Kurzbeschreibung Ein Nomadenstamm im hohen Norden von Alaska: Während eines bitterkalten Winters kommt es zu einer gefährlichen Hungersnot. Wie das alte Stammesgesetz es vorschreibt, beschließt der Häuptling, die beiden ältesten Frauen als »unnütze Esser« zurückzulassen, um den Stamm zu retten. […]
WeiterlesenKategorie: Marktplatz
Übersicht aller Anzeigen im Radio-Kreta-Anzeigenmarkt (neueste Anzeigen oben):
Buchtipp: „Scherben vor Gericht“ von Edit Engelmann
Das Scherbengericht Das „Scherbengericht“ (Ostrakismos, altgriechisch ὁ ὀστρακισμός; früher überwiegend latinisiert „Ostrazismus“) war in der griechischen Antike, vor allem in Athen, ein Verfahren, unliebsame oder zu mächtige Bürger aus dem politischen Leben der Stadt zu entfernen. Der Begriff ist abgeleitet […]
WeiterlesenBuchtipp – Griechenland und der Orient
Der weltbekannte Märchendichter Hans Christian Andersen zeigt mit diesem Buch, dass er auch ein ausgezeichneter und feinfühliger „Reisereporter“ war: 1841 begab sich der dänische Autor nach Griechenland und sah vor sich „das Vaterland des Geistes“. Von dort ging es weiter […]
WeiterlesenHeute im TV: „Griechisches Roulette“
Seit fast vier Jahren versuchen EU, EZB und IWF, Griechenland vor der Staatspleite zu retten. Politiker in Athen und Europa verbreiten Optimismus und verweisen auf erste bescheidene Erfolge, zum Beispiel ein erwartetes Wachstum nach vier Jahren tiefer Rezession. Doch wie […]
WeiterlesenBuchtipp: Feta und Söhne
Sommerzeit, Urlaubszeit, Lesezeit! Deswegen gibt es bei Radio Kreta auch wieder schöne Buchtipps. Da wir leider keinen Urlaub und auch sonst nicht so viel Zeit haben, haben wir nicht alle Bücher gelesen, die wir hier vorstellen – sie wurden uns […]
WeiterlesenBuchtipp: Griechenland – Wenn Sparprogramme töten
Nach jahrelanger Recherche auf fünf Kontinenten haben zwei junge Epidemiologen ihre haarsträubenden Ergebnisse zu einem provokanten und dringlichen Pamphlet zusammengefasst: Es beweist, dass die aktuelle Sparpolitik nicht nur ökonomisch widersinnig agiert, sondern eine nicht wieder gutzumachende menschliche Tragödie heraufbeschwört: Harte […]
WeiterlesenBuchtipp: „Mani“ von Patrick Leigh Fermor
Wir sollten Griechenland nicht immer nur als Krisenstaat wahrnehmen. Und als bester Botschafter für das hadernde Hellas dient uns ein Brite: Patrick Leigh Fermor (1915 – 2011), ein Säulenheiliger der Reiseliteratur. Dabei hat er sein vielleicht spektakulärstes Abenteuer nie zu […]
WeiterlesenDVD-Tipp: „Die Ewigkeit und ein Tag“
Heute haben wir mal wieder einen DVD-Tipp für die melancholischen Momente im Leben. Soll heißen, wer vor dem Film noch nicht melancholisch war, wird es während, spätestens aber nach dem Ansehen desselben sein. Das soll aber auf keinen Fall abschrecken […]
WeiterlesenBuchtipp: Die Geschichte der Welt in 100 Objekten
Was uns eine steinerne Säule über einen großen indischen Herrscher erzählen kann, der seinem Volk Toleranz predigt, was spanische Dukaten uns über die Anfänge der globalen Währung verraten, oder was ein viktorianisches Teeservice uns über die Macht des Britischen Empires […]
WeiterlesenZu Gast bei Radio Kreta: Dr Gregor Kritidis
Dr. Gregor Kritidis, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft, erhielt im Januar 2010 in Leipzig den Wissenschaftspreis der Rosa Luxemburg Stiftung. Gewürdigt wurde Kritidis‘ Dissertation über die linkssozialistische Opposition in der Ära Adenauer. Kritidis, der 1971 in Hameln geboren […]
WeiterlesenBuchtipp: Pavlos Tzermias – „Mein Kretertum ist weltoffen“
Von Autor Pavlos Tzermias Der renommierte Historiker und Humanist Pavlos Tzermias spricht von seinen kretischen Wurzeln. „Damit ich voreiligen antikretischen Voruteilen vorbeuge, wie jenem berühmt-berüchtigten Spruch „Die Kreter sind immer Lügner“, beeile ich mich zu betonen, dass der besagte Spruch […]
WeiterlesenBuchtipp: „Die Tochter des Geigers“ von Dimitra Kapelousou
Hier mal ein Buchtipp von unserem Partner-Sender Radio Korfu. Danke, Maria. In ihrem Roman „Die Tochter des Geigers“ beschreibt die Korfiotin Dimitra Kapelousou ihre eigene Biografie. Als Kind in bitterarmen, bäuerlichen Verhältnissen in einer winzigen Hütte aufgewachsen, hat sie ihren […]
WeiterlesenGriechenland im TV: Familie Sommer, Zara Kosanke, Panagiota Petridou
Am 04.02. um 21:15 UHR bei VOX Familie Sommer: Griechenland steht momentan für leere Kassen, 27 Prozent Arbeitslosigkeit und eine drohende Staatspleite. Trotz der Finanzkrise wandert Familie Sommer mit zwei Kleinkindern auf die Ferieninsel Kreta aus. Ohne Hotelerfahrung und mit […]
WeiterlesenBuchtipp: Middlesex – von Jeffrey Eugenidis
Kurzbeschreibung In einem kleinasiatischen Bergdorf fängt alles an. Ein junger Mann und eine junge Frau, Bruder und Schwester, fliehen vor den Türken nach Smyrna und, als die Stadt brennt, nach Amerika. Es ist das Jahr 1922. Auf dem Schiff heiraten […]
WeiterlesenBuchtipp: „Vom Drachen, den es nicht gab“
Neulich haben wir Euch ja bereits ein wundervolles Kinder- (und für irgendwie Kindgebliebene) Buch vorgestellt: Nele Makreles leise Reise durch die Zeit. Heute wollen wir Euch das im vorgenannten Buchtipp bereits erwähnte zweite, uns zum ersten Paleochra´schen Lesefestival überlassene Buch […]
Weiterlesen