Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Viele Kuchen, Süßspeisen, Desserts oder auch Kekse werden hier auf Kreta im Anschluss an das Backen mit Sirup übergossen. Die Süßigkeiten werden dadurch saftig und würzig. Außerdem hat dies zum Einen den Effekt, […]
WeiterlesenKategorie: Aus dem Kochstudio
Kreta und „Southern Comfort“
THE LEGEND of a Hero(n) New Orleans. French Quarter. Ein Barkeeper aus St. Louis hat eine Idee für eine neue Art von Cocktail. Der gerade mal 24-Jährige Martin Wilkes Heron nimmt kurzerhand ein Fass Whiskey und verfeinert es mit Früchten […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Bougatsa aus Thessaloniki
Bougatsa (andere Schreibweisen: Bugatsa, Bugaza; griechisch: Μπουγάτσα, türkisch: poğaça) ist ein griechisches Gebäck aus Blätterteig, das besonders in Nordgriechenland rund um Thessaloniki verbreitet ist. Die Bougatsa kann sowohl als Süßspeise mit Creme oder mit Grießpudding als auch herzhaft mit Käse-, […]
WeiterlesenGutes von Kreta: Elia – Erste Adresse für Qualität
Burmeister-Horvath, heute 58, war tatsächlich mal ein begnadeter Schlagzeuger, trommelte in Undergroundbands und Undergroundclubs, betrieb von 1977 bis 1981 am Kreuzberger Paul-Lincke-Ufer das Morgenrot, eine der ersten Berliner Musikkneipen – „sonntags großes Frühstück für fünf Mark“ – und machte sogar […]
WeiterlesenBalsamicoh!- Kretischer Qualitäts-Essig
Kretischer Qualitäts-Essig als Spray: Dieser Essig hat nicht nur uns, sondern vor allem Köche in Erstaunen versetzt. Es entspricht dem, was man von sehr viel teureren Essigen dieses Typs erwarten würde. Durch eine ganz spezielles Herstellungsverfahren, 6-jähriger Lagerung in Holzfässern […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Midia Saganáki – Miesmuscheln mit Schafskäse.
Anleitung Die geschlossenen Muscheln mit einer Bürste unter fliessendem Wasser gründlich reinigen. In einen Topf geben, etwas Wasser zugeben und aufkochen bis sich die Muscheln öffnen. Nicht geöffnete Muscheln aussortieren ! Den Sud filtern, die Muscheln aus den Schalen lösen, […]
WeiterlesenMittelmeerdiät schützt vor Depressionen.
Die Mittelmeerküche trägt nicht nur zu körperlicher Gesundheit bei, der Verzehr von viel Gemüse, Obst, Nüssen und Fisch senkt auch das Risiko für Depressionen. Ein Zusammenhang zwischen Ernährung und Psyche wird schon länger diskutiert. So sind psychische Störungen wie Depressionen […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Sonnengebräunter Schwertfisch.
Lecker Schwertfisch. Schwertfisch, in der Sonne gebräunt? Dieses Rezept haben wir nirgendwo gefunden. Jedoch andere Rezepte viele. Allgemein kann gesagt werden: Das rote, muskulöse und dennoch zarte Fleisch dieser torpedoförmigen Räuber gilt in mediterranen Ländern als Delikatesse. Seine Konsistenz freilich […]
WeiterlesenKretischer Thymianhonig
Kretischer Thymianhonig ist ein Genuss für Kenner, welcher in den blühenden Bergen Kretas gesammelt wird. Der Thymian mit seinem Aroma und seinen Blüten, die auf Kreta wachsen, machen den kretischen Honig etwas Besonderes. Seine typischen Eigenschaften sind seine Reinheit, sein […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Myrthenlikör von Uta Wagner
Myrthenlikör aus Blättern auf Sardinien Die Myrthe ist Teil der Mittelmeermacchia und die Basis für den typischsten der sardischen Liköre. Durch kalten Aufguss der im Februar im Unterwald der Berge der Sette Fratelli gesammelten jungen Blätter und Triebe erhält man […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Würstchen Wiener Art
Wovon wir manchmal träumen. Wiener Würstchen. Auf Kreta nur schwer zu bekommen. Aber es gibt ja das Internet. Aus dem Ammerland: Feinwürstchen mit Fleisch vom Bunten Bentheimer und vom Highland Cattle. Exklusiv für uns macht der Bad Zwischenahner Metzgereibetrieb Fritz […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Purity Vodka.
Purity Vodka Der aus Schweden stammende Purity Vodka wird für aberwitzige 34mal im Pot Still-Verfahren destilliert und man kann sicher sein, dass wirklich jeder Geschmack des ursprünglich verwendeten Getreides (Weizen und Gerste) bei diesem Verfahren eleminiert wurde. Ein Filterung ist […]
WeiterlesenSpeis und Zank: Die Glücks-Tee-Mafia
Eine Kolumne von Jan Spielhagen Es gibt kein anderes Lebensmittel, das von den Herstellern so stark mit künstlichen Verkaufsargumenten aufgeladen wird wie Tee. Mit Heilsversprechen, albernen Namen und Trend-Aromen. Warum? Weil er sonst nach gar nichts schmecken würde. Das Outing […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Holzbrett oder Plastikbrett?
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Wo würden sie sich lieber ansiedeln, wenn sie wählen müssten: In einer schroffen wilden Kraterlandschaft mit einer porösen glitschigen Oberfläche oder lieber hier: eine Hügellandschaft mit zahlreichen Vertiefungen, in denen sich Wasser gesammelt […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Rote Beete
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. „Rote Beete sind ein normaler Bestandteil der Ernährung hier auf der Insel, eine Tatsache, die mich zuerst überraschte. Das ganze Jahr über sind sie sowohl im Supermarkt, wie auch auf dem Wochenmarkt günstig […]
Weiterlesen