Der regenreichste Winter und das hohe Brandrisiko auf Kreta.

Es war der regenreichste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen auf Kreta.

Schwere Unwetter verwüsteten große Teile West- und Ostkretas. Langsam kommt der Sommer und das Unkraut sprießt überall. Die Erde, wie ein nasser Schwamm, begünstigt dieses Wachstum. Kommt erstmal die richtige Sonne, verdorrt das Unkraut und kann dann wie Zunder brennen.

Die Behörden fordern die Bürger auf, ihre Grundstücke und Ländereien vom Unkraut zu befreien. Andernfalls kann eine Strafe von 0,50€ pro Quadratmeter auferlegt werden. Ab 01. Mai sind die Feuer im Freien allgemein verboten.

Weiterhin gibt die Feuerwehr zu bedenken, dass viele Teile Westkretas durch umgestürzte Bäume und zerstörte Strassen nicht zu erreichen sind. Bei Ausbruch eines Waldbrandes hat so die Feuerwehr keine Chance, den Brandherd in diesen Gebieten zu bekämpfen.