann Die griechische Geschichte führte uns über die Türkei, das Festland Griechenland, Peloponnes und endlich auf die Insel KRETA. Ausbildung von Barbara: Kauffrau, anschließend Organisation von Studien- und Kulturreisen in eigener Regie Das Interesse an der […]
Weiterlesen
Der Schriftsteller Peter Völker wurde 1949 in Gründau-Rothenbergen geboren. Nach einer Ausbildung zum Speditionskaufmann arbeitete er in allen Zweigen der Verkehrswirtschaft. Als Reedereikaufmann in Hamburg wechselte er Anfang der 80er Jahre zum Deutschen Verkehrsverlag, wo er zwei Jahre als verantwortlicher […]
Weiterlesen
Große Feuer oberhalb von Sfinari. Die Feuerwehr bekommt aufgrund des starken Sturmes das Feuer nicht unter Kontrolle. Auch Löschflugzeuge können bei diesen Windstärken nicht eingesetzt werden. Man kann nur hoffen, das der Sturm nachlässt. Viele Hektar Olivenbäume sind bereits zerstört. […]
Weiterlesen
Heute Starkwind mit bis zu 9 Bft auf Kreta. Temperatur über 22°. Ein Autofahrer ist in Chania von einem umstürzenden Baum in seinem Auto erschlagen worden. Die Fähre aus Piraeus konnte heute morgen wegen starker Winde nicht anlegen. Flüge nach […]
Weiterlesen
Nikos erzählt…. EU beauftragt Quentin Tarantino. Kaum Kontrollen, kaum Hilfe für Asylsuchende. Deutsche Behörden kritisieren Griechenland massiv. Die dortigen Bedingungen für Flüchtlinge werden von den deutschen Sicherheitsbehörden als „nicht menschenwürdig“ beschrieben. Auch die EU-Kommission ging zuletzt mit Athen hart ins […]
Weiterlesen
Hier ist nicht die Nordküste. Kulinarische Highlights erleben Gourmets in den Tavernen entlang der Südküste Paleochoras, so z. B. im „Grammeno“ bei Manolis in Koundoura und auch im Bergdorf Anidri landeinwärts. Kulturelle und musikalische Veranstaltungen an 365 Tagen im Jahr […]
Weiterlesen