Regierungswechsel in Griechenland.

Die politische Landkarte Griechenlands hat sich blau gefärbt: die Parteifarbe der bisherigen konservativen Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND).

Nach den vorläufigen offiziellen Ergebnissen, die das Innenministerium bekannt gab, fuhr die ND bei den vorverlegten Parlamentswahlen am 7. Juli mit 39,8 % der Stimmen einen klaren Sieg ein. Sie erzielte eine absolute Mehrheit und wird zwischen 154 bis 158 der 300 Sitze im Parlament für sich beanspruchen können.

Die bisherige Regierungspartei Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA, rot markiert) konnte 31,6 % der Wähler für sich gewinnen. Es steht mehr oder weniger fest, dass mindestens sechs Parteien im Parlament vertreten sein werden.

Tsipras: Gestern noch der Held, heute schon der Teufel.

Außer ND und SYRIZA haben die Bewegung der Veränderung (KinAL), die kommunistische KKE, der rechtspopulistische Griechische Lösung und MeRa25 des früheren Finanzminister Janis Varoufakis die Dreiprozenthürde für einen Einzug ins Parlament geschafft. Eine Zitterpartie wird es für die faschistische Chryssi Avgi, die nach dem Stand der Dinge gegen 21 Uhr Ortszeit mit 2,9 % der Wählerstimmen den Sprung in die Volksvertretung knapp zu verfehlen scheint. Beobachter werteten diese Entwicklung als klaren Sieg der demokratischen Kräfte des Landes.

Das berichtet die gut informierte Griechenland-Zeitung aus Athen.