Zutaten: 1 Handvoll schwarze Oliven ohne Stein 2 Zweige Rosmarin getrocknet 4 Pfefferkörner schwarz Meersalz (am Besten von Kreta) oder normales Salz Zubereitung: Mixe die Oliven, die Rosmarinnadeln und die Pfefferkörner mit einem Stabmixer zu einer sehr feinen Paste. Mische […]
WeiterlesenKategorie: Aus dem Kochstudio

KARAT – und der Johannisbrotbaum.
Der Name Johannisbrotbaum entstand durch eine Legende. Diese besagt, dass sich Johannes der Täufer in der Wüste nebst Heuschrecken von den Früchten dieses Baums ernährt haben soll. Der Name Ceratonia siliqua leitet sich von to keràtion (altgriechisch für Horn) ab. […]
Weiterlesen
Das Restaurant Prima Plora in Rethymno
Lage Im Industriegebiet von Rethymno liegt dieses Restaurant direkt am Meer. Von hier aus hat man einen fantastischen Ausblick auf die Fortezza. Geschmack Frische Salate, frischer Fisch und Fleisch vom Bio-Bauern aus Koxare, einem Bergdorf 10km oberhalb von Rethymno. Alles […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Zitronensuppe mit Ei-Schnee
Ein fast original kretisches Rezept Die Zitronen auspressen und den Saft mit Wasser auf 1 l ergänzen. Die Speisestärke und 75 g Zucker mit 4 Eßl. von dem Zitronenwasser anrühren. Das übrige Zitronenwasser mit etwas Zitronenschale erhitzen. In das kochende, […]
Weiterlesen
150 Jahre Fix Bier.
Das muss gefeiert werden Im Januar 1833 hat der griechische Staat seinen ersten König ernannt, Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach. Der umstrittene junge Otto brachte auch bayerische Truppen, Beamte und Zivilisten mit nach Griechenland. Unter den Bayern war Johann Fuchs, […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Espresso handgemacht
Auch so kann ein dynamischer Start in den Tag aussehen Die Ärmel hochkrempeln und mit einem kräftigen Druck frischen Espresso in die Tasse befördern. Das Londoner Label ROK revolutioniert den Espresso, wie wir ihn kennen, auf kreative, umweltbewusste und ästhetische […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Pesto aus Zitronenmelisse
Zitronenmelisse Aufgrund ihres anziehenden Zitronenduftes hat sich die melissa officinalis den Spitznamen Zitronenmelisse eingehandelt. Die Pflanze vermag aber noch mehr als nur einen betörenden Duft auszusenden, so hat die Zitronenmelisse seit jeher den Status einer Gewürz- und Arzneipflanze, mit einer […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Geschmortes Lamm mit Gemüse.
Nun war es mal wieder so weit – der Scheffredakteur zog mit einer gar nicht mal allzulangen Einkaufsliste los gen Süden – in´s Dorf. Auf besagter Liste standen nur die „einfachsten“ Dinge, z.T. mit Beschreibung („Avocados sind die Dinger in […]
WeiterlesenCretanOil – Olivenöl von Kreta
καλημέρα sas. Wir wünschen Ihnen nicht nur Guten Tag auf griechisch, sondern bieten ihnen ausgewählte Produkte Kretas an. Mit unseren direkt importierten Olivenöl erleben Sie ein wenig Kreta auch bei ihnen zu Hause. Die Besonderheiten und die Qualität des Olivenöls […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio – Spargelsalat mit Erdbeeren
Hört sich vielleicht merkwürdig an, schmeckt aber sehr gut 500 g weißer und/oder grüner Spargel 250 g Erdbeeren (frisch aus unserem Garten) 1 Becher Schmand 2 TL grüner eingelegter Pfeffer Salz, Zitronensaft oder besser Balsamico Essig Spargel bissfest kochen und […]
Weiterlesen„Ein quietschgelber Chardonnay mit rosa Tupfen“
Der Weinmaler „Ein quietschgelber Chardonnay mit rosa Tupfen“ „Harmonisch im Abgang“? Mit einer „Note von Orangenschale“? Wein-Beschreibungen sind oft eher komisch als treffend. Sensorikexperte Martin Darting malt stattdessen Bilder. Im Interview erklärt er, warum ein gelbes Gewuschel mit rosa Klecksen […]
WeiterlesenDie inneren Werte der Tomate
Das Genom der Tomate ist entziffert. Wissenschaftler und Züchter verknüpfen damit einen ganzen Strauch an Erwartungen: Das Wissen über das Erbgut der Pflanze könne helfen, Ertrag und Resistenz gegen Schädlinge von Tomatenpflanzen zu steigern; außerdem ließen sich so eventuell die […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Wer kennt „Hermann“ noch?
Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber beim Namen „Hermann“ (ein dickes „Signomi“ („Συγνώμη“) an alle ebenso benamsten Menschen!!!) hab ich immer Assoziationen. Und zwar mit einer glibberigen, grau-beigen Masse, die immer mehr wird, die man täglich füttern und […]
WeiterlesenAus Santorini: Ostereier für Faule
Von Hühnern, die grüne Eier legen Ein ganz besonderes Ei mit grüner oder braun gesprenkelter Schale legt die Babette-Henne. Die schmucken Eier machen sich nicht nur zu Ostern gut auf dem Tisch. Man kann es drehen und wenden, wie man […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Kretisches Mandarinengelee
Der Winter war mild, die meteorologisch eher gruseligen ersten beiden Märzwochen sind schon wieder verdrängt und vergessen und der Frühling macht sich breit – breiter geht´s gar nicht! Die Vögel zwitschern, dass es schon fast an Lärmbelästigung grenzt, die Hummeln […]
Weiterlesen