Von Oma und Opa lernen: So kommst Du sicher durch die Krise Strom kommt aus der Steckdose, und Lebensmittel kommen aus dem Supermarkt. Doch so einfach ist das nicht. Schon gar nicht in Krisenzeiten. Die ausreichende und verlässliche Versorgung mit […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: fisch
Mezé – ein Kochbuch: Taramosalata
Wie sich dem geneigten Leser sicher schon erschlossen hat, beschäftigt sich die Radio Kreta-Redaktion mit der griechisch-orthodoxen Fastenzeit eher weniger auf der Ebene geistig-körperlicher Kasteiung, sondern vielmehr mit dem Gegenteil – nämlich mit den Speisen (und dazugehörigen Rezepten), die orthodox-fastentechnisch […]
WeiterlesenBuchtipp: Das Malbuch für alle, die sich im Büro langweilen
So, nun ist bald auch hier auf Kreta der Fasching rum und bis zu den nächsten Feiertagen (der 25. März und dann endlich Ostern – dann lange lange nix!!!) sind es wieder ein paar Arbeitstage, die es entweder freudig abzuarbeiten, […]
WeiterlesenBuchtipp: „Culinaria Griechenland“.
Wer das Land der Griechen mit der Seele sucht, kehrt auch gerne bei ihnen ein. In der Heimat von Homer, Sophokles und Platon, wo kulturhistorische Schätze und mediterranes Flair Bestandteil des Alltags sind, gehört die Liebe zum guten Essen zur […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Οktopus in Weinsauce
Heute geht es mal wieder um ein Gericht, das eine komplette Hauptmahlzeit, oder auch Mezé sein kann, nämlich um gekochten Oktopus in Weinsauce – Chtapodi krasáto (Χταπόδι κρασάτο), den es hier auf Kreta fast überall gibt. Und noch dazu passt […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: „Sous-Vide“ oder Vakuumgaren.
Zu Weihnachten gab es ein neues Küchengerät. Sous-Vide heisst das neueste Zauberwort. Ich wollte nicht so recht an diese Methode glauben. Heute endlich habe ich es ausprobiert und bin nun hellauf begeistert. Gleich vorweg, ich hasse blutiges, halbrohes Fleisch, […]
WeiterlesenBuchtipp: „Lernen in der Revolte“, von Angelika Gravert.
Angelika Gravert Lernen in der Revolte Das griechische Bildungssystem und seine ideologische Bedeutung Mit einem Vorwort von Frieder Otto Wolf Griechenlands Jugend braucht eine grundlegende, zukunftsweisende Reform des Bildungswesens. Nicht nur in Griechenland, sondern auch in Tunesien, Ägypten, Portugal, Spanien […]
WeiterlesenWeihnachtsgerichte auf Kreta: Warmgeräucherter Lachs.
Der Lachs in Deutschland Um 1900 galt der Lachs wegen seines starken Vorkommens noch als der „Brotfisch der Fischerei“. Damals sind noch bis zu 85000 Tonnen Lachs pro Jahr im Rhein gefangen worden. Noch vor 100 Jahren habe es hunderttausende […]
Weiterlesen
Mezé – Ein Kochbuch: Skordalia.
Es ist mal wieder so weit: wir sind Mitten in der Adventszeit, was auch immer wieder spontane sonntägliche „Christmas-Barbecue“-Einladungen unserer lieben Kostoula bedeutet. Kostoula liebt Weihnachten, Haus und Hund sind schon Mitte November weihnachtlich geschmückt und sie begeht die so […]
WeiterlesenBuchtipp: „Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt“, von Eleni Torossi.
„Meine Mutter war anders als andere Mütter. In ihren Ohren waren weiße Knoten.“ Wie fühlt es sich für ein Kind an, seiner gehörlosen Mutter zu erklären, was um sie beide herum passiert? Davon erzählt Eleni Torossi in ihrem Roman, der […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Süß-saures Kürbisgemüse
Wie ja neulich schon erwähnt, ist die wunderbare Herbst-Winter-Kürbis-Zeit angebrochen. Und wie versprochen, gibt es hier auch leckere Rezepte dazu, was man mit diesen Riesendingern so alles machen kann. Heute ist leckeres süß-saures Kürbisgemüse an der Reihe – grade selbst […]
WeiterlesenBuchtipp: Was lebt im Mittelmeer?
Was lebt im Mittelmeer? Ein Bestimmungsbuch für Taucher und Schnorchler. 368 Tier- und Pflanzenarten von Bergbauer, Matthias / Humberg, Bernd. Beschreibung Tauchen Sie ein in die faszinierende Unterwasserwelt des Mittelmeeres! Dieser Führer fasst in Text und brillanten Farbfotos zusammen, was […]
Weiterlesen
„Surströmming“ – Weihnachtsessen auf Kreta.
Ein schwedisches Nationalgericht Surströmming ([sʉ̌ːʂtrømːiŋ]; schwedisch saurer Strömling) ist eine schwedische Fischspeise, die durch Säuerung konserviert wird. Er riecht „intensiv; faulig und stinkend“. Geschichte und Herstellung Surströmming galt bei Bauern in Nordschweden als Alltagsnahrung und wurde oft als Proviant verwendet. […]
WeiterlesenA Star Is Born: Die Radiomoderatorin Bärbel Maria Laftsidis-Krüger
Die allseits bekannte Schriftstellerin (Ich kann mehr als nur …Feta) und passionierte Radiomoderatorin Maria jeden Donnerstag und Sonntag LIVE auf Sendung bei Radio Kreta. Heute stellen wir Euch Maria vor, bzw sie macht das am Besten mal selber: „Mein Name […]
Weiterlesen
Kochen à la Kreta.
Kochen ist mehr als die bloße Zubereitung von Essen. Es bereitet viel Freude und ist ein Genuss für die Sinne. Außerdem lässt sich beim Kochen wunderbar der Alltag vergessen. Noch besser kann man die Alltagssorgen hinter sich lassen, wenn man […]
Weiterlesen