Die Schulen in der nordgriechischen Stadt Naoussa bleiben am Mittwoch (27.11.) geschlossen. Das hat Bürgermeister Tasos Karabatsos bekannt gegeben. Mit dieser „Protestaktion“ will er auf die mangelnde staatliche Finanzierung für Schulen aufmerksam machen, die sich das benötigte Heizöl nicht kaufen […]
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft und Politik
Griechenland: Zwischen Opfermythos und schmerzhafter Selbsterkenntnis
Von Hans Winkler („Die Presse“, Print-Ausgabe, 01.07.2013) Leben mit der Krise. Das Land der Griechen mit der Seele suchend. Orthodoxe Kirche auf Kreta fordert die Menschen zu „Reue und Umkehr“ auf. Wir sind alle Griechen“, lautete das Motto eines Solidaritätsfestes […]
WeiterlesenPolitikergehälter: Griechische Abgeordnete verweigern Sparkurs bei Diäten
Von Georgios Christidis, Thessaloniki Erstmals sind in Griechenland Details zu den Einkünften der Abgeordneten veröffentlicht worden: Die Volksvertreter genießen demnach nicht nur zahlreiche Zulagen und Privilegien. Sie weigern sich Kürzungen hinzunehmen, während die Normalbürger unter dem Sparkurs leiden. Danis Tzamtzis […]
WeiterlesenKreta: Seit 20 Jahren gab es nicht mehr so wenige Oliven
Seit 20 Jahren gab es nicht mehr so wenige Oliven In den letzten 8 Jahren wurden auf Kreta zwischen 100.000 Tonnen, und in weniger guten Jahren ca 75.000 Tonnen Olivenöl produziert. Die diesjährige Produktion wird voraussichtlich 35.000 Tonnen sein. Ein […]
Weiterlesen350.000 Haushalte in Griechenland ohne Strom
Quelle: Griechenland-Blog.gr 350.000 Haushalte ohne Stromversorgung, weil sie ihre Stromrechnungen nicht begleichen können. Das Phänomen der “Energie-Armut” in Griechenland hat ungeheure Dimensionen angenommen, da tausende Haushalte nicht in der Lage sind, die durch “Abzocken” (sprich Sonderabgaben) und Gemeindesteuern “aufgeblähten” Stromrechnungen […]
WeiterlesenGriechenland: Steuerschulden? Gib Dein Haus!
Zuerst erschienen am 04.10.2013 im Griechenland-Blog. Eine neue gesetzliche Regelung in Griechenland sieht die Begleichung von Schulden an den Fiskus durch die Abtretung von Immobilien vor. Das griechische Finanzministerium schreitet zu einer neuen gesetzlichen Regelung für die Steuerpflichtigen, die fällige […]
WeiterlesenFDP-Politiker Chatzimarkakis will in Griechenland kandieren
erschienen am 29.10.2013 um 10:33 Uhr, © Griechenland Zeitung Der deutsch-griechische Politiker Jorgos Chatzimarkakis hat sich dazu entschlossen, bei den bevorstehenden Europawahlen in Griechenland zu kandidieren. Zu diesem Zweck will er eine neue Partei bzw. Bürgerbewegung gründen. In einem Interview […]
WeiterlesenErhöhung der Immobiliensteuern in Griechenland um fast 700 Prozent
Die Besteuerung des Immobilen-Vermögens in Griechenland ist innerhalb von fünf Jahren um fast das Siebenfache gestiegen. Die bis neulich sicherste Zuflucht für Investitionen befindet sich fortan im Auge des (Steuer-) Orkans, wobei die Eigentümer jedes Jahr mehr Steuern zahlen. 2014 […]
WeiterlesenEnergiekrise: Griechenland holzt weiter ab
Von Wassilis Aswestopoulos, 18.10.2013 Seit 2011 hatte das Finanzministerium sukzessive die Heizölbesteuerung angehoben. Vorgebliches Ziel war es, den Schwarzhandel einzudämmen. Das Öl für die Schifffahrt ließ man jedoch unangetastet. An die offensichtlich ebenfalls am Schmuggel verdienenden Raffinerien trauten sich weder […]
WeiterlesenPetros Markaris: „Griechenland ist ein riesiges Irrenhaus“
Bis Griechenland wirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen kann, werden nach Überzeugung des Erfolgsautors Petros Markaris zehn oder noch mehr Jahre vergehen. Schuld an der Misere sei die politische Klasse des Landes, sagt Markaris im Interview mit der Nachrichtenagentur dpa. Seine […]
WeiterlesenGespräche im Kafenio – Die Fahrradsteuer
Von Edit Engelmann Einstein ist beim Fahrradfahren die Relativitätstheorie eingefallen. Nun sind aber leider nicht alle, was Denkvermögen und Fahrräder betrifft, so ein Genie wie Einstein. Leider, muss man sagen. Die Troika – so liest man – habe beschlossen, dass […]
Weiterlesen2013: „Die zweite Versammlung der Revolutionäre von Vostitza“
Von Edit Engelmann Das 2. Treffen von Vostitza Am Sonntag, dem 21. Juli 2013, feierte E.Pa.M. in Aigio/Peloppones – ehemals als Vostitza bekannt – sein 2-jähriges Bestehen. Generalskretär Dimitris Kazakis eröffnete den Nachmittag mit einem Rückblick auf die historische Bedeutung […]
WeiterlesenHerr Schäuble, Griechenland braucht viel mehr Geld!
Von FOCUS-Online-Gastautor Jorgo Chatzimarkakis Mit dem Besuch von Wolfgang Schäuble in Athen zeichnet sich eine Kehrtwende in der bisherigen Rettungspolitik ab. Der Finanzminister bringt einen Vorschlag mit, der Griechenland retten könnte – aber nicht weit genug reicht. Der Politiker Jorgo […]
WeiterlesenEU-Wahnsinn: Schnürsenkel ab 2016 verboten
Glühbirnen, Menthol-Zigaretten und nun bald auch Schnürsenkel: Als Reaktion auf eine europaweit durchgeführte Studie, dürfen Schnürsenkel ab 2016 in der EU nicht mehr verkauft werden. Nachdem das Forschungsinstitut FORZA eine Studie zur Benutzung von Schnürsenkeln durchgeführt hat, reagierte die EU […]
WeiterlesenDie Kirche auf Kreta: „Politiker müssen alle gehen“.
Quelle: Kurier.at „Griechische Politiker müssen alle gehen“ Der Tiefpunkt der Krise wurde noch nicht erreicht, glaubt Michael Chalkiadakis. Michael Chalkiadakis ist Pfarrer in Heraklion, der Hauptstadt von Kreta. Mit einem zweiten Priester betreut er die 15.000 Einwohner umfassende Pfarrei des […]
Weiterlesen