Dosenbier in Bierdosen Die Bezeichnung Dosenbier wird für Bier verwendet, wenn es sich in Bierdosen befindet. Dosenbier unterscheidet sich von Bier in Flaschen, dem so genannten Flaschenbier, dadurch, dass ersteres nach dem Abfüllen bei 70 °C pasteurisiert wird. Dieses Verfahren […]
WeiterlesenKategorie: Aus dem Kochstudio
Aus dem Kochstudio: Datteln in Kaffee mit griechischem Joghurt
Dieses Gericht bekommt man im Casa Moro in London serviert. Ich liebe dieses intensive und doch nicht sehr süße Dessert. Aufwand ist damit kaum verbunden, ein bisschen Geduld muss man allerdings schon haben. Am besten schmecken die Datteln, wenn man sie zwei […]
WeiterlesenIn Nürnberg – Gerichte mit kretischem Insel-Aroma
NÜRNBERG – Wettergegerbte Bauern auf dem Feld, Kinder im Sonntagsstaat und ein bepackter Esel: Maria Androulaki, von ihren Stammgästen liebevoll „Maria“ genannt, hat das Speisehaus Kopernikus mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus dem Familienalbum und ihrer Heimat Kreta dekoriert. Und auch die Karte […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Haferflocken sind Alleskönner
Haferflocken liefern Energie und stärken das Immunsystem. Haferflocken nehmen die meisten höchstens mit dem Müsli zu sich. Dabei war Hafer bis ins 19. Jahrhundert eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und allseits bekannt für seine heilende Wirkung. Wir verraten Ihnen, welche positiven […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Eiskonfekt
Eiskonfekt ist eine süße Schokoladenpraline, die 1927 in Deutschland erfunden wurde. Diese speziell zubereiteten Pralinen sind außer in Deutschland auch verbreitet und bekannt in Schweden, Österreich und in der Schweiz. Trotz des Namens hat sie nichts mit Eis zu tun. […]
WeiterlesenBuchtipp: „Der Bauch des Griechen“
Tessa Kiros: Griechenland in meiner Küche. Die Rezepte aus dem Buch von Tessa Kiros würde man als Reisender nur zu gern kennenlernen. Seit Jahren kochen Verzweiflung und Wut in den leeren Bäuchen der Griechen – wie nur soll das Land […]
WeiterlesenDie Radio Kreta Weihnachtsbäckerei – Zimtschnecken!
Uff, schon der 3. Advent und noch keine Weihnachtsplätzchen gebacken – nun war aber Krise im Kochstudio! Also nix wie ran an´s Nudelholz – und zwar heute! Da die vor 2 Jahren gebackenen Zimtsterne zwar geschmacklich einwandfrei, optisch aber eher Zimt-UFOs […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Frappè und der Eiswürfelbereiter
Wenn schnell ein paar Eiswürfel gebraucht werden Kaum zu glauben! Gerade mal eine Stunde dauert es, und schon sind bis zu 40 große Eiswürfel (ca. 200 g) fertig. Der Eiswürfelbereiter von UNOLD® macht’s möglich. Einfach Wasser einfüllen, gewünschte Eiswürfelgröße einstellen […]
WeiterlesenEine Einladung in das Restaurant Malathounis
Nicht nur auf Kreta gibt es fantastische Tavernen. Auch im kalten Deutschland versprühen einige Restaurants noch Charme und Wärme. Eines davon möchten wir Euch gerne vorstellen. Besser noch, Joannis macht es selber: „Liebe Gäste, ein erstklassiges griechisches Restaurant erscheint erst […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Kretisches Carpaccio
Carpaccio ist eine Vorspeise der italienischen Küche aus rohem Rindfleisch. Erfunden wurde es um 1950 in Harry’s Bar in Venedig von deren Inhaber Giuseppe Cipriani – der Legende nach für seine Stammkundin Contessa Amalia Nani Mocenigo, weil ihr Arzt den […]
WeiterlesenHommos (Kichererbsencreme) und Kreta
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta Auf Kreta werden Kichererbsen (Revíthia) angebaut und es gibt viele Gericht damit: Kichererbsen Eintopf oder Kichererbsen-Zitronen-Suppe, Schweinefleisch mit Kichererbsen und Kichererbsen mit Chorta (Wildgemüse). Kichererbsen werden als Salat, als Beilage gegessen. Im Mai […]
WeiterlesenNützliches auf Kreta: Petromax
Unabhängiges Licht, kochen und heizen auf kleinstem Raum Die Petromax ist die wohl bekannteste Starklichtlampe der Welt. Seit mehr als 100 Jahren wird sie als wetterresistente und zuverlässige Beleuchtung vielseitig eingesetzt. Fischerboote beispielsweise beleuchten mit ihrer beeindruckenden Lichtleistung von über […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Kohlrouladen mit Ei Zitronen Sauce
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta Als ich noch in Deutschland wohnte, habe ich Kreta nie mit Weißkohl in Verbindung gebracht. Beim Griechen in Kiel gab es Kohlsalat, aber trotzdem hätte ich nicht vermutet, das es hier sooo viel […]
WeiterlesenGriechenland – Das Wachstumspaket
Das Komplettpaket zur Selbstversorgung Früher war es selbstverständlich, frische, wohlschmeckende Gemüse im eigenen Garten anzubauen, unmittelbar vor der Zubereitung zu ernten und so mit einem hohen Gehalt an Vitaminen und Vitalstoffen auf den Tisch zu bringen. Das muss von vielen […]
Weiterlesen99 Geschmackserlebnisse aus Kreta ;-)
Von Uta Wagner Als ich Ende Januar diesen Jahres hauptsächlich zuerst aus Langeweile den Blog eingerichtet habe und den ersten Artikel schrieb, hätte ich nie gedacht, dass ich schon im November des selben Jahres den 100. Eintrag schreiben würde. Es […]
Weiterlesen