Heute stellen wir Euch ein Buch vor, das Euch einen sehr interessanten „Blick auf die Eurokrise durch ein Studium internationaler Medien“ (so der Untertitel) gewährt. Der Autor Wassilis Aswestopoulos lebt in Aachen und Athen und arbeitet als freier Journalist und […]
WeiterlesenSchlagwort: Buchtipps
Interview mit dem Schriftsteller Andreas Deffner
Quelle: Griechische Kultur Politismos, Autor Dimitrios Pergialis „FILOTIMO!“ Abenteuer; Alltag und Krise in Griechenland Nach dem großen Erfolg von „Das Kaffeeorakel von Hellas – Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland“ ist am 10. August 2012 im Größenwahn Verlag das neueste […]
WeiterlesenBuchtipp: Der größte Raubzug der Geschichte
Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden. Von Matthias Weik (Autor) und Marc Friedrich (Autor) HERZLICH WILLKOMMEN auf einer spannenden Reise in die Welt des Wahnsinns, der Lügen, des Betrugs und der größten Kapitalvernichtung, die die […]
WeiterlesenBuchtipp: Lust auf die alten Griechen!
Heute mal ein „Buchtipp“ der anderen Art, denn es handelt sich um einen „Hör-Buch-Tipp“ – für uns als Radio natürlich auch immer wieder interessant. Leider noch nicht selbst gelesen – ähm, gehört – aber trotzdem aufgrund der Beschreibung und, vor […]
WeiterlesenBuchtipp: Das Majestic-12 Dokument
Heute mal ein Buchtipp, der so gar nichts mit Kreta und Griechenland zu tun hat. Einfach ein spannendes Buch. „Dr. Colin Wallace ist Leiter der Abteilung „Klinische Neurophysiologie und Psychiatrie“ der University of San Francisco. Plötzlich taucht ein alter Studienkollege […]
WeiterlesenBuchtipp: „Daheim im Nirgendwo“
Das Buch von Katerina Metallinou-Kiess mit dem Titel „Daheim im Nirgendwo“ wurde im Okt. 2011 auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt/Main der Öffentlichkeit vorgestellt. Dort wurde es auch der griechischen Gemeinde präsentiert. Im Rahmen der Eröffnungsfeier zu Katerina Metallinous Portrait- […]
WeiterlesenCafè Größenwahn – Wie Hellas ins Nordend kam
Von CANAN TOPÇU, FR-Online.de Sewastos Sampsounis, genannt Takis, ist Kellner, Verleger und Literat. Sein aktuelles Buch heißt „Bewegt“ und ist eine Sammlung von Kurzgeschichten auf Griechisch und Deutsch. Nennen wir ihn Takis, weil ihn die meisten so rufen. Eigentlich heißt er […]
WeiterlesenBuchtipp: „Aufbruch in Armenien“
Leonidas Th. Chrysanthopoulos ist ein Karrierediplomat; er wurde 1993 der erste griechische Botschafter im neuen unabhängigen Armenien, wo er während dieser Zeit auch die Präsidentschaft der Europäischen Union repräsentierte. Er arbeitete in Toronto, in Peking und bei den ständigen Vertretungen […]
WeiterlesenBuchtipp: „Griechische Einladung“ – Geschichten, Geheimnisse und Rezepte
Edit Engelmann) Geschichten, Geheimnisse und Rezepte Dürfen wir Sie zu einem Symposion einladen? Nein, keine Angst. Nicht zu einem wissenschaftlichen Kongress mit trockenen Vorträgen und noch langweiligeren Analysen. Vielmehr zu einem Symposion wie sie in der griechischen Antike an der […]
WeiterlesenBuchtipp: „Zeit für eine andere Welt – Warum der Kapitalismus keine Zukunft hat“
Auszug: Von Thorsten Wiesmann, erschienen bei „The Intelligence“ Interview mit Peter Sutter, Autor des Buches „Zeit für eine andere Welt – Warum der Kapitalismus keine Zukunft hat“ – Peter Sutter, Jahrgang 1950, ist als Oberstufenlehrer tätig. Er war acht Jahre […]
Weiterlesen
Bruce Chatwin – „Asche mit RETSINA“.
Von Rudi Palla (Die Presse) Der Blick, die Weite, die Stille, der Geruch von Bergsalbei, das Sirren der Zikaden – hier muss-te Bruce Chatwins letzte Ruhestätte sein. Ein Lokalaugen-schein auf dem Peloponnes. „Anfang der Siebzigerjahre kaufte ich in einem Bergdorf […]
WeiterlesenBuchtipp: „Griechische Volksmärchen – Ein Schatz für Märchenfreunde“
Es war einmal … Mit diesen Worten beginnen auch die griechischen Volksmärchen, erzählt in einer einfachen, lebendigen Sprache. Und so könnte man glauben – nichts Neues. Aber: Sie sind eben doch anders. Der Stoff dieser Volksmärchen ist aus altgriechischen, byzantinischen […]
WeiterlesenGriechenland: Mit der Krise Europa sanieren
Sie haben das Gejammer über Klimawandel und CO2-Ausstoß ebenso satt wie steigende Energiepreise, Atomdebatte und irgendwelche Ängste um den Euro? Dann sind Sie hier richtig! Es gibt ein Konzept ! Für die Gegenwart und die Zukunft Europas… EIN MARSHALL-PLAN FÜR […]
WeiterlesenBuchtipp: „Vom einfachen griechischen Luxus“.
Feta, Joghurt, Knoblauch – das klingt nach Klischee, doch im Kochbuch „Echt griechisch!“ von Elissavet Patrikiou spielen diese drei wirklich attraktive Hauptrollen. Elissavet Patrikiou, Fotografin aus Hamburg, hat sich den Satz „Viele Köche verderben den Brei“ zu Herzen genommen und […]
WeiterlesenBuchtipp – „Über das Unglück, ein Grieche zu sein“
Über das Unglück, ein Grieche zu sein – von Nikos Dimou (Νίκος Δήμου – Η δυστυχία του να είσαι Έλληνας). Die 193 Aphorismen des griechischen Philosophen Nikos Dimou (Wikipedia), über das Unglück der Griechen, sind endlich in einer deutschen Ausgabe […]
Weiterlesen