Sonnengereiftes Gemüse, frischer Fisch, viel Olivenöl und sogar noch ein Glas Rotwein ─ das soll eine Diät sein? Die Bezeichnung „Kreta-Diät“ ist irreführend, denn es handelt sich keineswegs um eine Abmagerungskur, sondern lediglich um einen anderen Namen für die mediterrane […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: fisch
Zum Griechenlandtourismus der Deutschen
„Das wahre Leben ist anderswo“ Autor: Manuel Gogos, 29.1.2014 Arbeitsmigration und Tourismus: Das sind die beiden großen Wanderungsbewegungen des 20. Jahrhunderts, und beide suchen sie nach dem wahren Leben anderswo. Während die Militärjunta regiert, beginnt die erste Hochphase des deutschen […]
WeiterlesenDie Taverne „Christos“ in Paleochora
Die Taverne „Christos“ (Χρίστος) in Paleochora liegt direkt am steinigen Strand des Dorfes, kurz vor dem Badestrand. Es handelt sich um eine traditionell kretische Taverne, was sich nicht nur in den Möbeln und der Dekoration widerspiegelt, sondern auch und vor […]
WeiterlesenMaria kocht: Muschelpfanne á la Greca.
Ich bin natürlich auch immer für frische Ware, besonders beim Fisch. Da die Muscheln entschalt sein müssen, lohnt sich nicht der Aufwand, daher greife ich in diesem Fall zur TK-Ware. Dieses Rezept hier allerdings lebt auch von seiner genialen Soße. […]
Weiterlesen
Camping Paleochora
Paleochora ist so vielfältig wie das Leben selbst. Deswegen gibt es natürlich nicht nur Hotels von Luxus- bis Standard-Klasse, Apartments und Pensionen, sondern selbstverständlich auch Campingplätze. Einen davon stellen wir Euch heute vor: den Campingplatz am Strand von Keratides (Παραλία […]
WeiterlesenNikos erzählt… „zurück in Deutschland“.
Geschafft! Drei Wochen Kreta sind vergangen und jetzt sind wir wieder in unserem schönen „Old Germany“. Das Alltägliche ist wieder alltäglich und die Sonne ist nicht mehr ganz so stark wie in Heraklion. Nach so vielen Jahren wieder drei ganze […]
WeiterlesenBuchtipp: „Der Hund von Paleochora.“ Von Paul J. Lingard.
Ein Krimi aus Paleochora Eine Journalistin aus Wien braucht Urlaub und fährt für eine Woche nach Paleochora im Südwesten von Kreta. Sie verliebt sich in den örtlichen Polizeichef und hat einen handgreiflichen Flirt mit einem schwedischen Surfmeister. Auch ein türkischer […]
Weiterlesen
„Paleochora“, von Nicolaos Pyrowolakis (Lehrer).
Paleochora im Süden Kretas Paleochora ist eine Kleinstadt am Meeresufer und befindet sieh im Südwesten des Kreises Chanias. Es ist der Sitz der gleichnamigen Gemeinde des Bezirkes Selino. Zur Gemeinde Paleochoras zählen ebenfalls die Dörfer: Anidri, Asogires, Asfendiles, Achladiakes, Platanes, […]
Weiterlesen80 Jahre – Giorgio Armani und sein Paleochora
„Ein Schiff wird kommen…“ Er gehört zu Mailand wie der Dom oder die Scala: Giorgio Armani. Sein Name steht für den Aufstieg der Stadt zur Modemetropole. Sein Stil veränderte die Art, wie wir uns kleiden. Der Designer hat aus dem […]
Weiterlesen
Das Restaurant Prima Plora in Rethymno
Lage Im Industriegebiet von Rethymno liegt dieses Restaurant direkt am Meer. Von hier aus hat man einen fantastischen Ausblick auf die Fortezza. Geschmack Frische Salate, frischer Fisch und Fleisch vom Bio-Bauern aus Koxare, einem Bergdorf 10km oberhalb von Rethymno. Alles […]
WeiterlesenGeburtstage – 3. Juni: Josephine Baker
Nach all den männlichen Geburtstagskindern der letzten Tage kommt heute mal wieder eine der legendären Frauen der Musikszene zum Zuge – eine Grande Dame des vergangenen Jahrhunderts, Jahrtausends! Et voilà: Madame Josephine Baker! Hier ein paar Auszüge aus ihrem sehr […]
WeiterlesenZu Gast bei Radio Kreta: Professor Dipl.jur.Dr.,Dr.sc./Dr.habil.(DSc) Panos TERZ
Heute zu Gast bei uns am Studiotelefon: Panos Terz. Panos erläuert uns den Unterschied in der deutschen und griechischen Mentalität: Zu der deutschen Mentalität Es wird in methodischer Hinsicht dialektisch vorgegangen, d.h. die Vorzüge und Nachteile der deutschen Mentalität werden […]
WeiterlesenZu Gast bei Radio Kreta: Sonja und Peter Clausen
Endlich mal wieder netter Besuch. Diese Woche zu Gast bei uns: Sonja und Peter Clausen aus Hamburg. Die beiden Kreta-Kenner zog es diesmal nach Paleochora. Von hier aus haben sie den Westen der Insel erkundet. Das ungewöhnliche kühle Maiwetter hat […]
WeiterlesenBuchtipp: Warrum nicht! Oder: Als mein Leben wieder schön wurde. (Reisen, leben und lieben auf Kreta.)
Kurzbeschreibung: Ein fast autobiografischer Roman. Warrum nicht! Oder: Als mein Leben wieder schön wurde. Sie wollten schon immer einmal nach Kreta reisen? Sie waren schon dort, und es hat Ihnen nicht gefallen? Sie lieben diese Insel vom ersten Augenblick an? Lesen Sie dieses […]
WeiterlesenBuchtipp: „Zwei alte Frauen“ von Velma Wallis
Kurzbeschreibung Ein Nomadenstamm im hohen Norden von Alaska: Während eines bitterkalten Winters kommt es zu einer gefährlichen Hungersnot. Wie das alte Stammesgesetz es vorschreibt, beschließt der Häuptling, die beiden ältesten Frauen als »unnütze Esser« zurückzulassen, um den Stamm zu retten. […]
Weiterlesen