Man nehme . . .
- 3 Bananen
- 30gr Johannisbrotpulver oder 2 Eßlöffel Johannisbrotsirup
- 250 ml Milch
- 1/2 Teelöffel Vanille
- 1 Tasse zerstoßenes Eis oder 1 Tasse heiße Milch
Alle Zutaten gut mischen, bis eine weiche Flüssigkeit entsteht.
Nimm das zerstoßene Eis für einen kalten Shake. Nimm die heiße Flüssigkeit für einen heißem Shake und erhitze noch einmal alles nach dem Mischen.
Um die gewünschte Konsistenz zu erhalten, nimm mehr oder weniger Milch.
Bekannte Gesundheitsvorteile des Johannisbrots
- Johannisbrot ist eine gesunde Alternative zu Kakao.
- Johannisbrot, im Gegensatz zu Kakao, ist frei von Koffein und Theobromin, die beide Stimulanzien sind.
- Außerdem enthält Johannisbrot keine Amine und Phenylethylamine, die Migräne und allergische Reaktionen auslösen können.
- Es enthält keine Oxalsäure, die den Körper daran hindert, Calcium und Zink zu verarbeiten.
- Oxalsäure im Kakao wird mit fleckiger Haut bei Jugendlichen verbunden, die größere Mengen an Schokolade verzehrt haben.
- Johannisbrot ist glutaminfrei so dass es eine gute Behandlung für Menschen darstellt, die unter der Krankheit Zöliakie leiden.
- Alle unsere Johannisbrot-Produkte sind glutaminfrei, reich an Proteinen und fettarm.
- Sie enthalten doppelt so viel Kalzium wie Kuhmilch.
- Sie sind reich an Vitamin A, B, B2, B3 und D und bieten viele Spuren von Mineralien.
- Sie helfen der Verdauung, den Cholesterinspiegel zu senken, lindern Durchfall bei Säuglingen und Erwachsenen, lindern Asthma (ob durch Allergien verursacht oder nicht), fungieren als schleimlösend, sind koffeinfrei, lindern Husten und Erkältungen, enthalten Gallsäure, und helfen Kinderlähmung zu verhindern.
- Johannisbrot ist außerdem dafür bekannt, die Libido und die Anzahl der Spermien zu erhöhen.
Mehr Rezepte bei uns im Kochstudio.