Gutes Training – Paleochora wird Pokalsieger.

Fußball-Trainingslager auf Kreta planen: Darauf kommt es an.

Der Unterschied zwischen Profi-Fußballteams und Amateur-Mannschaften wird häufig recht einfach beschrieben: Spiele von Spitzenmannschaften z.B. aus der Bundesliga erzeugen solch ein öffentliches Interesse, das sogar Sportwetten auf sie platziert werden. Amateur-Partien „fliegen hingegen unter dem Radar.“ Andere Stimmen benennen das Trainingslager als maßgeblichen Unterschied: Profi-Teams bereiten sich gezielt in speziellen Camps vor, Amateur-Teams jedoch nicht.

Tatsächlich entspricht dies nicht der Wahrheit. Der
DFB hat sogar einen Ratgeber für Amateur-Mannschaften erstellt, die ein effektives Trainingslager abhalten möchten. Kreta ist für Fußballmannschaften (sowie für diverse andere Disziplinen) ein beliebtes Pflaster für ein Trainingslager. Wir haben deshalb einen kleinen Ratgeber für die Planung zusammengestellt, der die Besonderheiten der Insel berücksichtigt.

Konditionseinheiten flexibel gestalten

Fußballer mögen Konditionseinheiten aus zwei Gründen nicht besonders. Zum einen sind sie sehr anstrengend, zum anderen ist das Laufen um den Platz überaus eintönig. Kreta bietet für das zweite Problem eine Lösung: Die Konditionseinheiten können flexibel gestaltet werden, da es
ausgezeichnete Orte zum Radfahren und zum Schwimmen gibt.

Paleochora gewinnt das Finale beim EPC-Cup von Chania.

Überdies können vielerorts Strandläufe durchgeführt werden. Diese erweisen sich beim Training als doppelt günstig: Zum einen sind sie anstrengender als sonstige Läufe, wodurch effektiver gearbeitet wird. Zum anderen werden die Gelenke geschont. Die Verletzungsgefahr reduziert sich deshalb. Viele Trainer aus der Bundesliga lassen ihre Spieler die Einheiten am Strand gerne mit Ball am Fuß erledigen, um den Spaßfaktor zu erhöhen.

Abwechslungsreiches Krafttraining

Kreta bietet zudem einige Optionen für ein abwechslungsreiches Krafttraining und zur Stärkung der Sehnen, Bänder und Gelenke. Die Berge der Insel laden beispielsweise zu Wanderungen im Gebirge ein. Überdies gibt es einige Kletterparks, die einen Ausbruch aus den monotonen Einheiten im Kraftraum erlauben. Sie müssen allerdings auf eine gezielte Belastungssteuerung achten. Bergwanderungen und harte Konditionseinheiten sollten nicht am selben Tag durchgeführt werden.

Gesunde Ernährung

Große Mannschaften nehmen ihre eigenen Köche mit ins Trainingslager, um eine angemessene Ernährung sicherzustellen. Als Amateurteam handelt es dabei um einen Luxus, von dem Sie nur träumen können. Auch deshalb ist Kreta ein hervorragender Anlaufpunkt für Ihr Trainingslager: Zahlreiche Hotels, die über passende Sportanlagen verfügen, beschäftigen Ernährungsexperten in der Küche, die spezielle Speisepläne zusammenstellen. Oft werden Tipps gegeben, damit sich Ihre Spieler in Zukunft auch Zuhause besser ernähren.

Sehenswerte Kultur

Kreta bietet überdies eine reichhaltige Kultur. Sie können deshalb das Trainingslager Ihrer Mannschaft so planen, dass es zugleich ein Familienurlaub ist. Ihre Spieler arbeiten nicht nur, sondern haben auch ihre Liebsten in der Nähe und können gemeinsam mit diesen Ausflüge machen. In Profi-Trainingslagern wird es zumeist nicht gerne gesehen, wenn die Familien ebenfalls vor Ort sind. In Amateur-Camps ist die Lage anders: Die Spieler haben weniger Zeit für ihre Familien, da sie noch einen anderen Vollzeitjob haben. Sie empfinden die Anwesenheit der Angehörigen im Trainingslager deshalb als bereichernd.

FC Paleochora – Chronia Polla.

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.