„Eulen nach Athen tragen“ – Von unsinnigen und überflüssigen Tätigkeiten und Aktionen

Neulich in der Taverne kam in gewohnt munterer Runde die Frage auf, woher denn eigentlich der Ausdruck „Eulen nach Athen tragen“ kommt. Die Bedeutung der Redewendung kannte jeder: sie beschreibt einfach eine unsinnige und/oder überflüssige Tätigkeit, so wie auch das […]

Weiterlesen

Aus dem Kochstudio: Weder Fisch noch Fleisch – Die kretische Weinbergschnecke

Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta Was heute in vielen Ländern eine Luxusdelikatesse ist, war früher ein „Arme Leute Essen“ und ein Lebensmittel, das während der Fastenzeit (Sarakostís – „Σαρακοστής“) – sowohl in der katholischen, wie auch in der […]

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9