Mittwoch, 25.12.2013, 19:18 · von FOCUS-Korrespondent und Freund Wassilis Aswestopoulos (Athen) Die hohe Heizöl-Steuer zwingt viele Griechen zum Heizen mit Brennholz. Allein in Athen landen jeden Tag 50.000 Bäume in den Öfen. Doch nicht nur Holz verbrennt: Über jeder großen […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: meze

Nützliches auf Kreta: Ein Gaskocher.
Gaskocher sind Kocher, die Flüssiggas (meist Butan, Propan oder eine Mischung aus beiden Gasen) aus Gasflaschen oder Gaskartuschen verbrennen und dadurch Wärme erzeugen. Gaskocher sind einfach in der Bedienung und sauber in der Anwendung, da Gas rückstandsfrei verbrennt. Im Gegensatz […]
WeiterlesenGRIECHISCHE EINLADUNG IN DIE POLITIK
 Unsere Anthologie „Griechische Einladung – Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte“ erscheint 2014 zum dritten Mal. Das nächste Buch der Reihe soll im Winter 2014 erscheinen. Thema: GRIECHISCHE EINLADUNG IN DIE POLITIK ERZÄHLUNGEN, GEHEIMNISSE UND REZEPTE Kein Thema ist so beliebt […]
WeiterlesenAus dem Rakadiko: Rucola und Raki
Rucola bringt mit seinem scharfen Aroma Pepp in die frische Küche und ist seit einigen Jahren die absolute Trend-Zutat wenn es um Salate und Snacks geht. Rucola, früher häufiger als Rauke bezeichnet, ist schon seit dem Mittelalter beliebt, geriet jedoch […]
WeiterlesenMitso´s Welt: Tierisch gute Ernährung
Das ist heute mal ein Aufruf an alle Vegetarier, Veganer, Ovo-Lacto-Gedöhnser und sonstige nur-Grünzeugs-futterer! Lasst das Grünzeugs doch bitte den Tieren, die das gerne futtern und meinetwegen futtert dann diese Tiere, aber nehmt ihnen doch nicht ihr Essen weg! Ich […]
WeiterlesenBuchtipp: Kochen – „Echt griechisch“
Von NutriCulinary In der Griechenland-Abteilung meiner Kochbuchsammlung fand sich bislang überwiegend folkloristischer Küchenkitsch für Touristen. Im Frühjahr erschien mit „Echt griechisch!“ im Christian Verlag ein Koch- und Lesebuch, das so ganz anders ist: authentisch, bild- und lehrreich, textstark und vor […]
WeiterlesenSougia: Sonntag Weinprobe im Omikron
Ausgesuchte Weine der Winzerei Karavitakis und Jean-Luc im Omikron macht leckere Mezedes. Wir spendieren die passende Musik dazu. Welcome Home On Crete streamplus.de
WeiterlesenIn Heraklion: Das Mesedopolio Paramana
Allgemeine Informationen gestartet 9. Dezember 2012 Essensstile Makedonisch und Mediterran Öffnungszeiten Mo – So : 13.00 bis 01.00 Uhr Spezialitäten Mittagessen Abendessen Getränke Dienstleistungen Reservierungen Möglich Laufkundschaft willkommen Gut für Gruppen Kinderfreundlich Bedienung Außenplätze Parken Straße Parkplatz Öffentliche Verkehrsmittel Stopp Kamaraki, Astoria […]
WeiterlesenOstersonntag in der Agios Bar in Paleochora
Ostersonntag 2013 auf Kreta. Radio Kreta beging ihn standesgemäß in der Agios Bar (der „Heiligen Bar“) in Paleochora. Zum Wein gab es erst mal „Mezé“ in Form Kallitsounia – frittierten Käsetaschen. Und damit die Wartezeit bis zum fertig gegrillten Lamm […]
WeiterlesenGrieche ohne Gyros: Der Kretaner in Zehlendorf
Elena Spanopoulou und Dimitris Psallidakis sind Bilderbuchgriechen – nicht nur, was ihr Äußeres, sondern auch, was ihren Stolz auf die Heimat und deren kulturelle und damit auch kulinarische Traditionen betrifft. Dimitris, 43, stammt aus Ágios Nikólaos, dem „griechischen St. Tropez“, […]
WeiterlesenDr. Griechenland: Jorgos Chatzimarkakis
Von Feldenkirchen, Markus. 04.10.2012 Das Image des FDP-Europaabgeordneten Jorgo Chatzimarkakis ist ähnlich ramponiert wie das Image Griechenlands. Nach dem Verlust seines Doktortitels versucht er sich als Vermittler zwischen den Kulturen – und hofft auf einen Neuanfang. Kurz nach der Landung, […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Sonnengebräunter Schwertfisch.
Lecker Schwertfisch. Schwertfisch, in der Sonne gebräunt? Dieses Rezept haben wir nirgendwo gefunden. Jedoch andere Rezepte viele. Allgemein kann gesagt werden: Das rote, muskulöse und dennoch zarte Fleisch dieser torpedoförmigen Räuber gilt in mediterranen Ländern als Delikatesse. Seine Konsistenz freilich […]
WeiterlesenMyrthios – Taverna Panorama.
In Myrthios, oberhalb von Plakias im Süden Kretas, liegt die Taverne Panorama. Nach alten, kretischen Rezepten wird hier gekocht. Große Auswahl an Salaten und Wildgemüse. Auf der Terrasse glaubt man bis nach Afrika sehen zu können. Nach ein, zwei Ouzo […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Myrthenlikör von Uta Wagner
Myrthenlikör aus Blättern auf Sardinien Die Myrthe ist Teil der Mittelmeermacchia und die Basis für den typischsten der sardischen Liköre. Durch kalten Aufguss der im Februar im Unterwald der Berge der Sette Fratelli gesammelten jungen Blätter und Triebe erhält man […]
WeiterlesenTradition: Das Kafenìon
In einem Kafenio werden traditionell außer Mezedes, kleinen Häppchen, nur Getränke angeboten: Café Frappé, Griechischer Kaffee, Ouzo, Retsina, Bier, Wein. in einem Kafenio praktisch alles zu kriegen, was für einen echten Griechenland-Fan das typisch griechische Flair ausmacht: Griechischer Kaffee, Cafe […]
Weiterlesen