Heute zu Gast bei uns am Studiotelefon: Panos Terz. Panos erläuert uns den Unterschied in der deutschen und griechischen Mentalität: Zu der deutschen Mentalität Es wird in methodischer Hinsicht dialektisch vorgegangen, d.h. die Vorzüge und Nachteile der deutschen Mentalität werden […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: esel
Langsam wieder positive Touristenentwicklung auf Kreta
Langsam wieder positive Touristenentwicklung auf Kreta Nachdem es um den Tourismus auf Kreta, ähnlich wie im Rest Griechenlands, jahrelang nicht allzu gut bestellt war, erholen sich die Touristenzahlen seit letztem Jahr wieder leicht. Ein Umstand, der wohl nicht zuletzt den […]
WeiterlesenZu Gast bei Radio Kreta: Emmanuel Mavrozaharakis
Wer ist Manolis Mavrozaharakis? Emmanuel Mavrozaharakis wurde am 23.07.1962 in Heraklion auf Kreta geboren wo er auch das Gymnasium-Lyzeum absolvierte. Von 1981 bis 1989 studierte er Soziologie und Politikwissenschaft an der Phillips-Universität Marburg. Ab 1989 arbeitete er im Bereich Tourismus/Sozialtourismus […]
WeiterlesenHanf – der Zukunftswerkstoff
Fortschritte in der Hanf-Kunststoff- und Fasertechnologie Kunststoffe sind der Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Stoffe, die ganz oder teilweise aus organischem Material bestehen können, heutzutage aber normalerweise synthetisch hergestellt werden. Zu den Kunststofftypen, die aus Hanf hergestellt werden können, gehören […]
WeiterlesenGriechenland auf dem Weg zur autoritären Demokratie?
Von Emmanuel Mavrozaharakis, zuerst erschienen bei EurActiv.de, 07.04.2014. Die politische Krise in Griechenland zeigt Anzeichen einer zunehmend autoritären Demokratie, findet der griechische Politologe und Soziolge Emmanuel Mavrozacharakis in seiner Analyse. Schon vor etwa vierzig Jahren warnte Jürgen Habermas vor der Legitimationskrise […]
WeiterlesenHilfe für Griechenlands Jugend
Arbeitsbeschaffung auf dem Familienacker: Das Olivenölprojekt »Synergasia« sucht deutsche Kundschaft Von Hansgeorg Hermann Winter in Griechenland: Rauhe See, reduzierter Schiffsverkehr, Schnee und eisige Kälte in den Bergregionen des Eipiros, der Peloponnes, Thessaliens und Thrakiens, Versorgungsmängel auf den Inseln, Krankentransporte mit […]
WeiterlesenGriechenland plant kostenloses W-LAN
Griechenland plant kostenloses W-LAN an öffentlichen Plätzen Griechenland plant kostenloses W-LAN an rund 5000 Orten im ganzen Land. Die Hotspots sollen noch in diesem Jahr an öffentlichen Gebäuden, archäologischen Stätten und Museen sowie Häfen installiert werden, melden mehrere griechische Medien. […]
WeiterlesenMusiktipp: „Heimatlos“ von Reinhard Mey
Heimatlos Dieses Lied ist erschienen auf: Einhandsegler Solo – Die Einhandsegler Tour Du kommst heim von der langen, anstrengenden Reise, Schließt die Wohnungstür auf, gehst in die Küche und machst leise Das Radio an, läßt dich auf einen Stuhl fall‘n […]
WeiterlesenBuchtipp: Griechenland – Wenn Sparprogramme töten
Nach jahrelanger Recherche auf fünf Kontinenten haben zwei junge Epidemiologen ihre haarsträubenden Ergebnisse zu einem provokanten und dringlichen Pamphlet zusammengefasst: Es beweist, dass die aktuelle Sparpolitik nicht nur ökonomisch widersinnig agiert, sondern eine nicht wieder gutzumachende menschliche Tragödie heraufbeschwört: Harte […]
WeiterlesenZu Gast bei Radio Kreta: Dr Gregor Kritidis
Dr. Gregor Kritidis, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft, erhielt im Januar 2010 in Leipzig den Wissenschaftspreis der Rosa Luxemburg Stiftung. Gewürdigt wurde Kritidis‘ Dissertation über die linkssozialistische Opposition in der Ära Adenauer. Kritidis, der 1971 in Hameln geboren […]
WeiterlesenDie Floga – Hilfe für Eltern krebskranker Kinder in Griechenland
Von Maria Tsoukis, Radio-Korfu.de Der 15. Februar ist der internationale Tag des krebskranken Kindes. Eltern, deren Kinder die Diagnose Krebs erhalten, sind oft zunächst verzweifelt und fühlen sich allein. Auch wenn das Kind mit seiner Krankheit im Vordergrund steht, so […]
WeiterlesenBuchtipp: Pavlos Tzermias – „Mein Kretertum ist weltoffen“
Von Autor Pavlos Tzermias Der renommierte Historiker und Humanist Pavlos Tzermias spricht von seinen kretischen Wurzeln. „Damit ich voreiligen antikretischen Voruteilen vorbeuge, wie jenem berühmt-berüchtigten Spruch „Die Kreter sind immer Lügner“, beeile ich mich zu betonen, dass der besagte Spruch […]
WeiterlesenSteuersparmodell – Autos in Griechenland – Der Balkanisator und Alice Schwarzer
Dem Fiskus in Griechenland entgehen beachtliche Einnahmen, da Privatleute und Firmen ihre Fahrzeuge auf bulgarische Gesellschaften zulassen um Steuern zu sparen. Wo auch immer man in Griechenland unterwegs ist, begegnet man bulgarischen Kraftfahrzeug-Kennzeichen an den Fahrzeugen. Von Thrakien und Makedonien, […]
WeiterlesenKreta – Sitten Und Bräuche
Die Sitten und Bräuche in einer homogenen Gesellschaft, ob das nun ein kleiner Stamm ist oder aber eine ganze Nation, widerspiegeln den Entwicklungsgrad dieser Menschen. Die Sitten und Bräuche, wie sie in den ländlichen Gegenden Kretas gepflegt werden, gehören zu […]
WeiterlesenGriechenland – Entwicklung ante portas
Entwicklung ante portas! Am 8. Januar 2014 begrüßte Griechenland den Beginn seiner 5. EU-Ratspräsidentschaft mit einer großen Show im Zappeion in Athen. Kaum jemand fehlte, die zur Zerstörung des Landes in den letzten Krisenjahren nicht sein Schärflein beigetragen hätte. Es […]
Weiterlesen