FE-Region Kreta, Griechenland Zeit 03.06.2025 11:26:31.1 UTC, 14:26 Ortszeit Größe 5,6 (MB) Epizentrum 25,79°O 34,67°N Tiefe 10 km Status A – automatisch Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
Weiterlesen
FE-Region Kreta, Griechenland Zeit 03.06.2025 11:26:31.1 UTC, 14:26 Ortszeit Größe 5,6 (MB) Epizentrum 25,79°O 34,67°N Tiefe 10 km Status A – automatisch Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
WeiterlesenLeben Der bedeutende griechische Komponist Markopoulos verbrachte seine Jugend in Ierapetra auf Kreta. Bereits als Achtjähriger lernte er Violine und Klarinette und spielte in einer lokalen Band von Ierapetra kretische Volksmusik. Neben der traditionellen kretischen Musik prägte auch die symphonische […]
WeiterlesenKreta ist aufgrund des angenehmen Klimas auch in der Vor- und Nachsaison für viele Camper von großem Interesse. Es wird eine Rundreise vorgestellt, die nahezu alle großen Küstenstädte berücksichtigt. Selbst wenn die mediale Berichterstattung über Griechenland in den vergangenen Jahren […]
WeiterlesenDer Sommer kommt und da hilft – frei nach Reinhard Mey – entweder nur „die Flucht in´s Zimmer“, oder aber unser altbewährtes Hausmittelchen für und fast gegen alles. Denn mit den milden bzw. warmen Temperaturen kommen nach diesem regenreichen Winter […]
WeiterlesenEinfach düngen. Während ihres letzten Kreta Urlaubs im Juli 2012 haben Matthias und Waltraud sich endlich einen Herzenswunsch erfüllt: sie besuchten die Eselfarm von Alistair und Suzanne in Anatolí („Walk With Donkeys„). Vor allem Matthias sind die Esel sofort an’s […]
WeiterlesenOb Strand, Kulinarik oder Kulturprogramm: Auf Kreta findet jeder Urlauber, was er sucht. Und noch viel mehr. Es ist, als wären die Götter noch immer hier. In den Felsen regiert Göttervater Zeus, Glaukos rührt das tiefblaue Meer auf, Dionysos versüßt […]
WeiterlesenGPS-Koordinaten: 35°3’N 25°47’E. Einschätzung auf Grund der klimatischen Verhältnisse Ihres Standorts: Frühester Aussaattermin: 1. Dezember Frühester Auspflanztermin: 22. Januar Frühester Erntetermin: 24. April Letzter Erntetermin: 31. Dezember Möglicher Erntebereich: 251 Tage Ergebnis: Beste Bedingungen für den Tabakanbau! Ihre mittleren Temperatur- und Niederschlagsdaten (aus gewichteten Mittelwerten […]
WeiterlesenHeute mal was von der ganz anderen Seite der Insel – dem Osten. Denn auch dieser Teil Kretas ist absolut sehenswert – Ihr solltet Ihn unbedingt in eine etwaige Rundreise einplanen! Der Osten Kretas verfügt über Berge und Schluchten, Hochebenen […]
WeiterlesenEine schöne Geschichte zum Thema „kretische Nachnamen“ hat uns unser Freund Manos Dermitzakis erzählt. Die Tatsache, dass fast alle Familiennamen hier auf -akis enden, ist sicher schon den meisten von Euch aufgefallen. In Festland-Griechenland ist das anders – aber warum? […]
WeiterlesenFür alle Besucher der Süd-Ostküste Kretas lohnt sich ein Ausflug in die Sarakinas Schlucht. Sicher nicht so spektakulär wie die Samaria, doch auch atemberaubend. Von Ierapetra Richtung Westen kurz hinter Mirtos geht es rechts ab Richtung Males, etwas weiter auf […]
WeiterlesenIm Gegensatz zu anderen Mittelmeerregionen, wie z.B. Andalusien oder der Süden Italiens, wird Kreta irgendwie nie zum Thema „Wassermangel“ oder gar „Dürre“ zitiert. Woran liegt das wohl? Nun, die Erklärung ist so einleuchtend wie einfach: es gibt einfach genug Wasser […]
WeiterlesenSelakano liegt ca 20km oberhalb des Ortes Mirtos bei Ierapetra. In Selakano ist der flächenmäßig größte Pinienwald Kretas erhalten (die meisten Wälder Kretas wurden während der Zeit der Venezianischen Besatzung gerodet und konnten sich aufgrund des Klimas nicht mehr regenerieren). […]
WeiterlesenDie Umgebung von Ierapetra auf Kreta ist direkt und indirekt geprägt von der landwirtschaftlichen Treibhaus-Industrie. Und nicht nur dort. Auch Koundouras ist von Tausenden Gewächshäusern umgeben. Die meisten der Gewächshäuser sind nahe am Meer, wo das Land flach ist. Es […]
WeiterlesenSchneeweiße Strände. Dafür ist Ierapetra bekannt. Die gibt’s nun im Winter. Endlich hat es mal geschneit. Kommt auch nur alle 25 Jahre vor. In der wärmsten Stadt Europas. Ab ca. 400m – 600m ÜNN liegt ganz Kreta unter einer Schneedecke. […]
Weiterlesen… sieht doch ganz rosig aus. 5 junge griechische Architekten und Stadtplaner haben sich da mal Gedanken gemacht. Wie kann man die Promenade entwickeln? Offen, modern, stylisch. Und wenn man schon dabei ist, kann man den Hafen gleich mit umbauen. […]
Weiterlesen