Gestern in Chania Hochsaison. Die Stadt ist brechend voll. Wie immer ist es schwer, einen Parkplatz zu finden. Hab im Vorort Halepa geparkt. Dann 500m zu Fuß in die Stadt. Ist gesund für meine alten Knochen. Shopping in Chania. In […]
Weiterlesen
Gestern in Chania Hochsaison. Die Stadt ist brechend voll. Wie immer ist es schwer, einen Parkplatz zu finden. Hab im Vorort Halepa geparkt. Dann 500m zu Fuß in die Stadt. Ist gesund für meine alten Knochen. Shopping in Chania. In […]
WeiterlesenWieder groß im Kommen… Jetzt in den Zeiten der Krise eröffnen in vielen Dörfer wieder Minimärkte. Aufgrund hoher Spritpreise lohnen sich die Fahrten zu den großen Discountern wie Lidl oder Carrefour nicht mehr. Die riesige Auswahl dort verleitet auch dazu, […]
WeiterlesenKaffeehauskultur auf Kreta – bald nur noch eine Erinnerung? Das καφενείο / Kafenion ist in jedem Dorf der Dreh- und Angelpunkt des sozialen Lebens. Hier wird vor und nach der Arbeit ein Ελληνικός getrunken (mittelsüß, süß, schwer süß), Ansichten und Prognosen über […]
WeiterlesenAm vorvergangenen Sonntag, dem 16.11. fand in Kandanos – nur 5 km vom Radio-Kreta-Tonstudio entfernt – das alljährliche „Raki-Festival“ („Giorti Tsikoudias“ – gr.: Γιορτή Τσικουδιάς) in der Gemeindehalle gleich hinter der großen Kirche statt. Bei der Ankunft wurde der Gast […]
WeiterlesenLetzten Sonntag in Kandanos. 25°. Raki-Fest in Kandanos. Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: 12 Euro Fleisch (Ziegen-Pilafi) und Wein satt Musik ohne Ende Austritt: Spät streamplus.de
WeiterlesenVon der Taufe dieses Linus-Hundebabies haben wir hier ja schon berichtet, auch wenn die Fotos fehlen, denn da hat mal wieder keiner dran gedacht.. Habe die Bilder noch gut im schlauen Köpfchen, aber mein Bluetooth funktioniert nicht mit dem Scheff-Computer, […]
WeiterlesenEin großer Tag Eine griechische Taufe ist ein gesellschaftliches Großereignis. Gleichgültig, ob die Eltern religiös sind oder nicht, die Kinder werden getauft. Der Taufpate „Nounos“ oder die Taufpatin „Nouna“ darf ebenfalls eigene Gäste einladen. In aller Regel trägt der Pate […]
WeiterlesenHeute zu Gast bei uns am Studiotelefon: Panos Terz. Panos erläuert uns den Unterschied in der deutschen und griechischen Mentalität: Zu der deutschen Mentalität Es wird in methodischer Hinsicht dialektisch vorgegangen, d.h. die Vorzüge und Nachteile der deutschen Mentalität werden […]
WeiterlesenDrimiskos und der Holzkünstler Alexis Kiriakakis – Teil II! Von Jörg aus Agalianou. Zeit, um Resümee zu ziehen: Ja, das Leben ging weiter für Aleko in Drimiskos. Sein Startup ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich Eigeninitiative mehr lohnen kann, […]
WeiterlesenDie Sitten und Bräuche in einer homogenen Gesellschaft, ob das nun ein kleiner Stamm ist oder aber eine ganze Nation, widerspiegeln den Entwicklungsgrad dieser Menschen. Die Sitten und Bräuche, wie sie in den ländlichen Gegenden Kretas gepflegt werden, gehören zu […]
WeiterlesenDavon gab es nur wenige und in einfacher Ausführung, da die Hirten während 2-3 Monaten (April-Juni) oben auf den Bergen Käse herstellten, ihre Ausrüstung also eher notdürftig war. Dort fanden sie jeweils im Frühling Zuflucht mit ihren Herden. Unerlässlich waren […]
WeiterlesenMöbel zum Sitzen bedeuteten schon immer etwas Besseres für die Völker, die sie entwarfen. Der königliche Thron und derjenige für den Hohenpriester zum Beispiel befinden sich an der Spitze der Sessel. In Kreta wurden im Mittelalter und danach der Sessel, […]
WeiterlesenDie Sanduhr – Die Anfänge des Zeitmessers Die Sanduhr wird auch als Stundenglas bezeichnet und ist ein antikes Zeitmessgerät, welches zum ersten Mal Anfang des 14. Jahrhunderts erwähnt wurde. Damals bestanden die Sanduhren aus zwei einzelnen Glaskolben, die miteinander verbunden […]
WeiterlesenEin Auszug von Michael Andreas Dirksen Die heutige Orthodoxe Kirche lebt nach wie vor in der Vergangenheit. Seit der siebten ökomenischen Synode von 787 hat sie ihre Lehre nicht mehr grundlegend verändert. Sie versucht, soziale Reformen zu verhindern, wo sie […]
WeiterlesenTAG WOCHE FEIERTAG / EREIGNISTAG 01. Januar 2013 Di KW 01 Neujahrstag 06. Januar 2013 So KW 01 Heilige drei Könige † 14. Februar 2013 Do KW 07 Valentinstag † 18. März 2013 Mo KW 12 Rosenmontag […]
Weiterlesen