Schon mal probiert, zwölf Weintrauben im Sekundentakt in den Mund zu schieben? Klingt nämlich einfacher als es ist, und sorgt in Spanien um Mitternacht für kollektive Fröhlichkeit. Kurz vor Mitternacht versammelt sich die spanische Silvestergesellschaft vor dem Fernseher, jeder hält […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: esel
Nikos erzählt…. „Neulich in einem Fischerdorf auf Kreta“.
Nikos stellt vor…. Literatur gestern und heute Bedeutende Werke sind die, die über Jahrhunderte und Jahrtausende immer noch dieselbe Ausstrahlung besitzen. In der dieser Rubrik wollen wir einen großen Bogen spannen, um die Kraft der Worte zu erfahren. In einem […]
Weiterlesen
Eine Wanderung durch die Anidri-Schlucht.
Von Elias und Noah Die Wanderung durch die Anidri-Schlucht beginnt an einer nach unten führende Treppe nahe der Taverna „Sto Scolio“. Als wir die Treppe hinuntergingen, begrüßten uns Truthähne mit lautem Gegacker und wildem Flügel schlagen, die neben dem Weg, […]
WeiterlesenBuchtipp: „Okzident & Orient“, von Klaus-Werner Haupt.
Die Faszination des Orients im langen 19. Jahrhundert Im Jahre 1803 reist Napoleons Widersacherin Germaine de Staël, die „Sultanin des Gedankens“, nach Deutschland. Sie will das literarische Weimar kennenlernen. Inspiriert von dem persischen Dichter Hafis entsteht Goethes Gedichtsammlung „West-östlicher Divan“. […]
Weiterlesen“Griechenland ist zu orientalisch, um ein europäisches Land zu sein, und zu westlich, um zum Orient zu gehören.” – von Prof Dr Heinz A. Richter
Die politische Kultur Griechenlands Autor Prof. Dr. Heinz Richter Am 25. November 2011 war im Berliner Tagespiegel folgender Satz zu lesen: “Griechenland ist zu orientalisch, um ein europäisches Land zu sein, und zu westlich, um zum Orient zu gehören.” Dieser […]
WeiterlesenNikos stellt vor…. Literatur gestern und heute.
Nikos stellt vor…. Literatur gestern und heute Bedeutende Werke sind die, die über Jahrhunderte und Jahrtausende immer noch dieselbe Ausstrahlung besitzen. In der dieser Rubrik wollen wir einen großen Bogen spannen, um die Kraft der Worte zu erfahren. Heute: ein […]
Weiterlesen5752 Pflanzenarten wachsen in Griechenland – das artenreichste Land Europas.
Erste Checkliste seit 100 Jahren veröffentlicht │ Europäisches Forschungsprojekt abgeschlossen Griechenland zählt nach einer internationalen Studie zu den artenreichsten Ländern Europas. Wie acht Botaniker aus Griechenland, Deutschland und Dänemark in dreijähriger Kooperation ermittelten, gibt es 5752 Pflanzenarten und 1893 Unterarten. Die Artenvielfalt […]
Weiterlesen
Triopetra – der wilde Süden Kretas.
Der wilde Süden Kretas Triopetra (griechisch Τριόπετρα, dt.: „Dreifachfelsen“) ist der Name eines breiten Sand-Kiesel-Strandes an der Südküste Kretas. Luftlinie auf halbem Weg zwischen Preveli und Agios Pavlos. Der Küstenstreifen gehört zum Gebiet der Gemeinde Lambi (Δήμος Λάμπης, Dimos Lambis), […]
WeiterlesenMezedes – ein Kochbuch: Käse Saganaki
Nachdem nun hoffentlich auch die Spätfolgen einer gewissen Käse-im-Allgemeinen-und-Feta-im-Besonderen-Diskussion von allen Käse-philen und Käse-phoben Leser soweit verdaut ist, haben wir heute mal wieder ein schöne Geschichte und natürlich das passenden Rezept dazu. Wie alles anfing? Nun – die (Schwieger-)Eltern haben […]
WeiterlesenBuchtipp: „Makarionissi“, von Vea Kaiser.
Ist es leichter glücklich oder unglücklich zu sein? Auf diese Frage liefert das Buch „Makarionissi“ von Vea Kaiser zwar keine finale Antwort, aber das Interesse an dieser rückt während der Lektüre sowieso eher in den Hintergrund, denn das Lesen macht […]
WeiterlesenPit erzählt: Es geht nur gemeinsam!
Angekommen! Eine herzliche Umarmung, ein Lächeln und freundliches Kopfnicken, ein Händedruck. Wir sind wieder da! Vieles ist so vertraut. Sind wir überhaupt weggewesen? Schon oft haben wir neben dem Vater von Kostas vor unserer Lieblingstaverne gesessen. Leicht gebeugt auf senen […]
WeiterlesenEin Interview mit…. Iosif Aligizakis.
Von Edit Engelmann Liebe Freunde der neuen griechischen Literatur, manchmal will man ja etwas mehr wissen über ein Buch und seinen Autor. Ganz besonders, wenn einem das Buch gefällt und einen mit diesem Gefühl von gewissem Etwas zurücklässt. Wenn es […]
WeiterlesenNikos erzählt…. Es war einmal eine Hochzeit.
Nikos erzählt…. Geschichten von Kreta. Früher…. Es war Brauch, dass der Freier selbst dem Mädchen seine Liebe erklärte, vielleicht am Brunnen oder auf dem Dorfplatz, indem er ihr einen Apfel oder eine Blume zuwarf, was als Heiratsantrag galt. In manchen […]
WeiterlesenKalimera Deutschland und Forum der Kulturen Stuttgart.
Nikos stellt vor…. Kalimera Deutschland und Forum der Kulturen Stuttgart Da ich bislang sehr vieles über das Forum für Kulturen und der Initiative Kalimera Deutschland gehört habe, traf ich mich an einem Spätsommernachmittag mit Frau Anna Labrinakou, die beim Forum […]
Weiterlesen
Tierschutz auf Kreta – Marie Espérance von Schwartz.
Marie Espérance von Schwartz, geborene Brandt, bekannt unter ihrem gräzisierten Namen Elpis Melena (griechisch Ελπίς Μέλαινα), auch Marie Esperance Kalm de Schwartz, Marie Speranza von Schwartz (* 8. November 1818 in Southgate (heute zu London Borough of Barnet gehörend) in […]
Weiterlesen