„Als Grieche oder Griechin geboren zu sein ist ein erhabener Fluch. Für erstaunlich viele Leute heißt das offenbar, daß man persönlich die Akropolis gebaut, Delphi begründet, das Theater erschaffen und den Begriff der Demokratie erfunden hat. In Wirklichkeit aber bedeutet […]
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft und Politik
Vor 40 Jahren: Sturz der Militärdiktatur in Griechenland
Rückkehr der Freiheit Die Millionenstadt Athen schwirrt an diesem sommerlichen Dienstag vor Gerüchten. Es gibt einen Regierungswechsel, flüstern und hoffen viele am 23. Juli 1974. Der amerikanische Außenminister Henry Kissinger soll von der Möglichkeit eines baldigen Wechsels gesprochen haben, wissen […]
WeiterlesenWarum es in Griechenland immer noch das Fakelaki gibt?
Das erfahrt Ihr hier: Erschienen am 15.07.2014 beim Griechenland-Blog.gr. Die Tarife der alltäglichen Kleinkorruption im Griechenland der Krise mögen gesunken sein, das sogenannte Fakelaki ist jedoch weiterhin allgegenwärtig. In einem Land, in dem nichts aufrecht geblieben ist, setzen die alten […]
WeiterlesenGesundheitswesen in Hellas: „Griechenland ist ein Irrenhaus“
Über die dramatische Situation Psychiatriebetroffener und ihrer Unterstützer in Griechenland. Ex-Präsident Karamanlis (1907-1998): „Griechenland ist ein riesiges Irrenhaus.“ Der Irrtum, der Betrug und die Täuschung Ein Blick in die griechische Psychiatrie vor und nach der Krise und die Entwicklung einer […]
WeiterlesenGefährliches Experimentieren im Mittelmeer – Kampagne
von Chrissi Wilkens. Athen Journalistin in Griechenland Gefährliches Experimentieren im Mittelmeer Griechische Wissenschaftler und Bürgerinitiativen wehren sich gegen die Zerstörung chemischer Kampfstoffe im Mittelmeer. Die chemischen Waffen aus Assads Waffenbeständen loszuwerden, erweist sich als kompliziertes Unterfangen. Bisher wurde geplant, die giftigen […]
WeiterlesenEnde der Renten in Griechenland ab 2015
Ab 2015 geht es in Griechenland mit den Renten in der bisher bekannten Form zu Ende, da der der Staat fortan nur noch eine Grundrente von 360 Euro garantieren wird. Die griechische Regierung unter Premierminister Antonis Samaras befürchtet neue … […]
WeiterlesenWie geht´s… Griechenland?
Das weiß Steffen Stierle, Wirtschaftswissenschaftler und Mitglied des Netzwerks Attac. Hier ein Auszug: Bankenrettung und Totalumbau der Gesellschaft Und wie sieht es mit den Schulden aus? Um die ging es ja angeblich bei der ganzen Rettungspolitik. 2007 hatte der griechische […]
WeiterlesenEx-Botschafter Chrysanthopoulos zur EU-Wahl 2014
Leonidas Chrysanthopoulos im im Interview EU- Wahlen : Die euroskeptischen Herausforderung in Griechenland und darüber hinaus von Barbara Van Haute, Millstone News, Canada, 14. Mai 2014 Wahlen für das Europäische Parlament finden seit 1979 alle 5 Jahre statt. In dieser […]
WeiterlesenEuropa und Griechenland atmen auf
Das EU-Mitglied Griechenland kehrt zurück an den Kapitalmarkt, in den Kreis vertrauenswürdiger Kreditteilnehmer. Es ist kein weiteres Rettungspaket mehr von Nöten – endlich der Beweis dafür, dass Europas milliardenteure Rettungspolitik nicht gescheitert ist. Vor gut vier Jahren stand Griechenland noch […]
WeiterlesenLangsam wieder positive Touristenentwicklung auf Kreta
Langsam wieder positive Touristenentwicklung auf Kreta Nachdem es um den Tourismus auf Kreta, ähnlich wie im Rest Griechenlands, jahrelang nicht allzu gut bestellt war, erholen sich die Touristenzahlen seit letztem Jahr wieder leicht. Ein Umstand, der wohl nicht zuletzt den […]
WeiterlesenEmpörung über Gesetzesentwurf, der uneingeschränkte Bebauung der griechischen Küste vorsieht
Athen: Scharf verurteilt haben Umweltorganisationen, Soziale-Medien-Aktivisten, politische Parteien und mehrere Persönlichkeiten einen Gesetzesvorschlag, der, wird er umgesetzt, dem freien und öffentlichen Zugang zu den griechischen Küsten einen Riegel vorschiebt, Bebauungsbestimmungen lockert, Straferlass für illegal entstandene Küstenbebauung vorsieht und der Umwelt […]
WeiterlesenZu Gast bei Radio Kreta: Emmanuel Mavrozaharakis
Wer ist Manolis Mavrozaharakis? Emmanuel Mavrozaharakis wurde am 23.07.1962 in Heraklion auf Kreta geboren wo er auch das Gymnasium-Lyzeum absolvierte. Von 1981 bis 1989 studierte er Soziologie und Politikwissenschaft an der Phillips-Universität Marburg. Ab 1989 arbeitete er im Bereich Tourismus/Sozialtourismus […]
WeiterlesenAus Wirtschaft und Politik: Streik von griechischen Apotheken
Streik von griechischen Apotheken In den letzten Jahren musste Griechenland aufgrund der Wirtschaftskrise viele Neuerungen einführen, von denen die meisten auf wenig Verständnis und Akzeptanz in der Bevölkerung stießen. Zumeist ging es dabei um die Sorge, der Lohn falle zu […]
WeiterlesenGriechisches Auto: Die Rückkehr des hässlichen Ponys
Von Giorgos Christides, Thessaloniki, 10.04.2014 Nicht nur an den Finanzmärkten hofft Griechenland auf ein Comeback. Der griechische Konzern Namco will erstmals seit Jahrzehnten wieder ein Auto produzieren. Das Modell Pony soll patriotische Käufer anziehen und vom Ruf des Urahnen zehren. […]
WeiterlesenGriechenland auf dem Weg zur autoritären Demokratie?
Von Emmanuel Mavrozaharakis, zuerst erschienen bei EurActiv.de, 07.04.2014. Die politische Krise in Griechenland zeigt Anzeichen einer zunehmend autoritären Demokratie, findet der griechische Politologe und Soziolge Emmanuel Mavrozacharakis in seiner Analyse. Schon vor etwa vierzig Jahren warnte Jürgen Habermas vor der Legitimationskrise […]
Weiterlesen