Nikos stellt vor…. Literatur gestern und heute Bedeutende Werke sind die, die über Jahrhunderte und Jahrtausende immer noch dieselbe Ausstrahlung besitzen. In dieser Rubrik wollen wir einen großen Bogen spannen, um die Kraft der Worte zu erfahren. An folgenden Text […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: esel
Radio Kreta Kuriositäten bei EBAY.
Diese Artikel gibt es ab sofort bei EBAY. Wir versteigern sie für einen guten Zweck. Tierschutz auf Kreta und Kretahilfe.e.V. Die Artikel findest Du hier bei EBAY. streamplus.de
WeiterlesenBuchtipp – „Generation 50+“ – Keiner braucht sich alt zu fühlen.
Eine Buchvorstellung, die so erstmal gar nichts mit Kreta zu tun hat. Doch was macht Dieter Otten auf Kreta? Das erfahrt Ihr hier. Kurzbeschreibung Eine gesellschaftliche Lawine rollt auf uns zu, und wir werden Zeugen einer Veränderung, deren Folgen unser […]
Weiterlesen
Buchtipp – „CHAOS ist ein griechisches Wort“, von Melitta Kessaris.
Welche Geheimnisse birgt ein griechisches Kafenion? An wie vielen Tagen im Jahr hat ein Grieche Geburtstag? Warum versetzt eine griechische Braut ihrem Bräutigam vor dem Traualtar einen Tritt auf den Fuß? Wie nass wird ein Pate bei einer orthodoxen Taufe? […]
WeiterlesenGroße Griechen: Professor Giannis Ioannidis.
Durch die Recherche für unseren Bericht über griechische Wissenschaftler und ihren Beitrag zur weltweiten Forschung sind wir über Professor Giannis Ioannidis (Γιάννης Ιωαννίδης) „gestolpert“. Und da dieser Mensch nun mal die Statistiken zu o.g. Artikel erstellt hat, fragt man sich […]
Weiterlesen3% der weltbesten Wissenschaftler sind Griechen! oder: Das „Aristoteles Jahr 2016“.
In Griechenland herrschen Krise, Rezession, aktuell grade mal wieder Rebellion und stellenweise auch Resignation. Frei nach dem Motto „Kein Geld, keine Arbeit, keine Ahnung, wie´s weitergehen soll“ – sicher… Aber es gibt doch auch immer wieder gute Gründe für dieses […]
WeiterlesenVideo: „Die Bärensuppe“, von Menschen für Menschen.
Projekt „Bärensuppe“: Eine Begegnung zwischen Elias Tsolakidis und Bilbo Calvez Ohne es zu wissen, beschreitet Elias Tsolakidis mit großen Schritten den Weg einer Gesellschaft, die komplett ohne Geld und Finanzen auskommt. Nur ist dies nicht die Priorität seines Vorhabens. Ihm […]
WeiterlesenFilmvorführung: Die Hochzeit von Kommeno.
Movie: Die Hochzeit von Kommeno Wir freuen uns, dass Salve Media sowie die Künstler der „Hochzeit in Kommeno“ dieses musikalisches Drama als Film zur Verfügung gestellt haben. Es ist inszeniert von Günter Baby Sommer (Percussion) und Katharina Hilpert (Flöten). Mit Nadine Quittner (Staatsschauspiel Dresden) und Charlotte […]
WeiterlesenNikos stellt vor…. Literatur gestern und heute.
„Die Steinsuppe!“ Eine hintersinnige Geschichte von den Freuden des Teilens und der Geselligkeit … Bedeutende Werke sind die, die über Jahrhunderte und Jahrtausende immer noch dieselbe Ausstrahlung besitzen. In der dieser Rubrik wollen wir einen großen Bogen spannen, um die […]
WeiterlesenSilvester-Bräuche
Schon mal probiert, zwölf Weintrauben im Sekundentakt in den Mund zu schieben? Klingt nämlich einfacher als es ist, und sorgt in Spanien um Mitternacht für kollektive Fröhlichkeit. Kurz vor Mitternacht versammelt sich die spanische Silvestergesellschaft vor dem Fernseher, jeder hält […]
WeiterlesenNikos erzählt…. „Neulich in einem Fischerdorf auf Kreta“.
Nikos stellt vor…. Literatur gestern und heute Bedeutende Werke sind die, die über Jahrhunderte und Jahrtausende immer noch dieselbe Ausstrahlung besitzen. In der dieser Rubrik wollen wir einen großen Bogen spannen, um die Kraft der Worte zu erfahren. In einem […]
Weiterlesen
Eine Wanderung durch die Anidri-Schlucht.
Von Elias und Noah Die Wanderung durch die Anidri-Schlucht beginnt an einer nach unten führende Treppe nahe der Taverna „Sto Scolio“. Als wir die Treppe hinuntergingen, begrüßten uns Truthähne mit lautem Gegacker und wildem Flügel schlagen, die neben dem Weg, […]
WeiterlesenBuchtipp: „Okzident & Orient“, von Klaus-Werner Haupt.
Die Faszination des Orients im langen 19. Jahrhundert Im Jahre 1803 reist Napoleons Widersacherin Germaine de Staël, die „Sultanin des Gedankens“, nach Deutschland. Sie will das literarische Weimar kennenlernen. Inspiriert von dem persischen Dichter Hafis entsteht Goethes Gedichtsammlung „West-östlicher Divan“. […]
Weiterlesen“Griechenland ist zu orientalisch, um ein europäisches Land zu sein, und zu westlich, um zum Orient zu gehören.” – von Prof Dr Heinz A. Richter
Die politische Kultur Griechenlands Autor Prof. Dr. Heinz Richter Am 25. November 2011 war im Berliner Tagespiegel folgender Satz zu lesen: “Griechenland ist zu orientalisch, um ein europäisches Land zu sein, und zu westlich, um zum Orient zu gehören.” Dieser […]
WeiterlesenNikos stellt vor…. Literatur gestern und heute.
Nikos stellt vor…. Literatur gestern und heute Bedeutende Werke sind die, die über Jahrhunderte und Jahrtausende immer noch dieselbe Ausstrahlung besitzen. In der dieser Rubrik wollen wir einen großen Bogen spannen, um die Kraft der Worte zu erfahren. Heute: ein […]
Weiterlesen