Der Griechische Oregano ist eine Variation des auch bei uns heimischen Staudenmajorans (Origano, Dost, Origanum vulgare), aber wesentlich kompakter mit seinem buschigen verzweigten Wuchs und viel würziger mit kräftigem Pfefferaroma. Oregano ist ein klassisches Würzkraut der Mittelmeerküche. Die winterharten Pflanzen […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: winter
Hilfe für Griechenlands Jugend
Arbeitsbeschaffung auf dem Familienacker: Das Olivenölprojekt »Synergasia« sucht deutsche Kundschaft Von Hansgeorg Hermann Winter in Griechenland: Rauhe See, reduzierter Schiffsverkehr, Schnee und eisige Kälte in den Bergregionen des Eipiros, der Peloponnes, Thessaliens und Thrakiens, Versorgungsmängel auf den Inseln, Krankentransporte mit […]
WeiterlesenUrlaub 2014 – Wohin geht die Reise?
So, der März ist fast vorbei und somit dürfte die Hauptbuchungszeit für den Urlaub (oder die Urlaube) im Jahr 2014 ebenfalls so gut wie beendet sein – wenn man einmal von den spontanentschlossenen „Last-Minute“-Buchern absieht. Und wie man aus verschiedenen […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Kretisches Mandarinengelee
Der Winter war mild, die meteorologisch eher gruseligen ersten beiden Märzwochen sind schon wieder verdrängt und vergessen und der Frühling macht sich breit – breiter geht´s gar nicht! Die Vögel zwitschern, dass es schon fast an Lärmbelästigung grenzt, die Hummeln […]
Weiterlesen
Kreta und Genuss gehören zusammen.
Kreta und Genuss gehören zusammen „Griechischer Wein ist so wie das Blut der Erde“ – eine Songzeile, die bei jedem eine Melodie im Kopf erklingen lässt. Udo Jürgens lenkte mit dem Lied weltweite Aufmerksamkeit auf Griechenland. 20 Prozent der griechische […]
WeiterlesenMitso´s Welt: Frühlingszeit – Zeckenzeit!
So, nun haben wir sie, die Kehrseite der Medaille des warmen und milden Winters 2013/2014: nach den einzigen etwas kälteren, verregneten und in Teilbereichen sogar verhagelten ersten beiden Märzwochen scheint wieder die Sonne, die Temperaturen steigen wieder auf frühlingshafte Wohlfühltemperaturen, […]
WeiterlesenOldtimer auf Kreta: Kreidler Florett.
Die Kreidler’s Metall- und Drahtwerke G.m.b.H. Fahrzeugbau Kornwestheim bei Stuttgart war ein deutscher Hersteller von Mopeds, Mofas, Mokicks, Klein- und Leichtkrafträdern von 50 bis 80 cm³ Hubraum. Das Unternehmen wurde 1889 als Stuttgarter Telegraphendraht- und Kabelfabrik A. Kreidler in der […]
WeiterlesenAus dem Musikstudio: „The Blues“
Nüchtern betrachtet besteht der Blues aus drei Akkorden, die über 12 Takte monoton wiederholt werden und Texte begleiten, die meist von bösen, davon gelaufenen Frauen handeln. Die Einschränkung auf Technik und Texte geht jedoch genauso an der Essenz des Blues […]
WeiterlesenBuchtipp: Pavlos Tzermias – „Mein Kretertum ist weltoffen“
Von Autor Pavlos Tzermias Der renommierte Historiker und Humanist Pavlos Tzermias spricht von seinen kretischen Wurzeln. „Damit ich voreiligen antikretischen Voruteilen vorbeuge, wie jenem berühmt-berüchtigten Spruch „Die Kreter sind immer Lügner“, beeile ich mich zu betonen, dass der besagte Spruch […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Stamnagathi – vom Wildkraut zum Blattgemüse.
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta Typisch für die kretische Ernährung ist der Verzehr von Wildkräutern und Wildgemüsen. Am besten schmecken die jungen Triebe, Blätter und Wurzeln, die im Winter, nach den ersten Regenfällen, aus der Erde sprießen. So […]
Weiterlesen
Kreta – Wo noch Maultiere und Schafe die Gangart bestimmen
Kreta, abseits der Touristenpfade „Als ich jung und hübsch war, fotografierte mich keiner, jetzt, wo ich alt und runzlig bin, wollen alle ein Bild von mir.“ Empört zieht die Alte auf dem Esel ihr Kopftuch tiefer ins Gesicht. Trotz des […]
WeiterlesenAus dem Rakadiko: Rotwein und Roastbeef
Schützt Rotwein das Herz und bewahrt vor Schlaganfällen? Der Mythos vom gesunden Genuss ist stark übertrieben, existiert aber auch hier auf Kreta. Rotwein wird hier meist nur in den Wintermonaten getrunken. Und natürlich zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel Hochzeiten, […]
WeiterlesenDie Urlaubssaison 2014 naht – Unsere Bekleidungstipps!
Das Thema „Überwintern auf Kreta“ ist mit dem frisch begonnenen Januar 2014 fast schon wieder durch und gleich denken die Meisten schon wieder an den Oster- oder Sommerurlaub auf der Insel. Der Saisonstart steht fast schon wieder an – ab […]
WeiterlesenSchule in Griechenland – „Jeder mag es heiß“.
Jeder mag es heiß… Aber hier ist es eiskalt. In dieser kleinen Grundschule in Stropones auf Euböa, wie in vielen anderen Häusern in ganz Griechenland, leiden die Schüler unter der Kälte… Es zieht in dem alten Gebäude. Das Jahresbudget der […]
WeiterlesenGRIECHISCHE EINLADUNG IN DIE POLITIK
 Unsere Anthologie „Griechische Einladung – Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte“ erscheint 2014 zum dritten Mal. Das nächste Buch der Reihe soll im Winter 2014 erscheinen. Thema: GRIECHISCHE EINLADUNG IN DIE POLITIK ERZÄHLUNGEN, GEHEIMNISSE UND REZEPTE Kein Thema ist so beliebt […]
Weiterlesen