Hellas soziale Katastrophe
Ein Ende der griechischen Krise ist nicht in Sicht. Wie könnten Lösungen aussehen, wer müsste dazu beitragen?
Griechenland – wie weiter?
Kein Land leidet in der Eurokrise so wie Griechenland. Jeder zweite Jugendliche ist arbeitslos, viele Familien haben überhaupt kein Einkommen. Chronisch Kranke bekommen keine Medikamente, Suppenküchen sind überlaufen. Und ein Ende der Krise ist nicht in Sicht. Wie bewältigen die Griechen ihr Leben unter diesen Umständen? Wie könnten Lösungen aussehen und wer müsste dazu beitragen?

Darüber diskutieren wir mit:
- Thanasis Bagatzounis, Radioonkologe und Galerist
- Sofia Leonidakis, europapolitische Sprecherin für DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft
- Michalis Pantelouris, Journalist und Olivenölhändler
- Moderation: Ulrike Herrmann, taz-Wirtschaftskorrespondentin
VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN
- Wann: Dienstag, 9. Juni, 19.30 Uhr
- Wo: Kulturhaus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg
- Eintritt frei