Kreta mit dem Mietwagen erleben Etwa 300 Sonnentage pro Jahr machen Kreta neben Zypern zur sonnigsten Insel des Mittelmeeres. Die größte griechische Insel hat für die Besucher jedoch sehr viel mehr zu bieten, als traumhafte Strände für einen unvergesslichen Badeurlaub. […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: fisch
CretanOil – Olivenöl von Kreta
καλημέρα sas. Wir wünschen Ihnen nicht nur Guten Tag auf griechisch, sondern bieten ihnen ausgewählte Produkte Kretas an. Mit unseren direkt importierten Olivenöl erleben Sie ein wenig Kreta auch bei ihnen zu Hause. Die Besonderheiten und die Qualität des Olivenöls […]
Weiterlesen„Unpünktlichkeit ist kein Verlust an Zeit, sondern ein Gewinn an Muße.“
Das Beispiel zeigt, wie Werbung in einer deutschen Zeitschrift (Der Spiegel, 43/2000) Vorstellungen über andere Völker und fremde Kulturen innerhalb der eigenen Kultur aufgreift und sie für ihre spezifischen Zwecke instrumentalisiert (vgl. Schröder, 2001: 199). Das Schlüsselbild, die Produktabbildung, ist […]
WeiterlesenMein schöner Garten – Griechischer Oregano
Der Griechische Oregano ist eine Variation des auch bei uns heimischen Staudenmajorans (Origano, Dost, Origanum vulgare), aber wesentlich kompakter mit seinem buschigen verzweigten Wuchs und viel würziger mit kräftigem Pfefferaroma. Oregano ist ein klassisches Würzkraut der Mittelmeerküche. Die winterharten Pflanzen […]
WeiterlesenGriechisches Paradox und Angela Merkel
Griechisches Paradox von Fritz Schwab Angela Merkel ist das Hassobjekt der Hellenen, trotzdem bewundern die krisengeschüttelten Griechen Deutschland – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Drei Wochen bereiste Kontext-Autor Fritz Schwab den Norden Griechenlands und sprach mit Menschen in Kneipen, Klöstern und auf […]
WeiterlesenRethymno – Kretas Geheimtipp
Rethymnon – Kretas Geheimtipp Das Mittelmeer und seine vielen Inseln stehen heute eher für Massentourismus als für kulturelles Erlebnis. Die erste Assoziation, die wir mit Mallorca, Sizilien, Zypern oder eben Kreta verbinden, besteht oft aus wilden Partynächten, Alkoholtourismus und überfüllten […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: nochmal Brötchen – diesmal Kieler!
Hier auf Kreta leben ja die verschiedensten Nationalitäten meist recht einträchtig mit- und nebeneinander. Engländer, Franzosen, Deutsche, Österreicher, Schweizer, Albaner, Rumänen, Chinesen, Koreaner, Italiener, Spanier und – ach ja – Griechen! Und Norddeutsche! Und genau Letzteren ist dieses Rezept ganz besonders […]
WeiterlesenZu Gast bei Radio Kreta: Dr Gregor Kritidis
Dr. Gregor Kritidis, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft, erhielt im Januar 2010 in Leipzig den Wissenschaftspreis der Rosa Luxemburg Stiftung. Gewürdigt wurde Kritidis‘ Dissertation über die linkssozialistische Opposition in der Ära Adenauer. Kritidis, der 1971 in Hameln geboren […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Der Analog-Tofu ist da!
Veröffentlicht am 8. Februar 2010 von Wilhelm Voigt in Wissenschaft & Technik beim Berliner Herold. Fleischliebhaber können aufatmen! Würzburg – Jeder kennt ihn, doch nicht jeder mag ihn: Tofu, ein unscheinbarer Quark aus Sojabohnen spaltet die Konsumenten in zwei Lager. […]
WeiterlesenMezé – Ein Kochbuch: Kretische Ziegensuppe
Es begab sich zu der Zeit, da wir noch in der Nähe von Matala wohnten und zu unseren samstäglichen Ritualen auch regelmäßig der Besuch des Wochenmarktes in Mires gehörte. Eines schönen Samstages – es war wirklich ein schöner Samstag! – […]
WeiterlesenLIVE Zu Gast bei Radio Kreta: Apostolos Babalitis
… mit einer Idee fängt alles an. … ,, Arche“ ….das kommt vom griechischen und heißt Ursprung ! Der Anfang, der Beginn, das Neue .. Was gibt es Schöneres als immer wieder etwas neu zu inszenieren und entstehen zu lassen. […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Japan trifft Kreta
Fünf prominente japanische Köche und fünf ihrer griechischen Kollegen trafen sich im Minoa Palace Resort in Platanias/Chania auf Kreta am 14. Januar 2014. Zehn Gerichte aus Japan und Kreta wurden unter Verwendung lokaler Produkte kreiert. Ein Event der besonderen Art. […]
Weiterlesen
Kreta – Wo noch Maultiere und Schafe die Gangart bestimmen
Kreta, abseits der Touristenpfade „Als ich jung und hübsch war, fotografierte mich keiner, jetzt, wo ich alt und runzlig bin, wollen alle ein Bild von mir.“ Empört zieht die Alte auf dem Esel ihr Kopftuch tiefer ins Gesicht. Trotz des […]
WeiterlesenMezé – Ein Kochbuch: Kretische Cocktailsauce als Dip
Heute präsentieren wir Euch mal einen „Dip Marke Eigenbau“, den die meisten in anderer Geschmacksrichtung sicher kennen, dem wir aber in Ermangelung der Originalzutaten den kretischen Touch und dementsprechend auch den passenden Namen verpasst haben. Oftmals hat man ja Mezé […]
Weiterlesen
Bartgeier auf Kreta
Bartgeier sind Greifvögel. Sie sind unsere größten Greife, ihr Flugbild her ähnlich dem des Steinadlers: Sie unterscheiden sich aber durch den keilförmigen Schwanz von diesem. Sie sind größer, vom Gewicht mächtiger und haben eine etwas größere Flügelspannweite. Ihre Flügel sind […]
Weiterlesen