Von NutriCulinary In der Griechenland-Abteilung meiner Kochbuchsammlung fand sich bislang überwiegend folkloristischer Küchenkitsch für Touristen. Im Frühjahr erschien mit „Echt griechisch!“ im Christian Verlag ein Koch- und Lesebuch, das so ganz anders ist: authentisch, bild- und lehrreich, textstark und vor […]
WeiterlesenKategorie: Leben
Aus dem Kochstudio: Zimt – κανέλα
Der Zimt (v. mittelhochdeutsch zinemin; lateinisch cinnamomum, altgriechisch κιννάμωμον (kinnámōmon), aus dem Semitischen; niederdeutsch, vor allem für den Stangenzimt, auch Kaneel, französisch cannelle „Röhrchen“) ist ein Gewürz aus der getrockneten Rinde von Zimtbäumen, insbesondere des Echten oder Ceylon-Zimtbaums (Cinnamomum verum […]
WeiterlesenSougia: Sonntag Weinprobe im Omikron
Ausgesuchte Weine der Winzerei Karavitakis und Jean-Luc im Omikron macht leckere Mezedes. Wir spendieren die passende Musik dazu. Welcome Home On Crete streamplus.de
WeiterlesenBuchtipp: „Essen kann Jeder“ – von Philipp Weber
Quelle: Worlds of food Kabarettist Philipp Weber hat ein Buch über Ernährung geschrieben. Einigen dürfte er neben seinen Fernsehauftritten auch durch seine regelmäßige Kolumne bei worlds of food bekannt sein. In dieser spricht er immer wieder Missstände rund ums Essen […]
Weiterlesen
Da haben wir den Salat – Portulak mit Datteln und Pinienkernen.
Portulak ist ein wucherndes Garten-Unkraut, das man als Salat essen kann. Daher wird Portulak auch manchmal gezielt angebaut. Praktischerweise hat dieses „Unkraut“ ausserdem Heilwirkungen. So kann er z.B. Kopfschmerzen lindern und hilft bei Nervenproblemen. Durch seinen Vitamin-C-Gehalt wirkt er auch […]
Weiterlesen
Musiktipp: Georges Dimou – „Ich träum vom Sommer“
Mittwoch, 15. Jänner 2003 – ein Höhepunkt im Leben eines Griechen, dem nichts wichtiger ist, als die beiden Länder Österreich und Griechenland näher zueinander zu bringen: Georges DIMOU erhält das „Goldene Verdienstzeichen des Bundeslandes Wien“, die Auszeichnung dafür, dass er […]
Weiterlesen
Unser Musiktipp: „Lass die Kerne in den Oliven“.
Immer nur griechische Musik? Auch deutsches Liedgut ist uns nicht fremd: Yippie Lass die Kerne in den Oliven Es gibt keine Alternativen Bleib mittelgroß und hetero Es ist besser so Rainald Grebe
WeiterlesenCocktails im Kafenio?
Es wird Zeit unter all den Rezepten auch mal einen typischen (→ nach den aufrichtigsten Beteuerungen des Barkeepers) griechischen Cocktail vorzustellen. Dieser typische griechische Cocktail trägt laut griechischem Barkeeper aus Gythion den typischen griechischen Namen “Sexy“. Wiederum den Ausführungen dieses […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Sommergetränke zum Selbermachen.
Kreta, Gialos, 35°, 45üNN, SA 6:07, SU 20:31. Viele sommerliche Getränke lassen sich mit wenigen Handgriffen zu Hause zubereiten. Hier gibt es die Rezepte für drei erfrischende Sommer-Leckereien. Für eine Limonade lösen Hobbyköche etwas Zucker in kochendem Wasser auf. Nach […]
WeiterlesenGroße Griechen: Constantino Brumidi
Constantino Brumidi (* 26. Juli 1805 in Rom; † 19. Februar 1880 in Washington, D.C.) war ein italo-amerikanischer Maler. Sein berühmtestes Werk ist das Fresko The Apotheosis of Washington in der Spitze der Kuppel der Rotunde des Kapitols der Vereinigten […]
WeiterlesenKreta – Wenn Engel kochen : „Salzburger Nockerln“
Reisespeisen: Nichts als heiße Luft Von Benedikt Mandl. Spiegel,de Bischöfe, Lebemänner und Komponisten: Salzburgs barockes Lebensgefühl macht auch vor der Küche nicht halt. Die berühmten Salzburger Nockerl beweisen, dass auch heiße Luft für viel Geld verkauft werden kann – wenn […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Griechische Buttermilch.
Buttermilch ist sehr gesund. Doch warum? Sie enthält weniger Fett als normale Milch . . . obwohl der Name “Buttermilch” etwas anderes vermuten lässt. Außerdem kann Dein Körper Buttermilch leichter als normale Milch verdauen. Und gerade bei hoher Sommerhitze spendet […]
WeiterlesenHerta Heuwer: Das Currywurst Doodle
Herta Heuwer wäre heute 100 Jahre alt geworden: Ihr wird die Erfindung von einem Stück deutscher und vor allem Berliner Esskultur nachgesagt: Der Currywurst. Herta Heuwer wurde 1913 in Köigsberg geboren und zog später mit ihrer Familie nach Berlin. Nach […]
WeiterlesenMusikwunsch: „Ich will zu Dir“
Und hier mal wieder ein Lieblingssong von unserer Lieblings-Moderatorin: >Auch dafür lieben wir Sie. Jörg (Mitso und Lilly)
WeiterlesenGroße Griechen: „Dr Michael Deffner“
Joseph Michael Deffner (griechisch Μιχαήλ Δέφνερ, * 18. September 1848 in Donauwörth; † 15. Oktober 1934 in Athen) war ein deutscher klassischer Philologe und Sprachwissenschaftler, der sich besonders der Erforschung des Tsakonischen Dialekts widmete. Nach dem Studium der Klassischen Philologie […]
Weiterlesen