Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta Große Fleischteile von der Ziege oder vom Schaf werden hier auf Kreta traditionell „von Angesicht zu Angesicht“ mit dem Feuer gebraten. Das bedeutet das Fleisch wird an einem Metallgitter oder Gestell befestigt und […]
WeiterlesenSchlagwort: Kreta
„Mitso’s Welt“ – Vorsicht und Rücksicht.
Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass ein neues Sommer-Hobby von mir das „Biken“ ist. Am Anfang war mir ja immer noch was schwummerig, aber mit der Zeit bin ich jetzt richtig cool drauf. Und jetzt hab ich entdeckt, dass […]
Weiterlesen
Zu Gast bei Radio Kreta: Prof Dr Dieter Otten.
Zu Besuch bei Radio Kreta: Dieter Otten. Wir sprechen über das Thema Tourismus, Wahlen im Internet, Internet-Radio und Solarenergie. Radio Kreta – Ihr hört von uns. Dieter Otten (* 1943 in Eltville/Rheingau) ist ein deutscher Soziologe. Er war bis 2007 […]
WeiterlesenDiese Woche Hitzewelle in Griechenland.
Nach Angaben des Hellenischen Wetterdienstes werden die Temperaturen in Griechenland in dieser Woche die 40° Marke überschreiten. Das Generalsekretariat des Katastrophenschutzes hat unterstrichen, dass junge Kinder, ältere Menschen und Personen mit schweren gesundheitlichen Problemen sich an kühlen und schattigen Plätzen […]
Weiterlesen
Kaffeehauskultur auf Kreta – bald nur noch eine Erinnerung?
Kaffeehauskultur auf Kreta – bald nur noch eine Erinnerung? Das καφενείο / Kafenion ist in jedem Dorf der Dreh- und Angelpunkt des sozialen Lebens. Hier wird vor und nach der Arbeit ein Ελληνικός getrunken (mittelsüß, süß, schwer süß), Ansichten und Prognosen über […]
Weiterlesen
Wale und Delfine im Süden Kretas.
Heraklion – Das meeresbiologische Institut kann, den letzten Untersuchungen zufolge, von einem sehr positiven Fazit der Meeressäuger in griechischen Gewässern sprechen. Nach letzten Untersuchungen registrierte das Institut sechs Wal- und vier Delfinarten. Das Phänomen dürften die Pottwale sein, die zu […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio – Griesbrei mit frischen Erdbeeren.
Grießbrei kennt jeder noch aus der Kindheit. Aber wie geht das zu kochen? Ganz einfach: 0,5 Liter Milch in einem Topf erhitzen. 2 EL Zucker und 4 EL Weichweizengrieß unter Rühren mit dem Schneebesen zugeben (sonst brennt es an). Wenn […]
Weiterlesen
„Europa beginnt von unten“ – Ein Gastbeitrag.
Heute haben wir mal wieder einen ganz persönlichen Beitrag für Euch. Verfasst von einem befreundeten deutschen Ehepaar, Ursel und Pit, das seit ein paar Jahren mehrmals im Jahr für mehrere Wochen seine „Auszeit“ in Paleochora nimmt. Die beiden sind trotz […]
WeiterlesenGriechenland Minus 50% – Die neuesten Zahlen im Tourismus.
Tourismus 2015 bricht um bis zu 50% ein. Das berichtet die renommierte Zeitung Ekathimerini. Hier die offiziellen Statistiken der griechischen Tourismusverbandes SETE. Auf vielen Inseln und in vielen Orten hat es einen dramatischen Einbruch von über 50% gegeben. Weiterhin gibt […]
WeiterlesenDie aktuellen Preise auf Kreta 2015 – Ein kleiner Überblick.
Hier kurz die aktuellen Preise in einer kleinen Übersicht. Für Raucher: Zigaretten ab 3,50€, Zigarettentabak 11,00€/50g Für Autofahrer: Normalbenzin ca. 1,70€ Für Strom-Liebhaber: Irre teuer Für Kafenio-Liebhaber: siehe Bild Über die Preise im Einzelnen informiert Ihr Euch am Besten persönlich […]
Weiterlesen
Das Café „Cosmogonia“ in Paleochora.
Mitten im Zentrum des Dorfes befindet sich das Café Cosmogonia von Konstantinos (Kostas) Sergentanis. Hier treffen sich alle. Das Café ist schon am frühen Morgen gut besucht. Hier treffen sich die „Tagelöhner“ auf der Suche nach Arbeit. Der Kaffee kostet […]
WeiterlesenBuchtipp: „Kreta – Ein Handbuch“.
Mit vielen praktischen Tipps Die Keimzelle europäischer Kultur wartet mit eindrucksvollen Zeugnissen einer großen Geschichte auf: Dabei sind sowohl der minoische Palast von Knossos, die alte römische Inselhauptstadt Gortis und das Kloster Arkadi, das an die Zeit der Türkenherrschaft und […]
WeiterlesenBuchtipp: „Insel der Vergessenen“, von Victoria Hislop.
Kurzgefasst: Auf den Spuren der Vergangenheit ihrer Familie reist die Archäologin Alexis nach Kreta. Nicht weit entfernt vom Heimatdorf ihrer Mutter entdeckt sie die Insel Spinalonga, bis 1957 Griechenlands Leprakolonie. Endlich erfährt sie, welche Rolle die Insel der Vergessenen über […]
WeiterlesenHilfe für einen Kettenhund.
Liebe Tierfreunde, wir sind hier auf Kreta, Chania, Kato Stalos in Urlaub. 50 Meter vor unserer Villa, befindet sich ein (vermutlich) Zwei-Familien Haus (siehe angehängt Fotos), deren Bewohner einen Dobermann an einer ca. 1,50 Meter langen Kette vor dem Haus […]
WeiterlesenSchlaf, du Schaf: Morgens um 10:00 in Kakodiki.
Was für ein Geblöke und Gemeckere! Morgens um 10:00 bei uns im Garten. Das ganze Drama hier im Video. Anm. der Chefredaktion: Das Schaf meist im Bild links. streamplus.de
Weiterlesen